BChE-Inhibitoren sind eine Vielzahl von Chemikalien, die auf komplexe Weise an der Modulation der Aktivität von Butyrylcholinesterase (BChE) beteiligt sind, einem zentralen Enzym der cholinergen Neurotransmission. Tacrine, ein reversibler Acetylcholinesterase-Inhibitor, beeinflusst BChE indirekt, indem er den Acetylcholinspiegel erhöht, was zu einer kompetitiven Hemmung führt. Diese indirekte Modulation wird durch BW284c51, Rivastigmin, Donepezil und Galantamin widergespiegelt, allesamt Acetylcholinesterase-Hemmer, die ihre Wirkung auf BChE auf ähnliche Weise durch erhöhte Acetylcholinwerte ausüben. Zusätzlich hemmt die Organophosphatverbindung Malathion die Acetylcholinesterase und beeinflusst somit indirekt die BChE über gemeinsame cholinerge Signalwege.
Im Gegensatz dazu erweist sich Iso-OMPA als ein ausgeprägt selektiver irreversibler BChE-Hemmer, der mit dem Enzym einen stabilen Komplex bildet. Reversible Acetylcholinesterase-Hemmer, Eserin (Physostigmin) und Neostigmin, beeinflussen BChE indirekt, indem sie den Acetylcholinspiegel erhöhen. Echothiophat, ein irreversibler Cholinesterasehemmer, beeinflusst BChE durch verlängerte Enzymhemmung. Dimefluthrin, ein Pyrethroid-Insektizid, hemmt Acetylcholinesterase und moduliert indirekt die BChE-Aktivität. Obwohl es sich nicht um direkte BChE-Hemmer handelt, unterstreicht die indirekte Modulation von BChE durch gemeinsame cholinerge Signalwege das komplizierte Zusammenspiel innerhalb der durch Cholinesterase vermittelten Reaktionen. Ein umfassendes Verständnis der BChE-Regulierung erfordert eine weitere Klärung der spezifischen Signalwege und Mechanismen, die diese Interaktionen steuern. Diese verschiedenen Chemikalien werfen gemeinsam ein Licht auf die facettenreiche Natur der BChE-Modulation und bieten Einblicke in die komplexen regulatorischen Netzwerke innerhalb der cholinergen Neurotransmission. Das komplizierte Zusammenspiel dieser Inhibitoren mit cholinergen Signalwegen macht unser Verständnis der BChE-Funktion und ihrer Auswirkungen auf verschiedene biologische Prozesse noch komplexer.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 24
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Alternariol | 641-38-3 | sc-202923 | 1 mg | $131.00 | 5 | |
Alternariol ist eine bemerkenswerte Verbindung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, mit biologischen Systemen durch einzigartige molekulare Wechselwirkungen zu interagieren. Seine Struktur ermöglicht die Bildung stabiler Komplexe mit Proteinen, die die enzymatische Aktivität beeinflussen und potenziell Stoffwechselwege verändern können. Die Verbindung weist eine ausgeprägte Reaktionskinetik auf, insbesondere bei Redoxprozessen, bei denen sie als Elektronendonator oder -akzeptor fungieren kann. Diese Vielseitigkeit unterstreicht seine Rolle in der biochemischen Forschung und in Umweltstudien. | ||||||
Tacrine Hydrochloride | 1684-40-8 | sc-200172 sc-200172A | 1 g 5 g | $41.00 $138.00 | 6 | |
Tacrinhydrochlorid zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Butyrylcholinesterase (BChE) zu hemmen, und weist einzigartige molekulare Wechselwirkungen auf, die die Neurotransmitterdynamik beeinflussen. Seine Struktur erleichtert die kompetitive Bindung an das aktive Zentrum des Enzyms und beeinflusst die hydrolytische Aktivität. Die Verbindung weist eine bemerkenswerte Reaktionskinetik auf, mit einem schnellen Einsetzen der Hemmung, was zu signifikanten Veränderungen in cholinergen Signalwegen führen kann. Dieses Verhalten unterstreicht seine Bedeutung für biochemische Untersuchungen. | ||||||
Dichlorvos | 62-73-7 | sc-207557 | 250 mg | $41.00 | 1 | |
Dichlorvos wirkt als starker Inhibitor der Butyrylcholinesterase (BChE), der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, kovalente Bindungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms einzugehen. Diese irreversible Wechselwirkung führt zu einer lang anhaltenden Hemmung der Enzymaktivität, was den Acetylcholin-Stoffwechsel erheblich beeinträchtigt. Die einzigartige elektrophile Natur der Verbindung erhöht ihre Reaktivität und erleichtert eine schnelle Enzymmodifikation. Ihr ausgeprägtes kinetisches Profil führt zu einer raschen Abnahme der cholinergen Funktion, was sie zu einem interessanten Thema für biochemische Studien macht. | ||||||
