Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

BCS1L Aktivatoren

Gängige BCS1L Activators sind unter underem 2-Deoxy-D-glucose CAS 154-17-6, Coenzyme Q10 CAS 303-98-0, Azoxystrobin CAS 131860-33-8, Sodium dichloroacetate CAS 2156-56-1 und Sodium succinate dibasic CAS 150-90-3.

BCS1L-Aktivatoren stellen eine vielfältige Gruppe chemischer Verbindungen dar, die die funktionelle Aktivität von BCS1L durch spezifische biochemische Wege oder zelluläre Prozesse verstärken. 2-Desoxy-D-Glucose, ein Glucoseanalogon, hemmt beispielsweise die Glykolyse und bewirkt eine Verschiebung hin zur oxidativen Phosphorylierung, bei der BCS1L eine entscheidende Rolle als Chaperon für das Rieske-Eisen-Schwefel-Protein, eine Komponente des Atmungskettenkomplexes III, spielt. Andererseits können Verbindungen wie Coenzym Q10, eine Komponente der Elektronentransportkette, die funktionelle Aktivität von BCS1L erhöhen, indem sie den Elektronenfluss durch Komplex III steigern.

Verbindungen wie Natriumpyruvat und Natriumsuccinat, Zwischenprodukte des Zitronensäurezyklus, kurbeln den Zitronensäurezyklus an, was zu einem Anstieg von NADH und FADH2 für die Elektronentransportkette führt, zu der auch der BCS1L-assoziierte Komplex III gehört, wodurch die funktionelle Aktivität von BCS1L erhöht wird. Inhibitoren der Succinatdehydrogenase wie Malonat und Natriummalonat erhöhen den Bedarf an Komplex I und damit auch an Komplex III, wodurch die funktionelle Aktivität von BCS1L gesteigert wird. Dichloracetat, ein Pyruvat-Dehydrogenase-Kinase-Inhibitor, treibt in ähnlicher Weise die Verlagerung zur oxidativen Phosphorylierung voran, was zu einem erhöhten Bedarf an BCS1L-assoziierter Komplex-III-Aktivität führt. Teneligliptin schließlich, ein DPP-4-Inhibitor, erhöht das GLP-1, fördert die Insulinsekretion und steigert so die Glukoseaufnahme und den Glukosestoffwechsel, was zu einer erhöhten oxidativen Phosphorylierung und einem erhöhten Bedarf an BCS1L-assoziierter Komplex-III-Aktivität führt.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

2-Deoxy-D-glucose

154-17-6sc-202010
sc-202010A
1 g
5 g
$65.00
$210.00
26
(2)

2-Deoxy-D-Glucose ist ein Glukoseanalogon, das die Glykolyse hemmt. Die Hemmung der Glykolyse kann zu einer Verschiebung hin zur oxidativen Phosphorylierung führen, bei der BCS1L eine entscheidende Rolle als Chaperon für das Rieske-Eisen-Schwefel-Protein spielt, einem Bestandteil des Atmungskettenkomplexes III. Der erhöhte Bedarf an oxidativer Phosphorylierung kann die funktionelle Aktivität von BCS1L steigern.

Coenzyme Q10

303-98-0sc-205262
sc-205262A
1 g
5 g
$70.00
$180.00
1
(1)

Coenzym Q10 ist ein Bestandteil der Elektronentransportkette und fungiert als Elektronenträger zwischen den Komplexen I/II und III. Ein erhöhter Coenzym-Q10-Spiegel kann zu einem erhöhten Elektronenfluss durch den Komplex III führen und somit möglicherweise die funktionelle Aktivität von BCS1L steigern.

Sodium dichloroacetate

2156-56-1sc-203275
sc-203275A
10 g
50 g
$54.00
$205.00
6
(1)

Dichloracetat ist ein Pyruvat-Dehydrogenase-Kinase-Hemmer. Es treibt die Verschiebung in Richtung oxidativer Phosphorylierung voran, was zu einer erhöhten Nachfrage nach BCS1L-assoziierter Komplex-III-Aktivität führt. Diese erhöhte Nachfrage kann die funktionelle Aktivität von BCS1L steigern.

DCC

538-75-0sc-239713
sc-239713A
25 g
100 g
$71.00
$204.00
3
(1)

N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid ist ein Entkoppler der oxidativen Phosphorylierung in Mitochondrien. Seine Wirkung auf Mitochondrien führt zu einer erhöhten Abhängigkeit von Komplex III, wo BCS1L als Chaperon fungiert. Diese erhöhte Abhängigkeit von Komplex III kann die funktionelle Aktivität von BCS1L verstärken.

Sodium azide

26628-22-8sc-208393
sc-208393B
sc-208393C
sc-208393D
sc-208393A
25 g
250 g
1 kg
2.5 kg
100 g
$42.00
$152.00
$385.00
$845.00
$88.00
8
(2)

Natriumazid ist ein Inhibitor der Cytochrom-C-Oxidase in der Elektronentransportkette. Durch die Hemmung der Cytochrom-C-Oxidase erhöht Natriumazid die Abhängigkeit von Komplex III, wo BCS1L als Chaperon fungiert, wodurch die funktionelle Aktivität von BCS1L erhöht wird.

Teneligliptin

760937-92-6 (free base)sc-475074
25 mg
$260.00
1
(0)

Teneligliptin ist ein DPP-4-Hemmer, der GLP-1 erhöht, ein Inkretinhormon, das die Insulinsekretion fördert. Die daraus resultierende Erhöhung des Insulinspiegels kann die Glukoseaufnahme und den Glukosestoffwechsel verbessern, was zu einer erhöhten oxidativen Phosphorylierung und einer erhöhten Nachfrage nach BCS1L-assoziierter Komplex-III-Aktivität führt.