Chemische Aktivatoren von β-Defensin 3B wirken über verschiedene Mechanismen, um die Integrität mikrobieller Zellen zu beeinträchtigen, was zur Aktivierung des Proteins als Teil der angeborenen Immunantwort führt. Benzethoniumchlorid und Cetylpyridiniumchlorid können bakterielle Zellwände und -membranen durchlässig machen, was eine destabilisierende Wirkung hat, die β-Defensin 3B aktiviert. In ähnlicher Weise verändert Chlorhexidin die Phospholipide der Zellmembran, was zu einer zytoplasmatischen Leckage führt, die die Aktivierung von β-Defensin 3B bewirkt. Thimerosal als antiseptisches Mittel stört mikrobielle Zellen, was die Aktivierung von β-Defensin 3B erleichtert, um der mikrobiellen Bedrohung entgegenzuwirken.
Darüber hinaus zielt Polymyxin B Sulfat spezifisch auf die äußere Membran von gramnegativen Bakterien ab, was eine Abwehrreaktion von β-Defensin 3B auslöst. Octenidin-Dihydrochlorid erhöht die mikrobielle Membrandurchlässigkeit, was ebenfalls die Aktivierung von β-Defensin 3B auslöst. Die Fähigkeit von Ethanol, mikrobielle Zellmembranen zu beeinträchtigen, unterstützt die Aktivierung von β-Defensin 3B zusätzlich. Hohe Konzentrationen von Natriumchlorid induzieren osmotischen Stress auf mikrobielle Zellen, was zu demselben Aktivierungsprozess führt. Das Eindringen von Povidon-Jod in mikrobielle Zellen inaktiviert Proteine und aktiviert somit β-Defensin 3B. Benzalkoniumchlorid unterbricht die Zellmembranen, was wiederum β-Defensin 3B aktiviert. Triclosan stört die Lipidsynthese in bakteriellen Zellmembranen, was eine Reaktion von β-Defensin 3B auslöst. Silver Sulfadiazine schließlich setzt Silberionen frei, die die Bakterienzellen stören und zur Aktivierung des Proteins beitragen. Jede dieser Chemikalien wirkt auf β-Defensin 3B ein, indem sie die mikrobiellen Zellstrukturen oder -funktionen verändert und dadurch einen natürlichen Abwehrmechanismus in Gang setzt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Benzethonium chloride | 121-54-0 | sc-239299 sc-239299A | 100 g 250 g | $53.00 $105.00 | 1 | |
Benzethoniumchlorid bindet an mikrobielle Zellmembranen und stört sie, was zur Aktivierung von β-Defensin 3B als direkte Reaktion auf die Beeinträchtigung der Membran im angeborenen Immunsystem führen kann. | ||||||
Chlorhexidine | 55-56-1 | sc-252568 | 1 g | $101.00 | 3 | |
Chlorhexidin interagiert mit Phospholipiden der Zellmembran und verursacht zytoplasmatische Lecks, die die antimikrobielle Wirkung von β-Defensin 3B aktivieren können, das Teil des Abwehrmechanismus des Wirts gegen das Eindringen von Bakterien ist. | ||||||
Polymyxin B Sulfate | 1405-20-5 | sc-3544 | 500 mg | $62.00 | 8 | |
Polymyxin B Sulfat zerstört die äußere Membran gramnegativer Bakterien, was zur Aktivierung von β-Defensin 3B als Teil der angeborenen Immunantwort auf bakterielle Infektionen führen kann. | ||||||
Sodium Chloride | 7647-14-5 | sc-203274 sc-203274A sc-203274B sc-203274C | 500 g 2 kg 5 kg 10 kg | $18.00 $23.00 $35.00 $65.00 | 15 | |
Hohe Konzentrationen von Natriumchlorid können osmotischen Stress bei mikrobiellen Zellen verursachen, der die Aktivierung von β-Defensin 3B als Reaktion auf die angegriffene mikrobielle Integrität auslösen kann. | ||||||
Benzalkonium chloride | 63449-41-2 | sc-257126 | 100 g | $79.00 | ||
Benzalkoniumchlorid kann mikrobielle Zellmembranen zerstören, was möglicherweise zur Aktivierung von β-Defensin 3B führt, da es an der angeborenen Immunantwort gegen das Eindringen von Krankheitserregern beteiligt ist. | ||||||
Triclosan | 3380-34-5 | sc-220326 sc-220326A | 10 g 100 g | $138.00 $400.00 | ||
Triclosan stört die Lipidsynthese in bakteriellen Zellmembranen, was zur Aktivierung von β-Defensin 3B als Teil der angeborenen Immunantwort des Wirts auf bakterielle Kontamination führen kann. | ||||||
Sulfadiazine Silver Salt | 22199-08-2 | sc-212970 | 10 mg | $170.00 | ||
Silbersulfadiazin setzt Silberionen frei, die bakterielle Zellwände und DNA zerstören können, was zur Aktivierung von β-Defensin 3B als Immunantwort gegen bakterielle Infektionen führt. |