1,5-Bis(4-Allyldimethylammoniumphenyl)pentan-3-one, Dibromide | 402-40-4 | sc-206257 | 100 mg | $260.00 | ||
BW284c51 ist ein reversibler Acetylcholinesterase-Hemmer, der indirekt die BChE-Aktivität moduliert. Ähnlich wie Tacrine erhöht BW284c51 den Acetylcholinspiegel durch Hemmung der Acetylcholinesterase, was zu einer kompetitiven Hemmung von BChE führt. | ||||||
Pyrantel Pamoate | 22204-24-6 | sc-205823 sc-205823A | 5 g 10 g | $82.00 $133.00 | ||
Pyrantel Pamoate weist einen einzigartigen Wirkmechanismus als Butyrylcholinesterase (BChE)-Inhibitor auf, der durch seine selektive Bindung an das aktive Zentrum des Enzyms gekennzeichnet ist. Diese Wechselwirkung ist reversibel und ermöglicht eine vorübergehende Modulation der Enzymaktivität. Die strukturellen Merkmale der Verbindung fördern spezifische molekulare Wechselwirkungen, die die Reaktionskinetik beeinflussen und eine nuancierte Regulierung des Acetylcholinspiegels ermöglichen. Seine ausgeprägten Löslichkeitseigenschaften verbessern zudem seine Bioverfügbarkeit in verschiedenen Umgebungen. | ||||||
Terbutaline Hemisulfate Salt | 23031-32-5 | sc-213000 | 2 g | $166.00 | ||
Terbutalin-Hemisulfat-Salz wirkt als Modulator der Butyrylcholinesterase (BChE) und weist eine ausgeprägte Affinität zur katalytischen Stelle des Enzyms auf. Diese Verbindung geht nicht-kovalente Wechselwirkungen ein, die ein dynamisches Gleichgewicht der enzymatischen Aktivität ermöglichen. Ihre einzigartige sterische Konfiguration beeinflusst die Hydrolysegeschwindigkeit von Acetylcholin, während ihre Löslichkeitseigenschaften eine effektive Dispersion in verschiedenen chemischen Umgebungen ermöglichen, was sich auf ihre Reaktivität und Stabilität auswirkt. | ||||||
(S)-Rivastigmine | 123441-03-2 | sc-472567 | 500 mg | $300.00 | ||
Rivastigmin ist ein reversibler Acetylcholinesterase-Hemmer mit indirekter Modulation der BChE-Aktivität. Durch die Hemmung der Acetylcholinesterase erhöht Rivastigmin den Acetylcholinspiegel, was zu einer kompetitiven Hemmung von BChE führt. Obwohl Rivastigmin kein direkter BChE-Hemmer ist, beeinflusst es durch seine Wirkung auf den Acetylcholinspiegel indirekt die BChE-Aktivität. | ||||||
Bambuterol Hydrochloride | 81732-46-9 | sc-205598B sc-205598C sc-205598 sc-205598A sc-205598D | 5 mg 250 mg 500 mg 1 g 5 g | $64.00 $158.00 $315.00 $338.00 $885.00 | ||
Bambuterolhydrochlorid wirkt als Hemmstoff der Butyrylcholinesterase (BChE) und weist eine einzigartige Bindungsaffinität auf, die die Konformation des Enzyms verändert. Die spezifischen molekularen Wechselwirkungen dieser Verbindung erhöhen ihre Stabilität in wässrigen Lösungen und fördern eine lang anhaltende Aktivität. Ihr ausgeprägtes kinetisches Profil ermöglicht eine allmähliche Freisetzung ihrer aktiven Komponenten und beeinflusst den hydrolytischen Abbau von Substraten. Darüber hinaus trägt seine lipophile Natur zu seiner Interaktion mit Lipidmembranen bei, was die Permeabilität und Verteilung beeinflusst. | ||||||
CMPF | 86879-39-2 | sc-204695 sc-204695A | 500 µg 1 mg | $39.00 $133.00 | 1 | |
CMPF fungiert als Modulator der Butyrylcholinesterase (BChE) und zeichnet sich durch seine selektive Interaktion mit dem aktiven Zentrum des Enzyms aus. Diese Verbindung weist einzigartige sterische Effekte auf, die die Zugänglichkeit des Substrats beeinflussen und zu einer veränderten Reaktionskinetik führen. Seine hydrophilen Eigenschaften verbessern die Löslichkeit in biologischen Systemen und erleichtern eine effektive Diffusion. Darüber hinaus kann die Fähigkeit von CMPF, vorübergehende Komplexe mit BChE zu bilden, die Umsatzraten des Enzyms beeinflussen und so zu seinem besonderen biochemischen Verhalten beitragen. | ||||||
Carbofuran-d3 | 1007459-98-4 | sc-207405 | 1 mg | $380.00 | ||
Carbofuran-d3 wirkt als Inhibitor der Butyrylcholinesterase (BChE) und weist eine einzigartige Affinität zur katalytischen Stelle des Enzyms auf. Seine Isotopenmarkierung ermöglicht eine präzise Verfolgung in Stoffwechselstudien, die Einblicke in die Interaktionen zwischen Enzym und Substrat ermöglichen. Die hydrophoben Eigenschaften der Verbindung fördern starke van-der-Waals-Kräfte, die die Bindungsstabilität erhöhen. Darüber hinaus kann der Einfluss von Carbofuran-d3 auf allosterische Stellen die Enzymaktivität modulieren und so ein differenziertes Verständnis der BChE-Dynamik ermöglichen. |