Der BRCA1-assoziierte ATM-Aktivator 1 (BRAT1), der durch das Gen BRAT1 kodiert wird, spielt eine entscheidende Rolle bei der zellulären Reaktion auf DNA-Schäden, insbesondere bei der Aktivierung der ATM-Kinase (Ataxie-Telangiektasie-Mutation), die für zelluläre Stressreaktionen, einschließlich der DNA-Schadensreaktion (DDR), von zentraler Bedeutung ist. Das Protein ist an der Aufrechterhaltung der Genomstabilität beteiligt, einem Schlüsselelement bei der Verhinderung von onkogenen Transformationen. BRAT1 fungiert als Teil eines komplexen Signalnetzwerks, das DNA-Schäden erkennt und darauf reagiert, indem es eine Kaskade von Phosphorylierungsvorgängen aktiviert. Bei der Erkennung von DNA-Strangbrüchen trägt BRAT1 dazu bei, die Rekrutierung und Aktivierung von ATM zu erleichtern, das wiederum eine Vielzahl von Substraten phosphoryliert, die an der Regulierung des Zellzyklus, der DNA-Reparatur und der Apoptose beteiligt sind. Diese Aktivierung ist für die Einleitung von Reparaturprozessen und für die Unterbrechung der Zellzyklusprogression zur Verhinderung der Replikation geschädigter DNA unerlässlich.
Darüber hinaus ist BRAT1 durch seine Interaktion mit p53, einem Tumorsuppressorprotein, das als Reaktion auf genotoxischen Stress einen Zellzyklusstopp oder Apoptose auslöst, an der Regulierung der Apoptose beteiligt. Durch seine Beteiligung an diesen Stoffwechselwegen trägt BRAT1 zur Unterdrückung der Tumorentwicklung und zur Erhaltung der zellulären Integrität bei. Mutationen mit Funktionsverlust oder Defizite in BRAT1 wurden mit verschiedenen Phänotypen in Verbindung gebracht, darunter neurologische Entwicklungsstörungen und eine erhöhte Anfälligkeit für Krebs. Eine Funktionsstörung von BRAT1 kann zu einer gestörten Aktivierung von ATM führen, was eine ineffektive DNA-Reparatur und eine Anhäufung genomischer Instabilität zur Folge hat, die ein Kennzeichen von Krebszellen ist.1 Zusammenfassend lässt sich sagen, dass BRAT1 ein Protein ist, das als Schlüsselregulator der ATM-Kinase im DDR-Weg fungiert. Seine Rolle bei der Steuerung der Reaktion auf DNA-Schäden und der Aufrechterhaltung der Genomstabilität ist entscheidend für den Schutz der Zellen vor bösartiger Transformation und für die normale Zellfunktion.
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
ATM Kinase Inhibitor | 587871-26-9 | sc-202963 | 2 mg | $108.00 | 28 | |
Der ATM-Kinase-Inhibitor KU-55933 hemmt direkt die ATM-Aktivität, was sich möglicherweise auf BRAT1-bezogene Prozesse auswirkt, indem er die Reaktion des ATM-Signalwegs auf DNA-Schäden verändert. | ||||||
NU 7441 | 503468-95-9 | sc-208107 | 5 mg | $350.00 | 10 | |
Der DNA-PKcs-Inhibitor NU7441 wirkt sich auf den nicht-homologen Endverknüpfungsweg (NHEJ) der DNA-Reparatur aus und beeinflusst damit möglicherweise die Wege, an denen BRAT1 beteiligt ist. | ||||||
VE 821 | 1232410-49-9 | sc-475878 | 10 mg | $360.00 | ||
Der ATR-Inhibitor VE-821 kann die zelluläre Reaktion auf Replikationsstress und DNA-Schäden beeinträchtigen, was möglicherweise die Rolle von BRAT1 bei der Koordinierung von DNA-Schadensreaktionen beeinträchtigt. | ||||||
AZD-0156 | 1821428-35-6 | sc-507529 | 10 mg | $280.00 | ||
AZD0156 ist ein ATM-Inhibitor, der auf die Aktivität der ATM-Kinase abzielt und möglicherweise die zelluläre Reaktion auf DNA-Schäden verändert und indirekt die Funktionen von BRAT1 beeinflusst. | ||||||
ATM/ATR Kinase Inhibitor Inhibitor | 905973-89-9 | sc-202964 | 5 mg | $104.00 | 8 | |
CGK733 ist ein dualer ATM- und ATR-Inhibitor, der die DNA-Schadensreaktion auf breiter Basis beeinflussen kann und möglicherweise den funktionalen Kontext verändert, in dem BRAT1 arbeitet. | ||||||
2-allyl-1-(6-(2-hydroxypropan-2-yl)pyridin-2-yl)-6-(4-(4-methylpiperazin-1-yl)phenylamino)-1,2-dihydropyrazolo[3,4-d]pyrimidin-3-one | 955365-80-7 | sc-483196 | 5 mg | $340.00 | 1 | |
Als Inhibitor der WEE1-Kinase zielt MK-1775 auf den G2/M-Kontrollpunkt ab und beeinflusst damit möglicherweise den Aspekt der Zellzyklusregulierung der Funktionen von BRAT1 bei der Reaktion auf DNA-Schäden. | ||||||
Olaparib | 763113-22-0 | sc-302017 sc-302017A sc-302017B | 250 mg 500 mg 1 g | $206.00 $299.00 $485.00 | 10 | |
Olaparib ist ein PARP-Inhibitor, der in der Krebstherapie eingesetzt wird, um Defekte in der DNA-Reparatur auszunutzen und möglicherweise Prozesse zu beeinflussen, an denen BRAT1 beteiligt ist, indem es die DNA-Schadenslast erhöht. | ||||||
AZ20 | 1233339-22-4 | sc-503186 | 5 mg | $250.00 | 1 | |
AZ20 ist ein selektiver ATR-Inhibitor, der die Reaktion auf DNA-Replikationsstress und -schäden beeinflussen kann, was sich möglicherweise auf die funktionellen Aufgaben von BRAT1 auswirkt. | ||||||
SCH 900776 | 891494-63-6 | sc-364611 sc-364611A | 5 mg 10 mg | $255.00 $338.00 | ||
Der Chk1-Inhibitor SCH900776 zielt auf den S-Phasen-Kontrollpunkt ab und könnte die Reaktion des Zellzyklus auf DNA-Schäden auf eine Weise beeinflussen, an der BRAT1 indirekt beteiligt sein könnte. | ||||||