B7RP-1 (ICOSL)-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum von Verbindungen und Molekülen, die indirekt die funktionelle Aktivität von B7RP-1 verstärken, vor allem durch die Modulation von Immunzellinteraktionen und Signalwegen. Verbindungen wie PMA und Ionomycin wirken durch die Aktivierung wichtiger Signalmoleküle wie der Proteinkinase C (PKC) bzw. die Erhöhung des intrazellulären Kalziums. Diese Aktivierungen führen zu einer Hochregulierung der B7RP-1-Expression auf den Immunzellen und verstärken deren kostimulatorische Rolle bei der T-Zell-Aktivierung. In ähnlicher Weise beeinflussen Zytokine wie Interleukin-4 (IL-4) und Tumor-Nekrose-Faktor-α (TNF-α) B7RP-1, indem sie die Differenzierung von Immunzellen modulieren und entzündliche Signalwege aktivieren. Diese Zytokine erhöhen die Expression von B7RP-1 auf Antigen-präsentierenden Zellen, was seine Beteiligung an der Co-Stimulation von T-Zellen und der Modulation der Immunantwort verstärkt. Lipopolysaccharid (LPS), das für seine Rolle bei der Auslösung von TLR4-Signalen bekannt ist, und CpG-Oligodeoxynukleotide, die TLR9 aktivieren, tragen ebenfalls zur Verstärkung der B7RP-1-Aktivität bei, indem sie seine Expression als Reaktion auf pathogene Stimuli hochregulieren.
Weitere Faktoren wie Cholecalciferol, CD40-Ligand (CD40L) und Retinsäure spielen alle eine wichtige Rolle bei der Modulation von Immunreaktionen und der Genexpression und beeinflussen damit indirekt die B7RP-1-Aktivität. Cholecalciferol wirkt sich auf die Expression von B7RP-1 auf Antigen-präsentierenden Zellen aus und beeinflusst damit die Interaktionen zwischen T-Zellen, während CD40L die CD40-Signalisierung aktiviert und damit die co-stimulatorische Fähigkeit von B7RP-1 erhöht. Retinsäure, alle trans, kann durch ihre Auswirkungen auf die Genexpression die Expression von B7RP-1 verändern, was seine Rolle bei der Immunregulation weiter beeinflusst. Darüber hinaus stimuliert ein NF-κB-Aktivator die NF-κB-Signalübertragung, was zu einer verstärkten Expression von B7RP-1 führt und damit seine Beteiligung an der Ko-Stimulation von T-Zellen und einer wirksamen Immunregulation fördert. Diese verschiedenen Aktivatoren unterstreichen das komplexe regulatorische Netzwerk, das die Aktivität von B7RP-1 steuert, und verdeutlichen seine entscheidende Rolle bei der Steuerung von Interaktionen und Reaktionen der Immunzellen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA verstärkt indirekt die Aktivität von B7RP-1 (ICOSL) durch Aktivierung der Proteinkinase C (PKC). Die Aktivierung von PKC kann zur Hochregulierung der ICOSL-Expression in Immunzellen führen, wodurch dessen Rolle bei der T-Zell-Kostimulation und der Modulation der Immunantwort verstärkt wird. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin, ein Calcium-Ionophor, erhöht indirekt die Aktivität von B7RP-1 (ICOSL), indem es den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Erhöhte Calciumwerte können Signalwege aktivieren, die die ICOSL-Expression hochregulieren und so seine kostimulatorische Funktion fördern. | ||||||
Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5 | 93572-42-0 | sc-221855 sc-221855A sc-221855B sc-221855C | 10 mg 25 mg 100 mg 500 mg | $96.00 $166.00 $459.00 $1615.00 | 12 | |
LPS erhöht indirekt die Aktivität von B7RP-1 (ICOSL), indem es die Toll-like-Rezeptor-4-Signalübertragung (TLR4) auslöst. Diese Aktivierung führt zu einer Hochregulierung von ICOSL auf Antigen-präsentierenden Zellen, was zu seiner Rolle bei der Interaktion von Immunzellen und der Kostimulation beiträgt. | ||||||
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Cholecalciferol erhöht indirekt die Aktivität von B7RP-1 (ICOSL), indem es die Funktion von Immunzellen moduliert. Es kann die ICOSL-Expression auf Antigen-präsentierenden Zellen beeinflussen und damit deren Fähigkeit, mit T-Zellen zu interagieren und diese zu co-stimulieren. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure, all trans, erhöht indirekt die Aktivität von B7RP-1 (ICOSL), indem sie die Genexpression beeinflusst. Sie kann die Expression von ICOSL auf Antigen-präsentierenden Zellen modulieren und dadurch seine kostimulierende Funktion bei Immunantworten beeinflussen. |