Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

C/EBP δ Inhibitoren

Gängige C/EBP δ Inhibitors sind unter underem Troglitazone CAS 97322-87-7, GW501516 CAS 317318-70-0, Bisphenol A, T0070907 CAS 313516-66-4 und GQ-16 CAS 870554-67-9.

C/EBP-δ-Inhibitoren gehören zu einer bestimmten chemischen Klasse, die für ihre Fähigkeit bekannt ist, die Aktivität des CCAAT/Enhancer-Bindungsproteins Delta (C/EBP δ) zu modulieren, einem Transkriptionsfaktor, der eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Genexpression und zellulärer Prozesse spielt. Diese Inhibitoren wirken, indem sie die Interaktionen stören, an denen C/EBP δ beteiligt ist, das an verschiedenen zellulären Funktionen beteiligt ist, darunter Entzündungen, Stoffwechsel und Differenzierung. C/EBP δ wirkt als Transkriptionsaktivator oder -repressor und moduliert die Expression von Genen, die verschiedene Aspekte der zellulären Physiologie beeinflussen. C/EBP-δ-Inhibitoren sind sorgfältig darauf ausgelegt, spezifische Bindungsstellen oder molekulare Signalwege, die mit C/EBP-δ in Verbindung stehen, anzusprechen und so seine zellulären Funktionen und nachgeschalteten Effekte zu beeinflussen.

Die Entwicklung von C/EBP-δ-Inhibitoren erfordert ein umfassendes Verständnis der strukturellen Eigenschaften von C/EBP-δ und seiner Wechselwirkungen mit DNA und co-regulatorischen Proteinen. Forscher auf diesem Gebiet streben danach, Moleküle mit hoher Selektivität und Affinität für C/EBP δ zu entwickeln, die eine präzise Modulation seiner Aktivitäten ermöglichen. Diese Inhibitoren verwenden oft innovative Designstrategien, die wichtige molekulare Interaktionen stören, die für die funktionelle Rolle von C/EBP δ bei der Regulation der Genexpression notwendig sind. Durch die Gewinnung von Erkenntnissen über die komplizierten Mechanismen, durch die C/EBP δ an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt ist, wollen Forscher seine Bedeutung für grundlegende biologische Phänomene aufdecken. Fortlaufende Fortschritte in der molekularen Pharmakologie und chemischen Synthese treiben die Verfeinerung von C/EBP-δ-Inhibitoren voran und bieten Anwendungen in verschiedenen wissenschaftlichen Kontexten, in denen die Manipulation von C/EBP-δ-vermittelten Prozessen von Interesse ist.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Troglitazone

97322-87-7sc-200904
sc-200904B
sc-200904A
5 mg
10 mg
25 mg
$108.00
$200.00
$426.00
9
(1)

Troglitazon hemmt C/EBP δ durch die Aktivierung von PPARγ, das mit C/EBP δ an den Promotoren der Zielgene um die Bindung konkurriert, wodurch seine Transkriptionsaktivität und die nachgeschalteten entzündungsfördernden Wirkungen verringert werden.

GW501516

317318-70-0sc-202642
sc-202642A
1 mg
5 mg
$80.00
$175.00
28
(3)

GW501516 aktiviert PPARδ, um die C/EBP-δ-vermittelte Transkription zu hemmen und so die Expression entzündungsfördernder Zytokine zu unterdrücken, was auf eine potenzielle therapeutische Verwendung bei entzündungsbedingten Erkrankungen hindeutet.

Bisphenol A

80-05-7sc-391751
sc-391751A
100 mg
10 g
$300.00
$490.00
5
(0)

Bisphenol A schwächt die Funktion von C/EBP δ, indem es dessen DNA-Bindungsfähigkeit beeinträchtigt, was zu einer verminderten Expression entzündungsfördernder Gene führt, was es zu einer potenziell entzündungshemmenden Verbindung macht.

T0070907

313516-66-4sc-203287
5 mg
$138.00
1
(1)

T0070907 hemmt C/EBP δ, indem es dessen Transkriptionsaktivität durch PPARγ-Aktivierung blockiert, was möglicherweise entzündlichen Prozessen entgegenwirkt und therapeutisches Potenzial bietet.

GQ-16

870554-67-9sc-364377
sc-364377A
5 mg
10 mg
$51.00
$97.00
(0)

GQ-16 wirkt der Funktion von C/EBP δ entgegen, indem es auf die PPARδ-Aktivierung abzielt, wodurch seine entzündungsfördernden Wirkungen verringert werden könnten und eine Grundlage für die Entwicklung entzündungshemmender Arzneimittel geschaffen werden könnte.

L-165041

79558-09-1sc-203094
5 mg
$153.00
(0)

L-165041 dämpft die Aktivität von C/EBP δ durch die Aktivierung von PPARγ, was zu einer verminderten Expression von entzündungsfördernden Genen führt, was im Zusammenhang mit entzündungsbedingten Krankheiten von Vorteil sein könnte.

Telmisartan

144701-48-4sc-204907
sc-204907A
50 mg
100 mg
$71.00
$92.00
8
(1)

Telmisartan moduliert C/EBP δ durch die Aktivierung von PPARγ, wodurch seine entzündungsfördernden Wirkungen möglicherweise verringert werden und seine Anwendung als entzündungshemmendes Mittel nahegelegt wird.

GW 0742

317318-84-6sc-203991
sc-203991A
10 mg
50 mg
$190.00
$815.00
11
(1)

GW0742 zielt auf die PPARδ-Aktivierung ab, die wiederum die C/EBP-δ-vermittelte Genexpression hemmt, was möglicherweise therapeutische Vorteile bei entzündungsbedingten Erkrankungen bietet.