Das bindende Immunglobulinprotein (BIP), auch GRP78 genannt, ist ein wichtiges Chaperonprotein, das sich im endoplasmatischen Retikulum (ER) befindet. Es spielt eine unverzichtbare Rolle bei der Überwachung und Sicherstellung der ordnungsgemäßen Faltung von Proteinen und fungiert als primäre Ansprechstelle für fehlgefaltete oder ungefaltete Proteine im ER. Bei den BIP-Aktivatoren handelt es sich folglich um eine Reihe von chemischen Verbindungen, die die Aktivierung und Funktion von BIP fördern oder verstärken. Diese Aktivatoren üben ihre Wirkung in der Regel aus, indem sie einen ER-Stress auslösen, der die Zelle veranlasst, die Expression und Aktivität von BIP zu erhöhen, um diesen Stress zu bewältigen. Auf diese Weise fordern die BIP-Aktivatoren die Proteinfaltungsmaschinerie des ER heraus und bewirken eine verstärkte Reaktion zur Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase.
Der Wirkungsmechanismus von BIP-Aktivatoren ist faszinierend, insbesondere wenn man die dynamische Umgebung des ER berücksichtigt. Da das ER für die Synthese, Faltung, Modifikation und den Transport von Proteinen verantwortlich ist, kann jedes Ungleichgewicht oder jede Störung in dieser Umgebung zur Anhäufung von fehlgefalteten oder ungefalteten Proteinen führen - ein Zustand, der allgemein als ER-Stress bekannt ist. BIP-Aktivatoren machen sich dieses Prinzip effektiv zunutze. Entweder durch direkte Interaktion mit dem Protein oder durch Veränderung der ER-Umgebung modulieren diese Verbindungen die Funktion von BIP und zwingen es, seine Chaperonaufgaben aktiver wahrzunehmen. Das Verständnis der Nuancen von BIP-Aktivatoren und ihrer Interaktionen mit zellulären Mechanismen liefert daher wesentliche Erkenntnisse über zelluläre Stressreaktionen und die Feinheiten der Proteinfaltung.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Tunicamycin hemmt die N-gebundene Glykosylierung, was zu einer Fehlfaltung von Proteinen im ER führt und möglicherweise die BIP-Expression als Teil der ER-Stressreaktion auslöst. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Brefeldin A stört den Proteintransport vom ER zum Golgi-Apparat, was möglicherweise zu einer Proteinakkumulation und einer erhöhten BIP-Expression führt. | ||||||
Cadmium chloride, anhydrous | 10108-64-2 | sc-252533 sc-252533A sc-252533B | 10 g 50 g 500 g | $55.00 $179.00 $345.00 | 1 | |
Cadmiumchlorid kann aufgrund seiner toxischen Wirkung auf Zellen ER-Stress verursachen, was möglicherweise zu einer Hochregulierung der BIP-Expression führt. | ||||||
Homocysteine | 6027-13-0 | sc-507315 | 250 mg | $195.00 | ||
Homocystein, eine Aminosäure, kann bei erhöhten Konzentrationen ER-Stress auslösen, was möglicherweise zu einer Hochregulierung der BIP-Expression führt. | ||||||
Palmitic Acid | 57-10-3 | sc-203175 sc-203175A | 25 g 100 g | $112.00 $280.00 | 2 | |
Palmitinsäure, eine gesättigte Fettsäure, kann ER-Stress auslösen, der zu einer erhöhten BIP-Expression führen kann, um fehlgefaltete Proteine zu kontrollieren. | ||||||
Valproic Acid | 99-66-1 | sc-213144 | 10 g | $85.00 | 9 | |
Valproinsäure könnte die BIP-Expression induzieren, da sie Berichten zufolge in einigen zellulären Zusammenhängen ER-Stress verursacht. |