Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

β thromboglobulin Aktivatoren

Gängige β thromboglobulin Activators sind unter underem Adenosine-5'-Diphosphate, free acid CAS 58-64-0, Arachidonic Acid (20:4, n-6) CAS 506-32-1, (-)-Epinephrine CAS 51-43-4, ATP CAS 56-65-5 und 3-(2-Aminoethyl)-1H-indol-5-ol CAS 50-67-9.

β-Thromboglobulin (β-TG) ist ein kleines Proteinmolekül, das vor allem für seine Rolle in der komplexen Reihe von Ereignissen bekannt ist, die den hämostatischen Prozess ausmachen. Das von den Blutplättchen bei der Aktivierung freigesetzte β-TG dient als Indikator für die Aktivität der Blutplättchen und ist am komplizierten Zusammenspiel der verschiedenen Zellen im Gefäßsystem beteiligt. Als Bestandteil der Alpha-Granula in Blutplättchen ist sein Vorhandensein im extrazellulären Milieu ein verräterisches Zeichen für die Degranulation der Blutplättchen, ein wesentlicher Schritt bei der Regulierung der Hämostase und der Aufrechterhaltung der Gefäßintegrität. Trotz seiner geringen Größe ist β-TG ein bedeutender Akteur für das normale Funktionieren des Kreislaufsystems, wobei seine Expression streng kontrolliert wird und als Reaktion auf spezifische physiologische Auslöser erfolgt. Die Regulierung der β-TG-Expression ist von Interesse für das Verständnis der zugrunde liegenden Mechanismen, die die Thrombozytenfunktion und die Reaktion des Körpers auf Gefäßverletzungen steuern.

Eine Vielzahl chemischer Verbindungen wurde als potenzielle Auslöser der β-TG-Expression identifiziert, die jeweils über verschiedene Wege mit Thrombozyten interagieren, um die Freisetzung dieses Proteins zu stimulieren. So sind beispielsweise Verbindungen wie Thrombin, ein Schlüsselenzym der Gerinnungskaskade, und Adenosindiphosphat (ADP), ein purinerges Signalmolekül, von grundlegender Bedeutung für den Thrombozytenaktivierungsprozess, der zur Freisetzung von β-TG führt. Darüber hinaus kann die Kollagenexposition, die bei der Zerstörung des Endothels auftritt, die Anhaftung und Aktivierung der Thrombozyten auslösen, was schließlich zur Sekretion von β-TG führt. Andere Biochemikalien wie Arachidonsäure und Epinephrin interagieren mit spezifischen Rezeptoren auf der Thrombozytenoberfläche und stimulieren dadurch intrazelluläre Signalkaskaden, die zur Freisetzung von β-TG führen. Darüber hinaus erhöhen Kalziumionophore wie A23187 künstlich die intrazelluläre Kalziumkonzentration, einen entscheidenden Botenstoff bei der Thrombozytenaktivierung, und fördern so die β-TG-Freisetzung. Darüber hinaus wirken Wirkstoffe wie Serotonin und der plättchenaktivierende Faktor (PAF) als starke Aktivatoren der Thrombozyten, und ihre Interaktion mit den Thrombozyten kann zu einem Anstieg der β-TG-Expression führen. Diese Verbindungen sind zusammen mit anderen wie ATP, Lipopolysaccharid (LPS) und Phorbolester Teil eines vielfältigen Spektrums von Molekülen, die die Signalwege initiieren können, die zur Freisetzung von β-TG führen, und geben Einblick in das komplexe biochemische Milieu, das die Funktion und Reaktion der Blutplättchen steuert.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Adenosine-5′-Diphosphate, free acid

58-64-0sc-291846
sc-291846A
sc-291846B
sc-291846C
sc-291846D
sc-291846E
100 mg
500 mg
1 g
10 g
100 g
500 g
$77.00
$180.00
$312.00
$924.00
$4596.00
$9186.00
1
(0)

Adenosin-5'-Diphosphat, eine freie Säure, bindet an purinerge Rezeptoren auf Blutplättchen und löst eine Kaskade aus, die zu deren Aggregation und anschließender β-TG-Sekretion führt.

Arachidonic Acid (20:4, n-6)

506-32-1sc-200770
sc-200770A
sc-200770B
100 mg
1 g
25 g
$90.00
$235.00
$4243.00
9
(1)

Die Metabolisierung von Arachidonsäure über den Cyclooxygenaseweg erzeugt Thromboxan A2, ein Stimulans für die Thrombozytenaggregation und die β-TG-Sekretion.

(−)-Epinephrine

51-43-4sc-205674
sc-205674A
sc-205674B
sc-205674C
sc-205674D
1 g
5 g
10 g
100 g
1 kg
$40.00
$102.00
$197.00
$1739.00
$16325.00
(1)

Epinephrin bindet an adrenerge Rezeptoren auf Thrombozyten, verstärkt die Aggregation und stimuliert die Freisetzung von β-TG aus ihren internen Speichern.

ATP

56-65-5sc-507511
5 g
$17.00
(0)

ATP dient als Signalmolekül, das die Degranulation der Blutplättchen auslösen kann, was zur extrazellulären Freisetzung von β-TG führt.

3-(2-Aminoethyl)-1H-indol-5-ol

50-67-9sc-298707
1 g
$520.00
3
(0)

Die Aufnahme von 3-(2-Aminoethyl)-1H-indol-5-ol durch Thrombozyten kann die Aggregation und Granulatsekretion auslösen und damit die Freisetzung von β-TG stimulieren.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

Dieser Ionophor erhöht den Kalziumspiegel in den Blutplättchen, der ein wichtiger sekundärer Botenstoff im Prozess der Aktivierung und Sekretion von β-TG aus den Blutplättchen ist.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C in Blutplättchen, was zur Phosphorylierung von Proteinen führt, die am Sekretionsprozess von β-TG beteiligt sind.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Thapsigargin führt zu einem anhaltenden Anstieg des zytosolischen Kalziums, der die Exozytose von β-TG-haltigen Granula in Blutplättchen auslöst.

Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5

93572-42-0sc-221855
sc-221855A
sc-221855B
sc-221855C
10 mg
25 mg
100 mg
500 mg
$96.00
$166.00
$459.00
$1615.00
12
(2)

LPS kann über Toll-like-Rezeptoren, die an der angeborenen Immunantwort beteiligt sind, eine Aktivierung der Blutplättchen auslösen, was zur Freisetzung von β-TG führt.

PAF C-16

74389-68-7sc-201009
sc-201009A
5 mg
25 mg
$128.00
$294.00
10
(1)

PAF C-16 ist ein potenter Phospholipid-Aktivator und Vermittler von Leukozytenfunktionen, der auch an spezifische Rezeptoren auf Blutplättchen bindet und diese zur Freisetzung von β-TG veranlasst.