Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

BRDG1 Aktivatoren

Gängige BRDG1 Activators sind unter underem Src kinase inhibitor I CAS 179248-59-0, Lysophosphatidic Acid CAS 325465-93-8, PMA CAS 16561-29-8, FAK Inhibitor 14 CAS 4506-66-5 und W-7 CAS 61714-27-0.

BRDG1-Aktivatoren umfassen eine Reihe von Verbindungen, die mit verschiedenen zellulären Mechanismen interagieren, um die funktionelle Aktivität von BRDG1 zu erhöhen. Phosphatidylinositol 3,4,5-Trisphosphat (PIP3), ein zentraler Botenstoff im PI3K/Akt-Signalweg, rekrutiert BRDG1 über seine Pleckstrin-Homologie (PH)-Domäne direkt an der Plasmamembran, was zu einer Aktivierung von BRDG1 und einer anschließenden Verstärkung nachgeschalteter Signalvorgänge führt. In ähnlicher Weise aktiviert Lysophosphatidsäure (LPA) G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs), die wiederum die Aktivierung von BRDG1 über den RhoA-Signalweg einleiten können, der für die Reorganisation des Aktinzytoskeletts entscheidend ist. Prostaglandin E2 (PGE2) wirkt auf EP-Rezeptoren ein, bei denen es sich um GPCRs handelt, die ebenfalls die BRDG1-Aktivität durch rezeptorvermittelte Signaltransduktion erhöhen können, was zur Reorganisation des Zytoskeletts beiträgt. Darüber hinaus aktiviert Sphingosin-1-Phosphat (S1P) seine Rezeptoren, was zu einer RhoA-Aktivierung führt, bei der BRDG1 als Vermittler fungiert und seine Aktivität potenziell steigert. Diese direkte Aktivierung von BRDG1 durch Liganden-Rezeptor-Interaktionen bedeutet eine gezielte Verstärkung von Signalwegen, bei denen BRDG1 eine entscheidende Komponente ist.

Im Gegensatz zu diesen direkten Aktivatoren gibt es Verbindungen, die die BRDG1-Aktivität indirekt durch Modulation der Signalumgebung verstärken. Der Inhibitor der Src-Kinase (SFK) PP2 führt zu kompensatorischen zellulären Mechanismen, die zu einer erhöhten BRDG1-Aktivität führen können und die Signalhomöostase aufrechterhalten. Inhibitoren der Fokalen Adhäsionskinase (FAK) können durch die Veränderung der Integrin-Signalübertragung indirekt auch die BRDG1-Aktivität fördern, die für die Integrin-vermittelten Signalwege von entscheidender Bedeutung ist. Calmodulin-Antagonisten wie W-7 können Kalzium-Signalwege hochregulieren und damit indirekt die Aktivität von BRDG1 aufgrund seiner kalziumabhängigen Aktivierungsmechanismen erhöhen. Darüber hinaus ist Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) ein Diacylglycerin (DAG)-Analogon, das die Proteinkinase C (PKC) aktiviert, die wiederum Proteine in den BRDG1-Signalwegen phosphorylieren kann, wodurch die BRDG1-Signalisierung indirekt verstärkt wird. Darüber hinaus kann die Hemmung von Molekülen wie der Bruton-Tyrosinkinase (Btk) durch Verbindungen wie LFM-A13 die BRDG1-Aktivität als kompensatorische Reaktion vorzugsweise verstärken. Diese indirekten Aktivatoren zeigen das komplexe Zusammenspiel zwischen verschiedenen Signalmolekülen und -wegen, die bei der Modulation der BRDG1-Funktion zusammenlaufen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Src kinase inhibitor I

179248-59-0sc-204303
sc-204303A
1 mg
10 mg
$52.00
$200.00
11
(4)

PP2 ist ein Inhibitor von Kinasen der Src-Familie, die eine Vielzahl von nachgeschalteten Proteinen, darunter BRDG1, phosphorylieren und aktivieren. Durch selektive Hemmung von SFKs kann PP2 zu kompensatorischen zellulären Mechanismen führen, die die Aktivität von BRDG1 als Reaktion auf die Aufrechterhaltung der Signalhomöostase verstärken.

