BDH1-Aktivatoren sind eine Reihe von Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von BDH1 beeinflussen, einem Enzym, das für den Ketonkörper-Stoffwechsel von zentraler Bedeutung ist, insbesondere bei der Umwandlung von Acetoacetat in Beta-Hydroxybutyrat, einer wesentlichen Energiequelle in Zeiten des Fastens oder der geringen Kohlenhydratzufuhr. Direkte Substrate und Kofaktoren wie Acetoacetat, NADH und NAD+ spielen eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der enzymatischen Aktivität von BDH1. Acetoacetat dient als primäres Substrat für BDH1 und erleichtert die Produktion von Beta-Hydroxybutyrat, während NADH und NAD+ wichtige Cofaktoren sind, die die Reduktions- bzw. Oxidationsprozesse innerhalb des BDH1-Stoffwechselweges unterstützen. Diese Enzymfunktion ist für die Aufrechterhaltung des Energiegleichgewichts und die effiziente Verwertung von Ketonkörpern von wesentlicher Bedeutung, insbesondere unter Bedingungen, unter denen die Verfügbarkeit von Glukose begrenzt ist.
Darüber hinaus tragen Verbindungen wie Sulforaphan, Resveratrol und Curcumin indirekt zur BDH1-Aktivierung bei, indem sie zelluläre antioxidative Reaktionen und verschiedene Signalwege modulieren. Diese Verbindungen wirken sich auf Stoffwechselprozesse und den Umgang mit oxidativem Stress aus, was für die Rolle von BDH1 im Energiestoffwechsel von Bedeutung ist. Alpha-Liponsäure, ein Antioxidans, unterstützt die BDH1-Aktivität durch die Aufrechterhaltung optimaler zellulärer Redoxzustände, die für das Funktionieren der am Energiestoffwechsel beteiligten Enzyme unerlässlich sind. Das Epigallocatechingallat, ein Kinasehemmer, und das Berberin, das für seine positiven Auswirkungen auf den Stoffwechsel bekannt ist, können die BDH1-Aktivität beeinflussen, indem sie die mit der Energienutzung und dem Metabolismus der Ketonkörper verbundenen Wege beeinflussen. Hydroxyzitronensäure und Coenzym Q10 spielen ebenfalls eine Rolle bei der indirekten Verstärkung der BDH1-Aktivität durch ihre Auswirkungen auf die Stoffwechselwege bzw. die mitochondriale Funktion. Das Spurenelement Zinksulfat unterstützt die Funktion und die Stabilität der Enzyme und trägt zu einem effizienten Ketonkörperstoffwechsel bei. Diese BDH1-Aktivatoren unterstützen durch ihre unterschiedlichen Mechanismen die entscheidende Rolle von BDH1 in der Energiehomöostase und unterstreichen damit seine Bedeutung für Stoffwechselprozesse und die Erhaltung der Gesundheit.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
NADH disodium salt | 606-68-8 | sc-205762 sc-205762A | 500 mg 1 g | $89.00 $127.00 | 3 | |
NADH fungiert als Kofaktor für BDH1 und steigert direkt dessen enzymatische Aktivität bei der Reduktion von Acetoacetat zu Beta-Hydroxybutyrat, die für Stoffwechselwege wie die Ketogenese wichtig ist. | ||||||
NAD+, Free Acid | 53-84-9 | sc-208084B sc-208084 sc-208084A sc-208084C sc-208084D sc-208084E sc-208084F | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $56.00 $186.00 $296.00 $655.00 $2550.00 $3500.00 $10500.00 | 4 | |
NAD+ ist als Cofaktor wesentlich für die katalytische Aktivität von BDH1 und erleichtert die Oxidation von Beta-Hydroxybutyrat zu Acetoacetat, einem Schlüsselschritt im Energiestoffwechsel und der Verwertung von Ketonkörpern. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan kann die BDH1-Aktivität indirekt verstärken, indem es die zellulären antioxidativen Reaktionen moduliert und so möglicherweise die Rolle von BDH1 bei Stoffwechselprozessen und der Bewältigung von oxidativem Stress beeinflusst. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol kann durch seine antioxidativen Eigenschaften indirekt die BDH1-Aktivität steigern, indem es die Stoffwechselwege beeinflusst, die am Stoffwechselgleichgewicht und am oxidativen Stress beteiligt sind, was für die Funktion von BDH1 im Energiestoffwechsel relevant ist. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin kann die BDH1-Aktivität indirekt verstärken, indem es verschiedene Signalwege und Transkriptionsfaktoren moduliert, die sich auf Stoffwechselprozesse und die Rolle von BDH1 im Ketonkörper-Stoffwechsel auswirken. | ||||||
α-Lipoic Acid | 1077-28-7 | sc-202032 sc-202032A sc-202032B sc-202032C sc-202032D | 5 g 10 g 250 g 500 g 1 kg | $68.00 $120.00 $208.00 $373.00 $702.00 | 3 | |
Die Alpha-Liponsäure, ein Antioxidans, unterstützt indirekt die BDH1-Aktivität, indem sie den zellulären Redoxzustand aufrechterhält, der für das optimale Funktionieren der am Energiestoffwechsel beteiligten Enzyme unerlässlich ist. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat, ein Kinaseinhibitor, kann BDH1 indirekt aktivieren, indem er Signalwege beeinflusst, die sich auf Stoffwechselenzyme auswirken, was sich auf die Rolle von BDH1 bei der Ketonkörperverwertung auswirkt. | ||||||
Berberine | 2086-83-1 | sc-507337 | 250 mg | $90.00 | 1 | |
Berberin, das häufig wegen seiner positiven Auswirkungen auf den Stoffwechsel verwendet wird, kann die BDH1-Aktivität indirekt beeinflussen, indem es Stoffwechselwege moduliert und so möglicherweise die Rolle von BDH1 bei der Energiehomöostase stärkt. | ||||||
Coenzyme Q10 | 303-98-0 | sc-205262 sc-205262A | 1 g 5 g | $70.00 $180.00 | 1 | |
Coenzym Q10, das am Elektronentransport beteiligt ist, kann die BDH1-Aktivität indirekt unterstützen, indem es die Funktion der Mitochondrien und den Energiestoffwechsel beeinflusst, wo BDH1 eine Schlüsselrolle spielt. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinksulfat kann als Spurenelement indirekt die BDH1-Aktivität erhöhen, indem es die Enzymfunktion und -stabilität unterstützt, die für einen effizienten Ketonkörperstoffwechsel entscheidend sind. |