Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Biologisch aktive Proteine & Peptide

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette biologisch aktiver Proteine und Peptide für den Einsatz in verschiedenen Anwendungen an. Diese Proteine und Peptide spielen aufgrund ihrer Fähigkeit, biologische Prozesse zu modulieren, eine entscheidende Rolle in einer Vielzahl von wissenschaftlichen Forschungsbereichen. In der Zell- und Molekularbiologie sind sie unverzichtbare Werkzeuge für die Untersuchung der Signaltransduktion, der Genexpression und der Regulierung des Zellzyklus. Forscher nutzen sie in biochemischen Assays zur Untersuchung von Protein-Protein-Wechselwirkungen, Enzymkinetik und Rezeptorbindung. Darüber hinaus sind diese Biomoleküle in der Strukturbiologie von zentraler Bedeutung für die Erklärung der Mechanismen der Proteinfaltung und -funktion. Sie dienen auch als Standards in analytischen Techniken wie der Massenspektrometrie und der Chromatographie und helfen bei der Validierung und Kalibrierung von Ergebnissen. In der Biotechnologie werden biologisch aktive Proteine und Peptide häufig für die Entwicklung und Optimierung neuer biotechnologischer Verfahren und Produkte wie Biosensoren und Bioassays verwendet. Sie sind unerlässlich, um unser Verständnis grundlegender biologischer Systeme zu verbessern und Innovationen in Bereichen wie der synthetischen Biologie und dem Bioengineering voranzutreiben. Detaillierte Informationen über unsere verfügbaren biologisch aktiven Proteine und Peptide erhalten Sie, wenn Sie auf den Produktnamen klicken.

Artikel 21 von 30 von insgesamt 176

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

RGD peptide (GRGDNP)

114681-65-1sc-201176
5 mg
$199.00
13
(2)

RGD-Peptid (GRGDNP) ist eine biologisch aktive Sequenz, die durch ihre Interaktion mit Integrin-Rezeptoren eine entscheidende Rolle bei der Zelladhäsion und -migration spielt. Seine einzigartige Konformation erleichtert die spezifische Bindung und fördert zelluläre Signalwege, die die Umstrukturierung des Zytoskeletts beeinflussen. Das Peptid weist eine ausgeprägte Kinetik auf, mit einer schnellen Assoziation und einer langsameren Dissoziation, was seine Wirksamkeit bei der Vermittlung zellulärer Reaktionen erhöht. Dieses dynamische Verhalten unterstreicht seine Bedeutung für zelluläre Interaktionen.

PKI (5-24), PKA Inhibitor Inhibitor

99534-03-9sc-201159
500 µg
$117.00
15
(1)

PKI (5-24) ist ein starkes Peptid, das selektiv die Aktivität der Proteinkinase A (PKA) hemmt und damit Phosphorylierungsprozesse unterbricht, die für verschiedene Zellfunktionen entscheidend sind. Seine einzigartige Struktur ermöglicht eine hochaffine Bindung an die regulatorische Untereinheit der PKA, wodurch der Zugang zum Substrat effektiv blockiert wird. Diese Hemmung verändert die nachgeschalteten Signalwege und beeinflusst so zelluläre Reaktionen wie den Stoffwechsel und die Genexpression. Das kinetische Profil von PKI (5-24) zeigt seine schnelle Wirkung und Spezifität, was es zu einem wertvollen Instrument für die Untersuchung von PKA-bezogenen Prozessen macht.

Apamin

24345-16-2sc-200994
sc-200994A
500 µg
1 mg
$168.00
$280.00
7
(1)

Apamin ist ein aus Bienengift isoliertes neurotoxisches Peptid, das sich durch seine selektive Hemmung bestimmter Kaliumkanäle, insbesondere der SK-Kanäle, auszeichnet. Diese selektive Bindung verändert den Ionenfluss und führt zu einer verlängerten neuronalen Erregbarkeit. Seine einzigartige dreidimensionale Struktur ermöglicht spezifische Interaktionen mit Kanalproteinen, die die synaptische Übertragung und die neuronale Signalübertragung beeinflussen. Der ausgeprägte Wirkmechanismus von Apamin unterstreicht seine Rolle bei der Modulation der Freisetzung von Neurotransmittern und der neuronalen Feuermuster.

Cinnamycin

110655-58-8sc-391464
1 mg
$420.00
2
(0)

Cinnamycin ist ein zyklisches Peptid, das für seine einzigartige Fähigkeit bekannt ist, stabile Komplexe mit Lipidmembranen zu bilden, insbesondere durch seine Wechselwirkung mit Phospholipiden. Diese amphiphile Natur ermöglicht es ihm, sich in Membranstrukturen zu integrieren und deren Fluidität und Permeabilität zu verändern. Darüber hinaus bindet Cinnamycin selektiv an spezifische Rezeptoren und moduliert intrazelluläre Signalwege. Seine Konformationsflexibilität erhöht seine Reaktivität, so dass es an verschiedenen biochemischen Prozessen teilnehmen kann, einschließlich der Hemmung bestimmter enzymatischer Aktivitäten.

