C1orf115-Inhibitoren umfassen ein breites Spektrum von Chemikalien, die die funktionelle Aktivität dieses Proteins über verschiedene biochemische Wege behindern sollen. Diese Inhibitoren wirken, indem sie auf das komplizierte Netzwerk von Signalwegen abzielen, an denen C1orf115 beteiligt ist, und nicht, indem sie seine Genexpression oder Proteinumsetzung unterdrücken. Bestimmte Inhibitoren unterbrechen beispielsweise die Zellzyklusprogression, was von entscheidender Bedeutung ist, wenn C1orf115 an der Regulierung der Zellzykluskontrollpunkte beteiligt ist. Solche Zellzyklus-Inhibitoren bewirken einen Phasenstillstand, der das Fortschreiten zu Stadien, in denen C1orf115 aktiv sein könnte, verhindern würde. Andere Inhibitoren zielen direkt auf wichtige Signalkaskaden wie den PI3K/AKT/mTOR-Signalweg ab, die, wenn sie blockiert werden, zu einer Verringerung der Aktivität von C1orf115 führen würden. Dies wäre besonders dann von Bedeutung, wenn die Funktion von C1orf115 von den Signalen abhängt, die über diesen Weg weitergeleitet werden. Darüber hinaus könnten spezifische Inhibitoren, die in die Neddylierung von Proteinen eingreifen, die Aktivität von C1orf115 vermindern, indem sie die posttranslationalen Modifikationen verhindern, die für seine Stabilität oder die Interaktion mit anderen zellulären Komponenten notwendig sind.
Die Hemmungsmechanismen erstrecken sich auch auf molekulare Wege, die mit Stressreaktionen, Wachstumsfaktorsignalen und der WNT/β-Catenin-Homöostase zusammenhängen. Indem sie diese Wege blockieren, verringern die Inhibitoren indirekt die funktionelle Aktivität von C1orf115. So ist zu erwarten, dass Verbindungen, die stressabhängige Kinasen oder den mTORC1-Komplex hemmen, die Aktivität von C1orf115 verringern, wenn es Teil der zellulären Reaktion auf Umweltstress ist oder wenn es durch Wachstumsbedingungen reguliert wird. Tankyrase-Inhibitoren, die die WNT/β-Catenin-Signalübertragung beeinflussen, sind ein weiteres Beispiel dafür, dass die Verringerung von C1orf115 durch die Stabilisierung des β-Catenin-Spiegels erfolgen könnte, wodurch der Signalweg beeinflusst wird, der C1orf115 indirekt regulieren könnte. Insgesamt funktionieren diese Inhibitoren durch die Abschwächung von Signalereignissen oder Proteininteraktionen, die für das ordnungsgemäße Funktionieren von C1orf115 wesentlich sind, wodurch ein umfassendes inhibitorisches Profil entsteht, das mehrere zelluläre Prozesse und Signalwege umfasst.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Palbociclib | 571190-30-2 | sc-507366 | 50 mg | $315.00 | ||
Ein CDK4/6-Inhibitor, der den Zellzyklus unterbrechen kann. Wenn C1orf115 an der Zellzyklusregulation beteiligt ist, würde der durch PD 0332991 induzierte G1-Phasenarrest folglich die C1orf115-Aktivität verringern, indem er verhindert, dass der Zellzyklus Stadien erreicht, in denen C1orf115 aktiv ist. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein PI3K-Inhibitor, der den PI3K/AKT/mTOR-Signalweg hemmt. Wenn die Funktion von C1orf115 mit diesem Signalweg verbunden ist, würde die Unterdrückung der PI3K-Aktivität zu einer nachgeschalteten Abnahme der C1orf115-Aktivität führen, indem die Gesamtsignalübertragung des Signalwegs reduziert wird, was für die funktionelle Aktivität von C1orf115 notwendig sein könnte. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
Ein p38-MAPK-Inhibitor, der den p38-MAPK-Signalweg hemmen kann. Wenn C1orf115 durch Stressreaktionen moduliert wird, die durch p38-MAPK vermittelt werden, würde SB203580 die funktionelle Aktivität von C1orf115 verringern, indem es die Signalereignisse des Signalwegs blockiert, die für die Aktivierung oder Expression von C1orf115 notwendig sind. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Ein mTOR-Inhibitor, der den mTORC1-Signalweg unterdrücken kann. Wenn C1orf115 Teil des Wachstumsfaktor-Signalwegs ist, an dem mTOR beteiligt ist, würde Rapamycin zu einer Verringerung der C1orf115-Aktivität führen, indem es den mTORC1-Komplex hemmt, der dem C1orf115-Signalweg vorgeschaltet oder parallel zu diesem sein kann und dessen Aktivität oder Stabilität beeinflusst. | ||||||
ATM/ATR Kinase Inhibitor Inhibitor | 905973-89-9 | sc-202964 | 5 mg | $104.00 | 8 | |
Ein NEDD8-aktivierender Enzymhemmer, der die Protein-Neddylierung beeinflusst. Wenn C1orf115 für seine Aktivität oder Stabilität eine Neddylierung benötigt, würde der ATM/ATR-Kinase-Hemmer zu einer Verringerung der C1orf115-Aktivität führen, indem er seine Neddylierung verhindert, was für seine funktionelle Konformation oder Interaktion mit anderen Proteinen entscheidend sein könnte. | ||||||
XAV939 | 284028-89-3 | sc-296704 sc-296704A sc-296704B | 1 mg 5 mg 50 mg | $35.00 $115.00 $515.00 | 26 | |
Ein Tankyrase-Inhibitor, der die WNT/β-Catenin-Signalübertragung beeinflusst. Wenn C1orf115 indirekt Teil des WNT/β-Catenin-Signalwegs ist, würde XAV-939 durch Hemmung von Tankyrase zu einer verminderten Aktivität von C1orf115 führen, was für die Homöostase der β-Catenin-Spiegel notwendig ist, die die C1orf115-Aktivität regulieren könnten. | ||||||
Dorsomorphin dihydrochloride | 1219168-18-9 | sc-361173 sc-361173A | 10 mg 50 mg | $182.00 $736.00 | 28 | |
Ein Inhibitor des BMP-Signalwegs, der auf AMPK, ALK2, ALK3 und ALK6 abzielt. Wenn C1orf115 an Prozessen beteiligt ist, die durch den TGF-β/BMP-Signalweg vermittelt werden, würde Dorsomorphin die Aktivität von C1orf115 verringern, indem es diesen Signalweg blockiert, der möglicherweise stromaufwärts von C1orf115 liegt und für dessen vollständige Aktivierung notwendig ist. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Ein Proteasom-Inhibitor, der den Proteinumsatz beeinflussen könnte. Wenn die C1orf115-Aktivität durch proteasomalen Abbau reguliert wird, könnte Bortezomib zu einer indirekten Abnahme der C1orf115-Aktivität führen, indem es negative Regulatoren von C1orf115 stabilisiert oder indem es ubiquitinierte Proteine ansammelt, die C1orf115 binden. | ||||||