BRAG2-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die speziell darauf zugeschnitten sind, die funktionelle Aktivität von BRAG2 durch verschiedene Signalmechanismen zu verstärken. Forskolin steigert durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels indirekt die GEF-Aktivität von BRAG2, indem es die PKA aktiviert, die möglicherweise Substrate phosphoryliert, die BRAG2 positiv regulieren, was zu einer Verstärkung der G-Protein-Signalübertragung führt. Analog dazu erhöhen 8-Bromo-cAMP, ein stabiles cAMP-Analogon, und IBMX, ein Phosphodiesterase-Inhibitor mit breitem Wirkungsspektrum, die PKA-Aktivität, was möglicherweise die GEF-Funktion von BRAG2 verstärkt, indem es den Phosphorylierungszustand seiner Interaktionspartner beeinflusst. Epigallocatechingallat (EGCG) wirkt als Kinaseinhibitor und vermindert möglicherweise konkurrierende Phosphorylierungsereignisse, die andernfalls die Funktion von BRAG2 beeinträchtigen würden, und fördert so dessen Aktivität. Darüber hinaus modulieren LY294002 und U0126, Inhibitoren von PI3K bzw. MEK, nachgelagerte Signalprozesse, die zu einer Hochregulierung der GEF-Aktivität von BRAG2 beitragen könnten, indem sie die intrazelluläre Signaldynamik verändern, die eine Aktivierung von BRAG2 begünstigt.
Darüber hinaus beeinflussen sowohl PMA, ein PKC-Aktivator, als auch Gö 6983, ein PKC-Inhibitor, die Phosphorylierungslandschaft von intrazellulären Proteinen, die die BRAG2-Aktivität modulieren könnten, wenn auch über unterschiedliche Mechanismen. Ionomycin und A23187, Kalziumionophore, bewirken einen Anstieg des intrazellulären Kalziumspiegels, der möglicherweise kalziumabhängige Signalkaskaden auslöst, die die Aktivierung von BRAG2 verstärken. Sphingosin-1-phosphat aktiviert über seine Rezeptoren G-Proteine, was möglicherweise mit der GEF-Funktion von BRAG2 zusammenwirkt. Schließlich hemmt NF449 selektiv die Gsα-Untereinheit, was die konkurrierende GTPase-Aktivität verringern und damit indirekt die G-Protein-Signalwege begünstigen könnte, die BRAG2 zu aktivieren bereit ist. Insgesamt wirken diese BRAG2-Aktivatoren über ein vielschichtiges Netzwerk von zellulären Signalereignissen, die auf die Steigerung der intrinsischen GEF-Aktivität von BRAG2 hinauslaufen, ohne dass eine Hochregulierung seiner Expression oder eine direkte Aktivierung erforderlich ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin wirkt durch direkte Stimulierung der Adenylylcyclase und erhöht dadurch die intrazellulären cAMP-Spiegel. Diese Erhöhung des cAMP kann PKA aktivieren, das wiederum Ziele phosphorylieren kann, die die GEF-Aktivität von BRAG2 positiv regulieren und so die Aktivierung der G-Protein-Signalwege verstärken. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein Diacylglycerin-Analogon, das die Proteinkinase C (PKC) aktiviert. Die Aktivierung der PKC kann zur Phosphorylierung von Proteinen führen, die mit BRAG2 interagieren, wodurch sich möglicherweise die GEF-Aktivität gegenüber den Ziel-G-Proteinen erhöht. | ||||||
Ionomycin, free acid | 56092-81-0 | sc-263405 sc-263405A | 1 mg 5 mg | $94.00 $259.00 | 2 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Erhöhtes Calcium kann Calmodulin und andere Calcium-bindende Proteine aktivieren, die mit BRAG2 interagieren und dessen GEF-Funktion verstärken können. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
8-Bromo-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon. Es aktiviert PKA, was zur Phosphorylierung von Proteinen führt, die die GEF-Funktion von BRAG2 durch Modulation seiner Interaktion mit G-Proteinen verstärken könnten. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist dafür bekannt, bestimmte Proteinkinasen zu hemmen, wodurch möglicherweise die Phosphorylierungszustände von Proteinen verändert werden, die die BRAG2-Aktivität oder ihre Bindungspartner regulieren, wodurch die BRAG2-vermittelte G-Protein-Aktivierung verstärkt wird. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-Phosphat aktiviert Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptoren, was zu einer nachgeschalteten Aktivierung von G-Proteinen führen kann, die möglicherweise synergistisch mit der GEF-Aktivität von BRAG2 zusammenwirken. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, der zu einem erhöhten cAMP-Spiegel und einer anschließenden Aktivierung von PKA führt, die Proteine phosphorylieren kann, die die BRAG2 GEF-Aktivität modulieren. | ||||||
Gö 6983 | 133053-19-7 | sc-203432 sc-203432A sc-203432B | 1 mg 5 mg 10 mg | $103.00 $293.00 $465.00 | 15 | |
Gö 6983 ist ein PKC-Inhibitor, der PKC daran hindern kann, Proteine zu phosphorylieren, die BRAG2 negativ regulieren, wodurch die Aktivität von BRAG2 möglicherweise verstärkt wird. | ||||||
NF449 | 627034-85-9 | sc-478179 sc-478179A sc-478179B | 10 mg 25 mg 100 mg | $199.00 $460.00 $1479.00 | 1 | |
NF449 ist ein starker und selektiver Inhibitor der Gsα-Untereinheit von G-Proteinen. Durch die Hemmung von Gsα kann NF449 die konkurrierende GTPase-Aktivität verringern, was möglicherweise die BRAG2-vermittelte G-Protein-Signalgebung begünstigt. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein Ionophor, der selektiv Kalzium durch biologische Membranen transportiert. Erhöhtes intrazelluläres Kalzium kann Signalwege aktivieren, die die GEF-Aktivität von BRAG2 verstärken können. |