ATPAF1-Aktivatoren sind eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von ATPAF1 stimulieren, indem sie auf verschiedene Aspekte der mitochondrialen Funktion und des Energiestoffwechsels abzielen. Dinitrophenol und CCCP unterbrechen als mitochondriale Entkoppler den Protonengradienten an der Mitochondrienmembran, wodurch die ATP-Synthase gezwungen wird, stärker zu arbeiten, um den ATP-Gehalt aufrechtzuerhalten, was möglicherweise den Bedarf an ATPAF1 für seinen Aufbau erhöht. In ähnlicher Weise hemmt Oligomycin die ATP-SynthaseATPAF1-Aktivatoren sind eine Vielzahl von chemischen Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von ATPAF1 stimulieren, indem sie auf verschiedene Aspekte der mitochondrialen Funktion und des Energiestoffwechsels abzielen. Dinitrophenol und CCCP unterbrechen als mitochondriale Entkoppler den Protonengradienten an der Mitochondrienmembran, wodurch die ATP-Synthase gezwungen wird, stärker zu arbeiten, um den ATP-Gehalt aufrechtzuerhalten, und so möglicherweise die Nachfrage nach der Rolle von ATPAF1 bei seinem Aufbau zu erhöhen. In ähnlicher Weise schaffen die Hemmung der F0-Untereinheit der ATP-Synthase durch Oligomycin und die Störung der ADP/ATP-Translokase durch Atractylosid einen zellulären Zustand, der eine erhöhte ATP-Synthase-Aktivität erfordert, die wiederum eine verstärkte ATPAF1-Funktion für einen effizienten Zusammenbau des Enzyms erfordern könnte. Eine Supplementierung mit NAD+ und Coenzym Q10 wird direkt in die mitochondriale Elektronentransportkette eingespeist, wodurch die mitochondriale Funktion gestärkt und möglicherweise der Bedarf an ATPAF1 für die Aufrechterhaltung und den Aufbau der ATP-Synthase erhöht wird.
Verbindungen wie Alpha-Liponsäure und Resveratrol, die die mitochondriale Funktion und damit auch die ATPAF1-Aktivität weiter steigern, verbessern die mitochondriale Biogenese und Effizienz, was indirekt eine Steigerung des ATPAF1-vermittelten Aufbaus der ATP-Synthase erforderlich machen könnte, um den erhöhten Energiebedarf zu decken. Pyrrolochinolinchinon (PQQ) und Nikotinamidmononukleotid (NMN) tragen ebenfalls zur Verbesserung der mitochondrialen Funktion und Biogenese bei und erhöhen möglicherweise den Bedarf an ATPAF1-Aktivität. Die Aktivierung der AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK) durch Berberin deutet auf eine Rolle bei der Verbesserung der mitochondrialen Funktion und der Energiehomöostase hin, was zu einer sekundären Hochregulierung von ATPAF1 führen könnte, um den erhöhten Umsatz von ATP-Synthase-Komplexen zu unterstützen. Insgesamt erleichtern diese ATPAF1-Aktivatoren durch ihre gezielte Wirkung auf die zellulären Energieströme und die mitochondriale Funktion die Stärkung der Rolle von ATPAF1 beim Aufbau der ATP-Synthase, ohne dass eine Hochregulierung seiner Expression oder eine direkte Aktivierung erforderlich ist.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Oligomycin | 1404-19-9 | sc-203342 sc-203342C | 10 mg 1 g | $146.00 $12250.00 | 18 | |
Oligomycin bindet an die OSCP-Untereinheit (Oligomycin Sensitivity-Conferring Protein) der ATP-Synthase und hemmt deren Aktivität. Diese Hemmung könnte möglicherweise Kompensationsmechanismen hochregulieren, die zu einer verstärkten Assemblierung und Stabilisierung von ATP-Synthase-Komplexen durch ATPAF1 führen, um die Funktion wiederherzustellen. | ||||||
