Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

BIGM103 Inhibitoren

Gängige BIGM103 Inhibitors sind unter underem Imatinib CAS 152459-95-5, Gefitinib CAS 184475-35-2, Sorafenib CAS 284461-73-0, Ibrutinib CAS 936563-96-1 und Vemurafenib CAS 918504-65-1.

Die als BIGM103-Inhibitoren bekannte chemische Klasse stellt eine hochspezialisierte Gruppe von Verbindungen dar, deren Schwerpunkt auf der Modulation komplexer biologischer Signalwege liegt. Diese Inhibitoren weisen eine ausgeprägte und komplizierte molekulare Architektur auf, die durch eine Kombination von funktionellen Gruppen, stereochemischen Anordnungen und molekularen Motiven gekennzeichnet ist, die zu ihren einzigartigen Bindungseigenschaften beitragen. Forscher auf diesem Gebiet widmen sich intensiv dem Design, der Synthese und der Optimierung dieser Inhibitoren, um ein tieferes Verständnis ihrer mechanistischen Wechselwirkungen und potenziellen Anwendungen zu erlangen. Die molekulare Struktur der BIGM103-Inhibitoren ist genauestens darauf zugeschnitten, präzise Wechselwirkungen mit wichtigen biomolekularen Zielen zu ermöglichen. Diese Wechselwirkungen treten häufig an genau definierten Bindungstaschen oder aktiven Stellen in Proteinen oder Enzymen auf, die bei zellulären Prozessen eine zentrale Rolle spielen. Das Erreichen einer optimalen Bindungsaffinität und Selektivität ist ein vorrangiges Ziel bei der Entwicklung dieser Inhibitoren, was die Forscher dazu veranlasst, fortschrittliche Computermodellierungs- und strukturbasierte Designverfahren einzusetzen.

Durch Ausnutzung des komplizierten Zusammenspiels zwischen den molekularen Eigenschaften der Inhibitoren und den strukturellen Merkmalen ihrer Zielproteine versuchen die Wissenschaftler, die zugrunde liegenden molekularen Mechanismen und Wege, die diese Inhibitoren beeinflussen, zu entschlüsseln. Die Synthese von BIGM103-Inhibitoren erfordert ein tiefgreifendes Verständnis der synthetischen organischen Chemie und komplizierter Reaktionsmechanismen. Die Forscher konstruieren sorgfältig komplexe molekulare Gerüste, wobei sie oft einzigartige Bausteine und synthetische Strategien einsetzen, um die gewünschten strukturellen Anordnungen zu erreichen. Darüber hinaus leitet die Entwicklung von Struktur-Wirkungs-Beziehungen (SAR) den iterativen Designprozess und ermöglicht die Feinabstimmung der Eigenschaften der Inhibitoren für eine optimale biologische Wirkung. Indem die Forscher weiterhin die potenziellen Anwendungen und zellulären Auswirkungen der BIGM103-Inhibitoren erforschen, tragen sie dazu bei, die Grenzen des Wissens über die komplizierte molekulare Choreographie, die das Zellverhalten steuert, zu erweitern.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Imatinib

152459-95-5sc-267106
sc-267106A
sc-267106B
10 mg
100 mg
1 g
$25.00
$117.00
$209.00
27
(1)

Es hemmt die Tyrosinkinase-Aktivität von BCR-ABL, einem onkogenen Fusionsprotein, das bei chronisch-myeloischer Leukämie (CML) und anderen Krebsarten eingesetzt wird.

Gefitinib

184475-35-2sc-202166
sc-202166A
sc-202166B
sc-202166C
100 mg
250 mg
1 g
5 g
$62.00
$112.00
$214.00
$342.00
74
(2)

TAK-285 zielt auf den epidermalen Wachstumsfaktorrezeptor (EGFR) ab und hemmt ihn, indem es intrazelluläre Signalwege blockiert, die am Wachstum von Krebszellen beteiligt sind.

Sorafenib

284461-73-0sc-220125
sc-220125A
sc-220125B
5 mg
50 mg
500 mg
$56.00
$260.00
$416.00
129
(3)

Hemmt RAF-Kinasen und andere Rezeptortyrosinkinasen, wird bei fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom und hepatozellulärem Karzinom eingesetzt.

Ibrutinib

936563-96-1sc-483194
10 mg
$153.00
5
(0)

Hemmt irreversibel die Bruton-Tyrosinkinase (BTK), unterbricht die B-Zell-Rezeptor-Signalübertragung und wird bei bösartigen B-Zell-Erkrankungen eingesetzt.

Vemurafenib

918504-65-1sc-364643
sc-364643A
10 mg
50 mg
$115.00
$415.00
11
(1)

Es zielt spezifisch auf mutierte Formen von BRAF ab und hemmt den MAPK-Signalweg in Melanomen, die die BRAF-Mutation V600E aufweisen.