KN-62

127191-97-3sc-3560
1 mg
$133.00
20
(2)

KN-62 ist ein potenter Inhibitor der Calcium/Calmodulin-abhängigen Proteinkinase II (CaMKII), der selektiv bindet und so deren Aktivierung unterbricht. Indem er in den Kalzium-Signalweg eingreift, verändert er die Phosphorylierung von Schlüsselsubstraten und beeinflusst so verschiedene zelluläre Funktionen wie die synaptische Plastizität und die Muskelkontraktion. Sein einzigartiges kinetisches Profil ermöglicht eine rasche Modulation der Enzymaktivität und bietet Einblicke in das komplizierte Gleichgewicht der Kalzium-vermittelten Signalübertragung in zellulären Prozessen.

α-Melanocyte stimulating hormone

581-05-5sc-364762
sc-364762A
sc-364762B
1 mg
5 mg
25 mg
$84.00
$210.00
$926.00
(0)

Das α-Melanozyten stimulierende Hormon ist ein biologisch aktives Peptid, das eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Pigmentierung und der Energiehomöostase spielt. Es interagiert mit Melanocortin-Rezeptoren und löst eine Kaskade von intrazellulären Signalen aus, die die Genexpression und zelluläre Reaktionen beeinflussen. Seine einzigartige Sequenz ermöglicht eine spezifische Bindung, die zu unterschiedlichen physiologischen Wirkungen führt. Die schnelle Wirkung des Hormons und seine Fähigkeit, verschiedene Signalwege zu modulieren, unterstreichen seine Bedeutung für die Aufrechterhaltung der Homöostase und die Reaktion auf Umweltreize.

caspase-4 inhibitor

402832-01-3sc-3076
0.5 mg/0.1 ml
$95.00
1
(0)

Caspase-4-Inhibitor ist ein biologisch aktiver Wirkstoff, der selektiv auf Caspase-4, einen Hauptakteur bei Entzündungsprozessen, abzielt. Durch Bindung an das aktive Zentrum des Enzyms verhindert er die Spaltung des Substrats und moduliert so die apoptotischen und entzündlichen Signalwege. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale erleichtern spezifische Interaktionen mit dem Enzym, wodurch die Reaktionskinetik beeinflusst und die Selektivität erhöht wird. Die Rolle dieses Inhibitors bei der Regulierung der proteolytischen Aktivität unterstreicht seine Bedeutung für die zelluläre Homöostase und Reaktionsmechanismen.

Leucinostatin A

76600-38-9sc-391623
0.5 mg
$204.00
1
(0)

Leucinostatin A ist eine biologisch aktive Verbindung, die für ihre komplexen Wechselwirkungen mit zellulären Komponenten bekannt ist, insbesondere bei der Modulation der Proteinsynthese. Leucinostatin A besitzt die einzigartige Fähigkeit, die ribosomale Funktion zu stören und dadurch die Translationskontrolle zu beeinflussen. Die strukturelle Konformation des Wirkstoffs ermöglicht eine selektive Bindung an spezifische RNA-Motive, was sich auf die Genregulation auswirkt. Dank ihrer dynamischen Reaktionskinetik kann sie effektiv mit natürlichen Substraten konkurrieren, was Einblicke in die zelluläre Homöostase und Stressreaktionen ermöglicht.

NFκB Inhibitor

213546-53-3sc-3060
sc-3060B
sc-3060A
0.5 mg
10 mg
5 mg
$166.00
$1269.00
$728.00
69
(2)

NFκB Inhibitor unterbricht den NF-κB-Signalweg durch selektive Bindung an IκB-Proteine und verhindert deren Phosphorylierung und anschließenden Abbau. Diese Wechselwirkung stabilisiert den IκB-NF-κB-Komplex und hemmt die Kernverschiebung von NF-κB-Dimeren. Die einzigartige Fähigkeit der Verbindung, Protein-Protein-Wechselwirkungen zu modulieren, verändert die Transkriptionsaktivität und beeinflusst die Genexpressionsmuster. Ihr kinetisches Profil lässt auf einen kompetitiven Hemmungsmechanismus schließen, der sich auf die zellulären Reaktionen auf Stress und Entzündungen auswirkt.

MYLK2 Inhibitor

sc-3045
0.5 mg/0.1 ml
$95.00
(0)

Der MYLK2-Inhibitor wirkt selektiv auf das Enzym Myosin Light Chain Kinase 2 und moduliert dessen Aktivität durch spezifische Bindungsinteraktionen. Diese Hemmung verändert den Phosphorylierungszustand der leichten Myosinketten und beeinflusst dadurch die Aktin-Myosin-Interaktionen und die zelluläre Kontraktilität. Die Verbindung weist eine einzigartige Reaktionskinetik auf und zeigt ein nicht-kompetitives Hemmungsprofil, das sich auf nachgeschaltete Signalwege auswirkt und letztlich die zelluläre Motilität und strukturelle Integrität beeinflusst.