C1orf156-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität des C1orf156-Proteins über eine Vielzahl von Signalwegen hochregulieren. Forskolin erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel und unterstützt damit indirekt die Aktivierung von C1orf156 durch die Stimulierung von PKA, das möglicherweise Proteine phosphoryliert, die am gleichen Signalweg wie C1orf156 beteiligt sind, oder seine Aktivität direkt beeinflusst. Gleichzeitig hält IBMX den erhöhten cAMP-Spiegel aufrecht, indem es Phosphodiesterasen hemmt, was die verstärkte Aktivität von C1orf156 weiter aufrechterhält. Die funktionelle Aktivität von C1orf156 wird möglicherweise auch durch Verbindungen wie Epigallocatechingallat verstärkt, das als Kinaseinhibitor wirkt und hemmende Phosphorylierungseffekte auf C1orf156 aufheben kann, sowie durch PMA, einen PKC-Aktivator, der C1orf156 indirekt durch PKC-vermittelte Phosphorylierungsereignisse aktivieren könnte, wenn C1orf156 ein nachgeschalteter Effektor der PKC-Signalgebung ist.
Zu den weiteren Verbindungen, die zur Aktivierung von C1orf156 beitragen, gehören LY294002, ein PI3K-Inhibitor, und U0126, ein MEK1/2-Inhibitor, die beide die zelluläre Signalübertragung in einer Weise verschieben könnten, die die Aktivierung von C1orf156 über alternative Signalwege oder Rückkopplungsmechanismen begünstigt. SB203580, ein p38-MAPK-Inhibitor, und Thapsigargin, ein SERCA-Pumpeninhibitor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht, könnten ebenfalls ein günstiges Umfeld für die C1orf156-Aktivierung schaffen, indem sie das Gleichgewicht der zellulären Signalübertragung verschieben bzw. die Kalzium-vermittelten Signalwege verstärken. Die biochemische Landschaft für die C1orf156-Aktivierung wird durch Staurosporin, einen Breitspektrum-Kinaseinhibitor, Genistein, einen Tyrosinkinaseinhibitor, und A23187 (Calcimycin), einen Calciumionophor, weiter verfeinert. Diese Verbindungen verstärken durch ihre unterschiedlichen, aber konvergierenden Wirkungen die funktionelle Aktivität von C1orf156, indem sie das Zusammenspiel von Kinasen und Kalziumsignalen modulieren, die wahrscheinlich eine zentrale Rolle im regulatorischen Netzwerk der C1orf156-Aktivierung spielen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, der cAMP abbaut. Durch die Hemmung dieser Enzyme hält IBMX erhöhte cAMP-Spiegel aufrecht, was möglicherweise die PKA-Aktivität und die anschließende Aktivierung von C1orf156-verwandten Signalwegen verstärkt. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat ist ein Kinaseinhibitor, der Kinasen hemmen kann, die C1orf156 negativ regulieren, wodurch die Hemmung aufgehoben und die Aktivität von C1orf156 verstärkt wird. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die C1orf156 oder andere regulatorische Proteine, die die Aktivierung von C1orf156 steuern, phosphorylieren könnte. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor. Indem er PI3K hemmt, kann er zu einer Ausgleichsreaktion führen, die die Aktivierung alternativer Signalwege verstärkt, möglicherweise auch derjenigen, die C1orf156 aktivieren. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor, der die Signaldynamik so verschieben kann, dass die Aktivierung von Signalwegen, an denen C1orf156 beteiligt ist, begünstigt wird, wenn p38 MAPK eine hemmende Kontrolle über C1orf156-bezogene Signalwege ausübt. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-phosphat wirkt als bioaktives Lipid, das Sphingosin-1-phosphat-Rezeptoren aktiviert, die Signalkaskaden auslösen können, die möglicherweise die Aktivität von C1orf156 erhöhen, wenn es Teil solcher Signalwege ist. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin ist ein SERCA-Pumpenhemmer, der zu erhöhten zytosolischen Calciumspiegeln führt, die calciumabhängige Signalwege aktivieren. Diese Erhöhung der Calciumsignalisierung könnte indirekt die C1orf156-Aktivität verstärken, wenn sie calciumempfindlich ist oder Teil calciumabhängiger Signalwege ist. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin ist ein Breitspektrum-Kinaseinhibitor, der zu einer selektiven Aktivierung von C1orf156 führen könnte, indem er Kinasen hemmt, die den Aktivierungszustand von C1orf156 regulieren. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor, der die Aktivität von C1orf156 durch die Verringerung konkurrierender Phosphorylierungsvorgänge oder durch die Hemmung von Kinasen, die C1orf156 negativ regulieren, verstärken kann. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein Ionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und dadurch möglicherweise die Aktivität von C1orf156 durch die Aktivierung von kalziumabhängigen Signalwegen verstärkt. |