Forskolin und EGF entfalten ihre Wirkung, indem sie den intrazellulären Gehalt an sekundären Botenstoffen wie cAMP erhöhen bzw. rezeptorvermittelte Signalkaskaden in Gang setzen. Die Aktivierung dieser Signalwege kann zur Phosphorylierung nachgeschalteter Ziele führen, zu denen auch C16orf55 oder seine regulatorischen Proteine gehören können. In ähnlicher Weise sind PMA und Ionomycin dafür bekannt, die Aktivität der Proteinkinase C und die Kalzium-Signalübertragung zu verändern, die beide wichtige Modulatoren zahlreicher zellulärer Prozesse sind und daher an der Regulierung von C16orf55 beteiligt sein könnten.
Darüber hinaus wirken Stoffwechselregulatoren wie Insulin und Wachstumsfaktoren wie PDGF und FGF-basic auf ihre jeweiligen Rezeptoren ein und lösen über Kinasekaskaden eine Reihe von Phosphorylierungsereignissen aus, die weitreichende Auswirkungen auf die Proteinfunktion innerhalb der Zellen haben können. Die Wirkung von Thymosin β4 und TNF-alpha zeigt die Komplexität von Signalnetzwerken, da sie eine zelluläre Reaktion auslösen können, die zu Veränderungen in der Aktivität verschiedener Proteine führt, darunter möglicherweise auch C16orf55. Andererseits stellen Verbindungen wie Wasserstoffperoxid reaktive Moleküle dar, die oxidativen Stress auslösen können, einen Zustand, von dem bekannt ist, dass er Signalwege und Proteinaktivitäten durch oxidative Veränderungen beeinflusst. In der Zwischenzeit unterstreichen Inhibitoren wie LY294002 und Rapamycin das Prinzip der indirekten Aktivierung durch Hemmung; indem sie die Aktivität von Schlüsselenzymen wie PI3K und mTOR unterdrücken, können sie das zelluläre Gleichgewicht verschieben und dadurch eine Reihe von Proteinen und Prozessen beeinflussen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Proteine phosphorylieren und modulieren könnte, die möglicherweise in denselben Pfad wie C16orf55 eingebunden sind. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, was Calmodulin-abhängige Kinasen aktivieren kann, die möglicherweise die mit C16orf55 assoziierten Proteine beeinflussen. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Aktiviert den Insulinrezeptor, wodurch ein Signalweg ausgelöst wird, der möglicherweise nachgelagerte Auswirkungen auf Proteine wie C16orf55 hat. | ||||||
Thymosin β4 | 77591-33-4 | sc-396076 sc-396076A | 1 mg 100 mg | $134.00 $7140.00 | ||
Der transformierende Wachstumsfaktor Beta aktiviert TGF-Beta-Rezeptoren und wirkt sich auf zelluläre Signalwege aus, an denen C16orf55 beteiligt sein kann. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Wirkt als Oxidationsmittel, das zu oxidativem Stress führen kann und möglicherweise Proteine in Signalwegen moduliert, an denen C16orf55 beteiligt ist. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein PI3K-Inhibitor, der durch Hemmung dieser Kinase die nachgeschaltete Signalübertragung verändern und Proteine wie C16orf55 beeinflussen könnte. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Ein mTOR-Inhibitor, der indirekt die Proteinsynthese und andere zelluläre Prozesse im Zusammenhang mit C16orf55 beeinflussen könnte. |