Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ATP6 Aktivatoren

Gängige ATP6 Activators sind unter underem Bafilomycin A1 CAS 88899-55-2, Concanamycin A CAS 80890-47-7, Monensin A CAS 17090-79-8, Chloroquine CAS 54-05-7 und FCM Lysing solution (1x) CAS 12125-02-9.

ATP6, auch bekannt als ATP-Synthase-Untereinheit a oder ATPase-Untereinheit 6, ist ein integrales Membranprotein, das einen Teil des F0-Sektors der mitochondrialen ATP-Synthase bildet, des Enzymkomplexes, der für die ATP-Produktion während der oxidativen Phosphorylierung verantwortlich ist. Dieses Protein wird durch das MT-ATP6-Gen kodiert, das sich in der mitochondrialen DNA befindet, was es von den meisten anderen menschlichen Genen unterscheidet, die im Kern kodiert sind. Die ATP-Synthase ist ein entscheidendes Enzym, das ATP aus ADP und anorganischem Phosphat (Pi) synthetisiert, wobei der Prozess durch einen Protonengradienten in der inneren Membran der Mitochondrien angetrieben wird. Der F0-Sektor, in dem sich ATP6 befindet, fungiert als Protonenkanal und ist für die Translokation von Protonen aus dem Intermembranraum zurück in die mitochondriale Matrix unerlässlich. Die durch diese Protonenbewegung freigesetzte Energie wird vom F1-Sektor des ATP-Synthase-Komplexes genutzt, um die Phosphorylierung von ADP zu ATP zu katalysieren.

Die Untereinheit ATP6 ist von zentraler Bedeutung für die Bildung des Protonenkanals und das reibungslose Funktionieren des Enzyms. Sie interagiert mit anderen Untereinheiten des F0-Sektors, um die Translokation von Protonen durch die Membran zu erleichtern. Dieser Prozess ist streng reguliert und hocheffizient, da er für die Energieproduktion in eukaryontischen Zellen von grundlegender Bedeutung ist. Mutationen im MT-ATP6-Gen können zu mitochondrialen Erkrankungen wie dem Leigh-Syndrom und Neuropathie, Ataxie und Retinitis pigmentosa (NARP) führen, die sich durch ein breites Spektrum an Erscheinungsformen auszeichnen, darunter neurodegenerative Veränderungen und Muskelschwäche. Diese Erkrankungen beruhen auf einer mangelhaften ATP-Produktion aufgrund einer Funktionsstörung des ATP-Synthase-Komplexes.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Bafilomycin A1

88899-55-2sc-201550
sc-201550A
sc-201550B
sc-201550C
100 µg
1 mg
5 mg
10 mg
$96.00
$250.00
$750.00
$1428.00
280
(6)

Bafilomycin A1 ist ein bekannter Inhibitor der V-ATPase. Seine vorübergehende Hemmung führt zu einem kompensatorischen Anstieg der ATP6V1A-Aktivität, um den Protonengradienten nach der Entfernung wiederherzustellen.

Concanamycin A

80890-47-7sc-202111
sc-202111A
sc-202111B
sc-202111C
50 µg
200 µg
1 mg
5 mg
$65.00
$162.00
$650.00
$2550.00
109
(2)

Concanamycin A hemmt, ähnlich wie Bafilomycin A1, die V-ATPase. Es führt zu einer verstärkten Expression von ATP6V1A, um den unterbrochenen Protonengradienten nach Beendigung der Hemmung auszugleichen.

Monensin A

17090-79-8sc-362032
sc-362032A
5 mg
25 mg
$152.00
$515.00
(1)

Monensin ist ein Carboxyl-Ionophor, das den intrazellulären pH-Wert verändert. Die Zellen können ATP6V1A hochregulieren, um den durch Monensin induzierten pH-Veränderungen entgegenzuwirken.

Chloroquine

54-05-7sc-507304
250 mg
$68.00
2
(0)

Chloroquin erhöht den lysosomalen pH-Wert, was eine Rückkopplungsreaktion auslösen kann, die die ATP6V1A-Aktivität erhöht, um das Lysosom wieder zu säuern.

FCM Lysing solution (1x)

sc-3621
150 ml
$61.00
8
(1)

Ammoniumchlorid kann intrazelluläre Kompartimente alkalisieren, was möglicherweise die Aktivität von ATP6V1A induziert, um diese Umgebungen zu kompensieren und wieder zu übersäuern.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Es hat sich gezeigt, dass Zink die Aktivität von Ionenkanälen und Transportern moduliert und möglicherweise indirekt die ATP6V1A-Aktivität als Teil der zellulären Homöostase-Mechanismen verstärkt.

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Kupfersulfat kann das zelluläre Metallionengleichgewicht stören, was möglicherweise eine Erhöhung der ATP6V1A-Aktivität zur Aufrechterhaltung der pH-Homöostase zur Folge hat.

Valinomycin

2001-95-8sc-200991
25 mg
$163.00
3
(1)

Valinomycin ist ein Kaliumionophor, das das Membranpotenzial stört und möglicherweise die ATP6V1A-Aktivität zur Wiederherstellung des Ionengleichgewichts induziert.

FCCP

370-86-5sc-203578
sc-203578A
10 mg
50 mg
$92.00
$348.00
46
(1)

FCCP entkoppelt die oxidative Phosphorylierung, was zu kompensatorischen Mechanismen wie der Hochregulierung von ATP6V1A führen könnte, um die zelluläre Energieversorgung zu steuern.