Aphidicolin | 38966-21-1 | sc-201535 sc-201535A sc-201535B | 1 mg 5 mg 25 mg | $82.00 $300.00 $1082.00 | 30 | |
Aurovertin B hemmt die ATP-Synthase durch Bindung an die β-Untereinheit. Die Hemmung der ATP-Synthase kann eine zelluläre Reaktion zur Steigerung der ATPAF1-Aktivität auslösen, um die Bildung von ATP-Synthase zu fördern und so die verringerte ATP-Produktion auszugleichen. | ||||||
Bongkrekic acid | 11076-19-0 | sc-205606 | 100 µg | $418.00 | 10 | |
Bongkrekinsäure bindet an den Adenin-Nukleotid-Translokator (ANT) und verhindert, dass sich die Permeabilitätsübergangspore öffnet. Die Stabilisierung der Mitochondrienmembranen könnte indirekt eine verstärkte ATPAF1-Funktion erforderlich machen, um die ATP-Synthase-Assemblierung aufgrund der erhöhten Mitochondrienintegrität zu unterstützen. | ||||||
FCCP | 370-86-5 | sc-203578 sc-203578A | 10 mg 50 mg | $92.00 $348.00 | 46 | |
FCCP entkoppelt die oxidative Phosphorylierung und löst den Protonengradienten über die mitochondriale Membran auf, was zu einer kompensatorischen Hochregulierung der ATP-Synthase-Assemblierung unter Beteiligung von ATPAF1 führen könnte. | ||||||
DCC | 538-75-0 | sc-239713 sc-239713A | 25 g 100 g | $71.00 $204.00 | 3 | |
DCCD ist ein Inhibitor der ATP-Synthase, der auf den Protonenkanal abzielt. Die Hemmung der ATP-Synthasefunktion könnte den zellulären Bedarf an ATPAF1-Aktivität erhöhen, um die Bildung neuer ATP-Synthase-Komplexe zu fördern. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkionen können als Stabilisator für Mitochondrien fungieren und interagieren nachweislich mit der ATP-Synthase. Höhere Zinkkonzentrationen könnten die ATPAF1-Aktivität steigern, um die Bildung von ATP-Synthase-Komplexen in einer mit Zink angereicherten Umgebung aufrechtzuerhalten. | ||||||
Calcium chloride anhydrous | 10043-52-4 | sc-207392 sc-207392A | 100 g 500 g | $65.00 $262.00 | 1 | |
Die Kalziumsignalisierung ist für die Mitochondrienfunktion von entscheidender Bedeutung, und erhöhte Kalziumspiegel können die ATP-Synthase-Aktivität erhöhen. Diese Steigerung könnte indirekt eine erhöhte ATPAF1-Aktivität für den Aufbau des ATP-Synthase-Komplexes als Reaktion auf die kalziumvermittelte mitochondriale Signalübertragung erforderlich machen. | ||||||
CGP 37157 | 75450-34-9 | sc-202097 sc-202097A | 5 mg 25 mg | $113.00 $454.00 | 3 | |
CGP-37157 ist ein Inhibitor des mitochondrialen Na+/Ca2+-Austauschers. Durch die Regulierung der mitochondrialen Calciumspiegel könnte es indirekt den Bedarf an ATPAF1 erhöhen, um die ATP-Synthase-Assemblierung als Reaktion auf eine veränderte Calciumhomöostase aufrechtzuerhalten. | ||||||
Spermidine | 124-20-9 | sc-215900 sc-215900B sc-215900A | 1 g 25 g 5 g | $56.00 $595.00 $173.00 | ||
Spermidin ist dafür bekannt, Autophagie zu induzieren, und hat eine schützende Funktion in Mitochondrien. Die Induktion von Autophagie und der Schutz der Mitochondrien können zu einer Hochregulierung der ATPAF1-Aktivität führen, da die Zelle die Qualitätskontrolle der ATP-Synthase-Komplexe verbessert. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol verbessert nachweislich die mitochondriale Funktion und induziert die Expression mehrerer Gene, die an der mitochondrialen Biogenese beteiligt sind. Eine verstärkte mitochondriale Biogenese könnte logischerweise eine erhöhte Aktivität von ATPAF1 für den Aufbau neuer ATP-Synthase-Komplexe erfordern. |