C5orf36-Aktivatoren umfassen eine Reihe von chemischen Verbindungen, die verschiedene biochemische Signalmechanismen beeinflussen, die indirekt zur Aktivierung von C5orf36 führen. Bestimmte Aktivatoren zielen beispielsweise auf die Adenylylcyclase-cAMP-PKA-Achse ab, eine der zentralen Schaltstellen der intrazellulären Signalübertragung. Diese Aktivatoren verstärken die Aktivität der Adenylylzyklase oder imitieren cAMP, was zu einer anhaltenden PKA-Signalisierung führt, die wiederum die Aktivität von C5orf36 über nachgeschaltete Ziele fördern kann. Darüber hinaus können diese Verbindungen beta-adrenerge Rezeptoren stark stimulieren, was zu erhöhten intrazellulären cAMP-Spiegeln führt, die ebenfalls in eine PKA-Aktivierung münden, was auf einen Weg hinweist, über den C5orf36 an der zellulären Reaktion beteiligt sein könnte. In ähnlicher Weise können einige Aktivatoren durch die Modulation von Lipidsignalwegen membranassoziierte Prozesse verändern, was möglicherweise eine Aktivierung von C5orf36 aufgrund seiner Verbindung mit diesen Wegen impliziert.
Andere Verbindungen üben ihre Wirkung durch Modulation des intrazellulären Kalziumspiegels oder durch Beeinflussung redoxsensibler Signalkomponenten aus. Der Anstieg des intrazellulären Kalziums durch Ionophore kann kalziumabhängige Proteinkinasen oder Phosphatasen aktivieren, was ein plausibler Mechanismus für die indirekte Aktivierung von C5orf36 ist, wenn es mit Kalzium-Signalnetzwerken verbunden ist. Darüber hinaus kann die Manipulation von Redoxzuständen innerhalb der Zelle durch die Einführung reaktiver Sauerstoffspezies zu oxidativen Modifikationen von Proteinen führen, die dann mit C5orf36 interagieren oder es aktivieren könnten, wenn man seine Beteiligung an Redoxregulationsprozessen annimmt. Die Hemmung von Proteinphosphatasen ist eine weitere Strategie, mit der bestimmte Aktivatoren die Aktivität von C5orf36 indirekt verstärken. Indem sie die Dephosphorylierung von Proteinen innerhalb der Signalwege verhindern, erhalten diese Aktivatoren Phosphorylierungszustände aufrecht, die die Aktivität von C5orf36 beeinflussen können, wenn man davon ausgeht, dass sie durch solche Phosphorylierungsvorgänge moduliert wird. Schließlich kann die Freisetzung von Stickstoffmonoxid durch bestimmte Verbindungen die S-Nitrosylierung von Proteinen auslösen, die möglicherweise Signalwege aktivieren, an denen C5orf36 beteiligt ist, und so seine funktionelle Aktivität innerhalb der Zelle erhöhen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Substrate phosphorylieren kann, die an denselben Signalwegen wie C5orf36 beteiligt sind, wodurch die Aktivität von C5orf36 als Teil einer Signalkaskade, die auf die PKC-Aktivierung reagiert, potenziell verstärkt wird. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
Dieses cAMP-Analogon ist resistent gegen den Abbau durch Phosphodiesterasen und kann an PKA binden und diese aktivieren. Durch die Aufrechterhaltung der PKA-Aktivierung könnte 8-Bromo-cAMP die Aktivität von C5orf36 durch die nachgeschalteten Effekte von PKA auf Signalkaskaden, an denen C5orf36 beteiligt ist, erhöhen. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein synthetischer Agonist von beta-adrenergen Rezeptoren, der an Gs-Proteine bindet und die intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht. Erhöhtes cAMP kann anschließend PKA aktivieren, was möglicherweise zur Aktivierung von C5orf36 über cAMP-abhängige Signalwege führt. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Durch die Erhöhung der intrazellulären Calciumkonzentrationen kann Ionomycin calciumabhängige Signalenzyme aktivieren, die mit C5orf36 interagieren und dieses aktivieren können, da es möglicherweise an Calcium-Signalwegen beteiligt ist. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein Ionophor, das Kalzium durch biologische Membranen transportiert, den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und möglicherweise C5orf36 über kalziumabhängige Proteinkinasen oder Phosphatasen aktiviert. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Diese Verbindung ist ein spezifischer Inhibitor von PKC. Die Hemmung von PKC kann zu einer kompensatorischen Aktivierung alternativer Signalwege oder Rückkopplungsschleifen führen, die zur Aktivierung von C5orf36 führen könnten, vorausgesetzt, es ist Teil eines PKC-regulierten Netzwerks. | ||||||
Oleic Acid | 112-80-1 | sc-200797C sc-200797 sc-200797A sc-200797B | 1 g 10 g 100 g 250 g | $36.00 $102.00 $569.00 $1173.00 | 10 | |
Ölsäure ist eine Fettsäure, die Lipid-Signalwege modulieren kann. Durch ihre Auswirkungen auf diese Signalwege könnte Ölsäure membranassoziierte Signalprozesse beeinflussen, bei denen C5orf36 eine Rolle spielen könnte, was zu seiner Aktivierung führt. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Als reaktive Sauerstoffspezies kann Wasserstoffperoxid redoxempfindliche Signalwege modulieren. Durch Wasserstoffperoxid induzierte oxidative Modifikationen können Signalproteine aktivieren, die mit C5orf36 interagieren oder es aktivieren könnten, vorausgesetzt, es ist an der Redoxregulation beteiligt. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A. Die Hemmung dieser Phosphatasen könnte zur Anhäufung phosphorylierter Proteine in Signalwegen führen, die C5orf36 einschließen, was möglicherweise zu seiner Aktivierung führt. |