Zu den chemischen Aktivatoren des inhibitorischen synaptischen Faktors 2A gehören eine Reihe von Verbindungen, die mit zellulären Signalwegen interagieren und die Aktivierung des Proteins fördern. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat und 4-Phorbol aktivieren die Proteinkinase C (PKC), die eine zentrale Rolle bei der Phosphorylierung zahlreicher Proteine spielt, darunter auch des inhibitorischen synaptischen Faktors 2A. Der Phosphorylierungszustand dieses Proteins kann seine Aktivität entscheidend beeinflussen, und die Aktivierung der PKC durch diese Phorbolester ist ein solcher Mechanismus, über den dies geschehen kann. In ähnlicher Weise wirken Bryostatin 1 und TPA, auch bekannt als 12-O-Tetradecanoylphorbol-13-acetat, als Aktivatoren von PKC und führen zu einer Kaskade von Phosphorylierungsereignissen, die letztlich den Aktivierungszustand des inhibitorischen synaptischen Faktors 2A erhöhen. Dies geschieht durch die direkte Interaktion von PKC mit dem Protein oder durch die Phosphorylierung von Zwischenproteinen, die dann mit dem inhibitorischen synaptischen Faktor 2A interagieren, um seine Aktivität zu erhöhen.
Auf einer anderen Ebene aktiviert Forskolin die Adenylylzyklase und erhöht dadurch den intrazellulären cAMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die dann den hemmenden synaptischen Faktor 2A phosphorylieren kann, was zu dessen Aktivierung führt. Ionomycin als Kalziumionophor erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel und aktiviert indirekt den inhibitorischen synaptischen Faktor 2A durch die Aktivierung der Calmodulin-abhängigen Kinase (CaMK), die das Protein phosphorylieren und dadurch seine Funktion einschalten kann. In ähnlicher Weise wirkt Thapsigargin durch Hemmung der SERCA-Pumpe, wodurch ein Anstieg des intrazellulären Kalziums verursacht wird, der kalziumabhängige Kinasen aktiviert, die wiederum den inhibitorischen synaptischen Faktor 2A direkt aktivieren können. Anisomycin kann durch seine Aktivierung des JNK-Signalwegs zur Aktivierung von Transkriptionsfaktoren und zur anschließenden Expression von Proteinen führen, die mit dem inhibitorischen synaptischen Faktor 2A interagieren und ihn aktivieren können. Okadainsäure verhindert durch die Hemmung von Phosphatasen wie PP1 und PP2A die Dephosphorylierung von Proteinen, was indirekt den Aktivierungszustand des inhibitorischen synaptischen Faktors 2A aufrechterhalten kann. Schließlich tragen BIM I und FPL 64176 durch ihre Wirkung auf diese Signalmoleküle und Ionenkanäle zur Phosphorylierung und Aktivierung des inhibitorischen synaptischen Faktors 2A bei, indem sie die PKC-Aktivität bzw. die Kalziumkanalaktivität modulieren.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Phorbolester wie Phorbol 12-Myristat 13-Acetat aktivieren die Proteinkinase C (PKC), die den Phosphorylierungszustand des hemmenden synaptischen Faktors 2A erhöhen kann, was zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calciumionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht, wodurch die Calmodulin-abhängige Kinase (CaMK) aktiviert wird, was möglicherweise zur Aktivierung des inhibitorischen synaptischen Faktors 2A durch Phosphorylierung führt. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure hemmt die Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zu einer verstärkten Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von Proteinen, einschließlich des inhibitorischen synaptischen Faktors 2A, führt. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein JNK-Aktivator, der zur Aktivierung von Transkriptionsfaktoren führen kann, die die Expression von Proteinen erhöhen, die den hemmenden synaptischen Faktor 2A aktivieren. | ||||||
Phorbol | 17673-25-5 | sc-253267 | 5 mg | $270.00 | 1 | |
4-Phorbol ist ein PKC-Aktivator, der durch erhöhte Phosphorylierung zur Aktivierung des inhibitorischen synaptischen Faktors 2A führen kann. | ||||||
Bryostatin 1 | 83314-01-6 | sc-201407 | 10 µg | $240.00 | 9 | |
Bryostatin 1 kann durch Aktivierung von PKC Phosphorylierungsprozesse auslösen, die den inhibitorischen synaptischen Faktor 2A aktivieren. | ||||||
FPL-64176 | 120934-96-5 | sc-201491 | 5 mg | $81.00 | 1 | |
FPL 64176 ist ein Kalziumkanal-Aktivator, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen kann, wodurch möglicherweise der inhibitorische synaptische Faktor 2A über kalziumabhängige Kinasen aktiviert wird. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel durch Hemmung der SERCA-Pumpe, was über kalziumabhängige Signalwege zur Aktivierung des hemmenden synaptischen Faktors 2A führen kann. |