Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

BECN1L1 Aktivatoren

Gängige BECN1L1 Activators sind unter underem Rapamycin CAS 53123-88-9, Torin 1 CAS 1222998-36-8, Perifosine CAS 157716-52-4, Autophagy Inhibitor, 3-MA CAS 5142-23-4 und Spautin-1 CAS 1262888-28-7.

BECN1L1, ein Homolog von Beclin 1, spielt eine zentrale Rolle bei der Regulierung der Autophagie, einem zellulären Prozess, der für die Aufrechterhaltung der Homöostase und das Überleben der Zellen unter Stress entscheidend ist. Autophagie-Aktivatoren wie Rapamycin und Torin 1 zielen auf den mTOR-Signalweg, einen zentralen negativen Regulator der Autophagie. Rapamycin bindet an mTOR und hemmt es, wodurch seine unterdrückende Wirkung auf die Autophagie-Maschinerie aufgehoben und die Aktivität von BECN1L1 erhöht wird. In ähnlicher Weise wirkt Torin 1 als starker mTOR-Inhibitor, der die Autophagie weiter fördert und die Funktion von BECN1L1 steigert. Diese Inhibitoren könnten durch die Blockierung des mTOR-Wegs zur Einleitung der Autophagie führen und ein günstiges Umfeld für die BECN1L1-Aktivität schaffen.

Andererseits kann die Modulation der Autophagie durch verschiedene Mechanismen auch die BECN1L1-Aktivität beeinflussen. Perifosin, ein Akt-Inhibitor, schwächt die durch Akt vermittelte Hemmung der Autophagie ab, was zu einer verstärkten BECN1L1-Funktion führen kann. Trehalose löst die Autophagie über einen mTOR-unabhängigen Mechanismus aus, was auf einen alternativen Weg zur Aktivierung von BECN1L1 hindeutet. Darüber hinaus können Sirtuin-Modulatoren wie Nicotinamid und Resveratrol die Autophagie durch Veränderungen des Acetylierungsstatus von Proteinen beeinflussen, was sich wiederum auf BECN1L1 auswirken kann. Lithiumchlorid induziert die Autophagie über den IP3-Stoffwechselweg und stellt damit einen weiteren Weg dar, der zur Verstärkung der BECN1L1-Aktivität führen kann. Diese verschiedenen Verbindungen weisen auf mehrere Wege und molekulare Ziele hin, über die die BECN1L1-Aktivität moduliert werden könnte.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin hemmt mTOR, einen bekannten negativen Regulator der Autophagie. BECN1L1 ist ein Homolog von Beclin 1, das an der Einleitung der Autophagie beteiligt ist. Die Hemmung von mTOR durch Rapamycin würde autophagische Prozesse verstärken und dadurch möglicherweise die BECN1L1-Aktivität erhöhen.

Torin 1

1222998-36-8sc-396760
10 mg
$240.00
7
(1)

Torin 1 ist ein weiterer wirksamer mTOR-Inhibitor, der die Autophagie durch Enthemmung des Signalwegs ebenfalls fördern könnte, was möglicherweise zu einer erhöhten Aktivität von BECN1L1 führt.

Perifosine

157716-52-4sc-364571
sc-364571A
5 mg
10 mg
$184.00
$321.00
1
(2)

Perifosin ist ein Akt-Inhibitor; Akt ist eine Kinase, die bei Aktivierung die Autophagie hemmen kann. Durch die Hemmung von Akt kann Perifosin die Autophagie fördern und dadurch möglicherweise die Funktion von BECN1L1 verbessern.

Autophagy Inhibitor, 3-MA

5142-23-4sc-205596
sc-205596A
50 mg
500 mg
$56.00
$256.00
113
(3)

3-Methyladenin (3-MA) hemmt PI3K, das an der Hemmung der Autophagie beteiligt ist. Obwohl es normalerweise zur Hemmung der Autophagie eingesetzt wird, kann es in geringen Konzentrationen paradoxerweise die Autophagie induzieren und so möglicherweise die Aktivität von BECN1L1 steigern.

Spautin-1

1262888-28-7sc-507306
10 mg
$165.00
(0)

Spautin-1 fördert den Abbau von Komponenten des PI3K-Klasse-III- und Beclin-1-Komplexes. Dies könnte indirekt die Aktivität von BECN1L1 erhöhen, indem es das Gleichgewicht der zellulären Autophagie verschiebt.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der ähnlich wie 3-MA bei bestimmten Konzentrationen oder in bestimmten Kontexten indirekt die Autophagie stimulieren und damit möglicherweise die BECN1L1-Aktivität erhöhen könnte.

Chloroquine

54-05-7sc-507304
250 mg
$68.00
2
(0)

Chloroquin hemmt die Verschmelzung von Autophagosomen mit Lysosomen. Durch die Anhäufung autophagischer Vesikel kann es indirekt den Bedarf an mit der Autophagie verbundenen Proteinen wie BECN1L1 erhöhen.

Bafilomycin A1

88899-55-2sc-201550
sc-201550A
sc-201550B
sc-201550C
100 µg
1 mg
5 mg
10 mg
$96.00
$250.00
$750.00
$1428.00
280
(6)

Bafilomycin A1 verhindert wie Chloroquin die Verschmelzung von Autophagosomen mit Lysosomen. Dies könnte möglicherweise auch den funktionellen Bedarf an mit der Autophagie verbundenen Proteinen, einschließlich BECN1L1, erhöhen.

Nicotinamide

98-92-0sc-208096
sc-208096A
sc-208096B
sc-208096C
100 g
250 g
1 kg
5 kg
$43.00
$65.00
$200.00
$815.00
6
(1)

Nicotinamid ist ein Sirtuin-Inhibitor, der zu einer erhöhten Acetylierung von Proteinen führen kann, die an der Autophagie beteiligt sind. Dies könnte möglicherweise die Funktion von BECN1L1 durch eine verstärkte Autophagie verbessern.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol aktiviert die Sirtuine, die Proteine deacetylieren und die Autophagie fördern können. Durch diesen Sirtuin-vermittelten Weg könnte die Aktivität von BECN1L1 erhöht werden.