BAT1-Inhibitoren gehören zu einer bestimmten chemischen Klasse, die durch ihre Wechselwirkung mit einem bestimmten Enzym eine entscheidende Rolle bei der Modulation zellulärer Prozesse spielt. BAT1 ist das Enzym Bromodomain Adjacent to Zinc finger domain 1, das zur Familie der BET-Proteine (Bromodomain and extraterminal domain) gehört. Diese Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie selektiv auf BAT1 abzielen, seine Aktivität verändern und nachgeschaltete zelluläre Ereignisse beeinflussen. BAT1, das durch seine Bromdomäne charakterisiert ist, dient als epigenetischer Leser, der acetylierte Lysinreste auf Histonproteinen erkennt. Diese Erkennung ist für die Regulierung der Genexpression von zentraler Bedeutung, da sie die Rekrutierung der Transkriptionsmaschinerie am Chromatin erleichtert. BAT1-Inhibitoren wirken daher, indem sie die Interaktion zwischen der Bromodomäne von BAT1 und den acetylierten Lysinen unterbrechen und so die Gentranskription modulieren und die durch diese Transkriptionsänderungen gesteuerten zellulären Prozesse beeinflussen.
Die Entwicklung von BAT1-Inhibitoren hat auf dem Gebiet der chemischen Biologie große Aufmerksamkeit erregt, da sie ein wertvolles Instrument zur Untersuchung und Beeinflussung epigenetischer Prozesse darstellen. Die Spezifität dieser Inhibitoren für BAT1 innerhalb der BET-Familie ermöglicht eine nuancierte Erforschung der unterschiedlichen Funktionen einzelner bromodomainhaltiger Proteine. Die Forscher sind sehr daran interessiert, die komplizierten molekularen Mechanismen zu entschlüsseln, durch die BAT1-Inhibitoren ihre Wirkung entfalten, um Einblicke in die umfassenderen regulatorischen Netzwerke zu gewinnen, die die Genexpression und die Zellfunktionen steuern.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Leptomycin B | 87081-35-4 | sc-358688 sc-358688A sc-358688B | 50 µg 500 µg 2.5 mg | $105.00 $408.00 $1224.00 | 35 | |
Es ist bekannt, dass es CRM1 hemmt, ein Protein, das mit BAT1 beim RNA-Export zusammenarbeitet. Diese Hemmung kann sich indirekt auf die Funktion von BAT1 auswirken. | ||||||
Pladienolide B | 445493-23-2 | sc-391691 sc-391691B sc-391691A sc-391691C sc-391691D sc-391691E | 0.5 mg 10 mg 20 mg 50 mg 100 mg 5 mg | $290.00 $5572.00 $10815.00 $25000.00 $65000.00 $2781.00 | 63 | |
Es hemmt den SF3b-Komplex, eine Komponente des Spleißosoms, und beeinträchtigt damit indirekt die Rolle von BAT1 beim Spleißen. | ||||||
Herboxidiene | 142861-00-5 | sc-506378 | 1 mg | $1009.00 | ||
Es zielt auf den SF3b-Komplex ab und wirkt sich somit auf den Spleißprozess aus, bei dem BAT1 eine Rolle spielt. | ||||||
Isoginkgetin | 548-19-6 | sc-507430 | 5 mg | $225.00 | ||
Ein Pre-mRNA-Spleiß-Inhibitor, der indirekt die Funktion von BAT1 beim Spleißen beeinflussen kann. | ||||||
17-AAG | 75747-14-7 | sc-200641 sc-200641A | 1 mg 5 mg | $66.00 $153.00 | 16 | |
Ein weiterer HSP90-Inhibitor, könnte die Funktion von BAT1 indirekt beeinflussen. | ||||||
17-DMAG | 467214-20-6 | sc-202005 | 1 mg | $201.00 | 8 | |
HSP90-Inhibitor, der indirekt die Funktion von BAT1 beeinflussen kann. | ||||||
Ganetespib | 888216-25-9 | sc-364496 sc-364496A | 10 mg 250 mg | $268.00 $1020.00 | ||
Es hemmt HSP90 und beeinflusst damit indirekt die Rolle von BAT1. | ||||||
AT13387 | 912999-49-6 | sc-364415 sc-364415A | 10 mg 50 mg | $555.00 $1606.00 | ||
Ein weiterer HSP90-Inhibitor könnte sich indirekt auf die Funktion von BAT1 auswirken. |