Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

BAI-3 Aktivatoren

Gängige BAI-3 Activators sind unter underem Genistein CAS 446-72-0, D-erythro-Sphingosine-1-phosphate CAS 26993-30-6, Thapsigargin CAS 67526-95-8, PMA CAS 16561-29-8 und (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5.

BAI-3-Aktivatoren sind eine einzigartige Klasse chemischer Verbindungen, die dazu dienen, die Aktivität des hirnspezifischen Angiogenese-Inhibitors 3 (BAI-3), eines Proteins, das vom ADGRB3-Gen kodiert wird, zu steigern. BAI-3 gehört zur Familie der adhäsiven G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR), die eine entscheidende Rolle bei Prozessen wie der Synapsenbildung, der neuronalen Entwicklung und der Angiogenese spielen. Diese Aktivatoren wirken, indem sie an spezifische Domänen von BAI-3 binden oder die zellulären Signalwege beeinflussen, in die BAI-3 eingebunden ist. Einige Aktivatoren können beispielsweise an die GPCR-Proteolysestelle (GPS) von BAI-3 binden, die eine kritische Region für seine Aktivierung und die anschließende Signalübertragung darstellt. Indem sie die aktive Konformation von BAI-3 stabilisieren, können diese Verbindungen seine Fähigkeit, die Zelladhäsion zu vermitteln, verbessern. Andere könnten mit der extrazellulären Matrix und den Integrinen interagieren und so die Rolle des Proteins bei den für die synaptische Organisation wichtigen Interaktionen zwischen Neuronen und Neuronen und Glia erleichtern.

Darüber hinaus können bestimmte BAI-3-Aktivatoren die Aktivität von BAI-3 indirekt fördern, indem sie intrazelluläre Signalkaskaden modulieren, die BAI-3 bekanntermaßen beeinflusst. Einige Wirkstoffe können die Second-Messenger-Systeme, wie z.B. zyklisches AMP (cAMP), verstärken, was wiederum zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) und anderer Kinasen führt, die BAI-3 phosphorylieren und damit seine Signalwirkung erhöhen. Andere Aktivatoren wirken möglicherweise durch eine Veränderung der Lipidzusammensetzung der neuronalen Membranen, was sich auf die Lokalisierung und Funktion von BAI-3 auswirken kann und zu einer verbesserten synaptischen Plastizität und Neurogenese führt. Diese chemischen Aktivatoren erleichtern durch ihre präzise und gezielte Wirkung die biologischen Funktionen von BAI-3, ohne dessen Expressionsniveau zu verändern oder eine direkte Ligandenbindung zu erfordern. Auf diese Weise spielen sie eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung und Regulierung der von BAI-3 gesteuerten physiologischen Prozesse, was ihre Bedeutung für die Feinabstimmung der neuronalen Entwicklung und Aufrechterhaltung unterstreicht.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Genistein reduziert als Tyrosinkinase-Inhibitor die kompetitive Phosphorylierung durch andere Tyrosinkinase-Signalwege, was zu einer relativen Zunahme von Signalprozessen führen könnte, die spezifisch BAI-3 aktivieren.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

Sphingosin-1-Phosphat (S1P) wirkt auf S1P-Rezeptoren, die G-Protein-gekoppelte Signalwege aktivieren können, wodurch sich das zelluläre Umfeld möglicherweise so verändert, dass die BAI-3-Aktivität verstärkt wird.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Thapsigargin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel durch Hemmung der sarkoplasmatischen/endoplasmatischen Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA). Ein erhöhter Kalziumspiegel kann kalziumabhängige Kinasen und Phosphatasen aktivieren, die indirekt die BAI-3-Aktivität hochregulieren können.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA ist ein PKC-Aktivator, der Diacylglycerin (DAG) nachahmt. Die Aktivierung von PKC kann zu veränderten Phosphorylierungszuständen von Proteinen führen, die an Signalwegen beteiligt sind, die die Aktivität von BAI-3 verstärken könnten.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG ist ein Kinaseinhibitor, der möglicherweise bevorzugt Kinasen hemmt, die mit denjenigen konkurrieren, die BAI-3 direkt aktivieren, und dadurch selektiv die mit BAI-3 zusammenhängende Signalübertragung verstärkt.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der die PI3K/Akt-Signalübertragung vermindern kann, was möglicherweise die Umleitung von Signalressourcen auf Wege ermöglicht, die die BAI-3-Aktivität hochregulieren.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin ist ein weiterer PI3K-Inhibitor, der ähnlich wie LY294002 wirkt und möglicherweise die Signalwege verstärkt, die BAI-3 aktivieren, indem er die Aktivität des PI3K/Akt-Signalwegs reduziert.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor, der die Signaldynamik zugunsten von Wegen verschieben kann, die BAI-3 aktivieren, da eine p38-MAPK-Inhibition zu einer kompensatorischen Signalübertragung über alternative Wege führen kann.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

A23187 ist ein Ionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht. Ein höherer Kalziumspiegel kann Signalproteine und -wege aktivieren, die die BAI-3-Aktivität verstärken.

Staurosporine

62996-74-1sc-3510
sc-3510A
sc-3510B
100 µg
1 mg
5 mg
$82.00
$150.00
$388.00
113
(4)

Obwohl Staurosporin ein Breitband-Kinase-Inhibitor ist, kann es vorzugsweise Kinasen hemmen, die Signalwege, die zur BAI-3-Aktivierung führen, negativ regulieren, wodurch die BAI-3-Signalübertragung indirekt verstärkt wird.