Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

β-defensin 126 Inhibitoren

Gängige β-defensin 126 Inhibitors sind unter underem Polymyxin B Sulfate CAS 1405-20-5, [4-(difluoromethoxy)-3-ethoxyphenyl]methanamine, EDTA, 0.5 M, pH 8.0 CAS 60-00-4, Sodium dodecyl sulfate CAS 151-21-3 und Chloroquine CAS 54-05-7.

β-Defensin-126-Inhibitoren umfassen eine Vielzahl von Verbindungen, die potenziell die Aktivität von βD-126, einem antimikrobiellen Peptid, das an der angeborenen Immunität beteiligt ist, modulieren. Diese Inhibitoren wirken in erster Linie durch Beeinflussung der Peptidstabilität, der mikrobiellen Interaktionen oder der Regulierung des Immunsystems. Verbindungen wie Polymyxin B und Natriumdodecylsulfat (SDS) stören die Integrität der Zellmembranen und können so die Interaktion von βD-126 mit mikrobiellen Membranen verändern. Dithiothreitol (DTT) und Harnstoff können die Struktur des Peptids verändern, indem sie Disulfidbindungen reduzieren bzw. Proteine denaturieren, was die funktionelle Integrität von βD-126 beeinträchtigen könnte. EDTA könnte durch die Chelatisierung von Metallionen die Stabilität oder Aktivität von βD-126 beeinflussen, da Metallionen für die Struktur und Funktion von Proteinen wichtig sind.

Das Vorhandensein von Proteaseinhibitoren wie Pepstatin A könnte den Abbau von βD-126 verhindern und damit indirekt dessen Gehalt und Aktivität aufrechterhalten. Lysozym, das bakterielle Zellwände aufbricht, könnte mit der antimikrobiellen Funktion von βD-126 synergieren oder diese beeinträchtigen. Immunsuppressiva wie Methotrexat, Cyclosporin, Hydroxychloroquin und Azathioprin können sich indirekt auf βD-126 auswirken, indem sie Immunreaktionen modulieren, da das Peptid eine Rolle bei der Immunregulation spielt. Chloroquin und Hydroxychloroquin, die dafür bekannt sind, dass sie den endosomalen und lysosomalen pH-Wert verändern, können die Funktion von βD-126 bei der Immunantwort beeinflussen, indem sie die zelluläre Umgebung, in der das Peptid wirkt, verändern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese indirekten Hemmstoffe von β-Defensin 126 eine vielfältige Gruppe von Verbindungen darstellen, die verschiedene Aspekte der Peptidstabilität, der mikrobiellen Interaktion und der Regulierung des Immunsystems beeinflussen. Ihre unterschiedlichen Wirkmechanismen zeigen die Komplexität der Ausrichtung auf spezifische Proteine wie βD-126 im Kontext breiterer biologischer Systeme und Pfade.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Polymyxin B Sulfate

1405-20-5sc-3544
500 mg
$62.00
8
(1)

Stört die Integrität der Zellmembran; könnte indirekt die antimikrobielle Wirkung von βD-126 beeinträchtigen.

Sodium dodecyl sulfate

151-21-3sc-264510
sc-264510A
sc-264510B
sc-264510C
25 g
100 g
500 g
1 kg
$50.00
$79.00
$280.00
$420.00
11
(1)

Unterbricht Lipidmembranen; könnte die Wechselwirkung von βD-126 mit mikrobiellen Membranen verändern.

Chloroquine

54-05-7sc-507304
250 mg
$68.00
2
(0)

Verändert den endosomalen und lysosomalen pH-Wert; kann die Funktion von βD-126 bei der Immunreaktion beeinträchtigen.

Urea

57-13-6sc-29114
sc-29114A
sc-29114B
1 kg
2 kg
5 kg
$30.00
$42.00
$76.00
17
(1)

Denaturiert Proteine; könnte die Struktur von βD-126 destabilisieren.

Methotrexate

59-05-2sc-3507
sc-3507A
100 mg
500 mg
$92.00
$209.00
33
(5)

Immunsuppressivum; kann indirekt die Rolle von βD-126 im Immunsystem beeinflussen.

Cyclosporin A

59865-13-3sc-3503
sc-3503-CW
sc-3503A
sc-3503B
sc-3503C
sc-3503D
100 mg
100 mg
500 mg
10 g
25 g
100 g
$62.00
$90.00
$299.00
$475.00
$1015.00
$2099.00
69
(5)

Immunsuppressivum; könnte die Funktion von βD-126 bei der Immunregulierung modulieren.

Azathioprine

446-86-6sc-210853D
sc-210853
sc-210853A
sc-210853B
sc-210853C
500 mg
1 g
2 g
5 g
10 g
$199.00
$173.00
$342.00
$495.00
$690.00
1
(1)

Immunsuppressivum; könnte die Rolle von βD-126 bei der Immunantwort verändern.

hydroxychloroquine

118-42-3sc-507426
5 g
$56.00
1
(0)

Beeinflusst die lysosomale Funktion; könnte indirekt die Aktivität von βD-126 beeinflussen.