Lysophosphatidic Acid

325465-93-8sc-201053
sc-201053A
5 mg
25 mg
$96.00
$334.00
50
(3)

LPA aktiviert G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs), die zur Aktivierung nachgeschalteter Signalmoleküle, einschließlich BRDG1, führen können. Die Aktivierung von GPCRs durch LPA löst die RhoA-Signalübertragung aus, wodurch die funktionelle Aktivität von BRDG1 bei der Vermittlung der Reorganisation des Aktin-Zytoskeletts potenziell verstärkt wird.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA ist ein Diacylglycerin (DAG)-Analogon, das die Proteinkinase C (PKC) aktiviert. PKC kann Proteine, die an denselben Signalwegen wie BRDG1 beteiligt sind, phosphorylieren und aktivieren, wodurch die BRDG1-Aktivität indirekt durch Erhöhung des Signalflusses durch diese Wege verstärkt wird.

FAK Inhibitor 14

4506-66-5sc-203950
sc-203950A
10 mg
50 mg
$107.00
$233.00
86
(1)

Die Hemmung von FAK kann zu einer veränderten Integrin-Signalübertragung führen, was indirekt die BRDG1-Aktivität erhöhen kann. BRDG1 ist an Integrin-vermittelten Signalwegen beteiligt, und FAK-Inhibitoren können die Abhängigkeit von BRDG1 für die Signalübertragung erhöhen.

W-7

61714-27-0sc-201501
sc-201501A
sc-201501B
50 mg
100 mg
1 g
$163.00
$300.00
$1642.00
18
(1)

W-7 hemmt Calmodulin, das die Calcium-Signalwege hochregulieren kann. Da BRDG1 durch calciumabhängige Mechanismen aktiviert wird, kann W-7 indirekt die funktionelle Aktivität von BRDG1 erhöhen, indem es den intrazellulären Calciumspiegel erhöht.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

S1P bindet an S1P-Rezeptoren und löst so Signalkaskaden aus, die die Aktivität von Proteinen wie BRDG1 verstärken können. Die Bindung von S1P an seine Rezeptoren kann zur Aktivierung von RhoA führen, einem Signalweg, bei dem BRDG1 als Mediator fungiert und somit möglicherweise seine Aktivität verstärkt.

LFM-A13

62004-35-7sc-203623
sc-203623A
10 mg
50 mg
$119.00
$670.00
(1)

LFM-A13 hemmt die Bruton-Tyrosinkinase (Btk), was zur bevorzugten Aktivierung alternativer Signalwege führen kann, an denen BRDG1 beteiligt ist. Die Hemmung von Btk kann die BRDG1-vermittelte Signaltransduktion als Teil einer kompensatorischen zellulären Reaktion verstärken.

PGE2

363-24-6sc-201225
sc-201225C
sc-201225A
sc-201225B
1 mg
5 mg
10 mg
50 mg
$56.00
$156.00
$270.00
$665.00
37
(1)

PGE2 wirkt auf seine GPCR-EP-Rezeptoren, was zu einer verstärkten BRDG1-Aktivität über EP-Rezeptor-vermittelte Signalwege führen kann, von denen bekannt ist, dass sie BRDG1 einbinden. Diese Interaktion kann zu einer verstärkten Reorganisation des Zytoskeletts und zellulären Reaktionen führen, bei denen BRDG1 aktiv ist.

YM 254890

568580-02-9sc-507356
1 mg
$500.00
(0)

YM-254890 hemmt spezifisch das Gq-Protein, was zur Verstärkung alternativer Signalwege führen könnte, einschließlich solcher, an denen BRDG1 beteiligt ist. Die Hemmung des Gq-Proteins kann zu einer erhöhten BRDG1-Aktivität führen, um die Signalausgabe aufrechtzuerhalten.

Hydrogen Peroxide

7722-84-1sc-203336
sc-203336A
sc-203336B
100 ml
500 ml
3.8 L
$30.00
$60.00
$93.00
27
(1)

H2O2 ist an den durch reaktive Sauerstoffspezies (ROS) vermittelten Signalwegen beteiligt. ROS können Tyrosinkinasen aktivieren, die BRDG1 phosphorylieren und so seine funktionelle Aktivität als Teil der zellulären Reaktion auf oxidativen Stress verstärken