ATP5J2-Inhibitoren sind eine spezielle Klasse chemischer Verbindungen, die die Funktion von ATP5J2, einer Untereinheit des ATP-Synthase-Komplexes, abschwächen sollen. Die ATP-Synthase ist ein wichtiges Enzym, das an der Synthese von Adenosintriphosphat (ATP) beteiligt ist, dem primären Molekül, das in den Zellen chemische Energie speichert. ATP5J2 ist Teil des peripheren Stiels der ATP-Synthase und spielt eine Rolle bei der Stabilisierung des Komplexes während des rotierenden katalytischen Zyklus. Inhibitoren, die auf ATP5J2 abzielen, sind so konstruiert, dass sie selektiv an diese Untereinheit binden, ihre normale Funktion stören und dadurch den ATP-Produktionsprozess behindern. Die Hemmung von ATP5J2 kann zu einer kontrollierten Verringerung der ATP-Synthese führen, die ein entscheidender Prozess für die zelluläre Energieverteilung ist und tiefgreifende Auswirkungen auf die energetische Homöostase der Zelle hat. Indem sie auf diese spezifische Untereinheit einwirken, können diese Inhibitoren eine fein abgestimmte Wirkung auf den ATP-Synthase-Komplex ausüben, eine Nuance, die sie von breiter angelegten ATP-Synthase-Inhibitoren unterscheidet, die sich auf mehrere Untereinheiten auswirken und zu umfassenderen Störungen der Energieproduktion führen können.
Die biochemische Wirkung der ATP5J2-Inhibitoren beruht auf der direkten Interaktion mit dem ATP5J2-Protein, wodurch seine Konformation oder seine Fähigkeit, die für die Funktion der ATP-Synthase erforderliche strukturelle Integrität aufrechtzuerhalten, verändert wird. Die Spezifität dieser Inhibitoren ermöglicht ein präzises Targeting, was für die Erforschung der Rolle von ATP5J2 in verschiedenen zellulären Prozessen von Vorteil ist. Da ATP5J2 an der Umwandlung von ADP in ATP beteiligt ist, führt seine Hemmung zu einer Anhäufung von ADP und einem gleichzeitigen Rückgang des ATP-Spiegels. Diese Verschiebung des Gleichgewichts der Adenin-Nukleotide kann weitreichende Auswirkungen auf den zellulären Stoffwechsel haben und sich auf energieabhängige Prozesse auswirken. Die Wirkung von ATP5J2-Inhibitoren geht daher über die direkte Hemmung der ATP-Synthese hinaus und kann verschiedene Stoffwechselwege beeinflussen, die auf Veränderungen des zellulären Energiezustands reagieren. Die Fähigkeit, die Funktion von ATP5J2 selektiv zu behindern, stellt sicher, dass die Wirkungen dieser Inhibitoren präzise sind, so dass die Aktivität der ATP-Synthase und ihre Rolle in der Zelle ohne die störenden Effekte untersucht werden können, die durch die Hemmung anderer Untereinheiten oder energieproduzierender Wege entstehen können.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Oligomycin | 1404-19-9 | sc-203342 sc-203342C | 10 mg 1 g | $146.00 $12250.00 | 18 | |
Oligomycin ist eine Makrolidverbindung, die spezifisch die mitochondriale ATP-Synthase (Komplex V) hemmt. ATP5J2 ist eine Untereinheit dieses Komplexes; die Bindung von Oligomycin schränkt seine Fähigkeit zur ATP-Synthese ein und hemmt so seine Funktion. | ||||||
Bongkrekic acid | 11076-19-0 | sc-205606 | 100 µg | $418.00 | 10 | |
Bongkrekinsäure bindet an die Adeninnukleotid-Translokase (ANT) in der inneren Mitochondrienmembran und verhindert so den Austausch von ADP und ATP über die Membran. Dies verringert indirekt die ATP5J2-Aktivität, da ANT für die Bereitstellung der für die ATP-Synthese erforderlichen Substrate unerlässlich ist. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol hemmt nachweislich die ATPase-Aktivität verschiedener Proteine. Durch die potenzielle Interaktion mit ATP5J2 kann es aufgrund seiner ATPase-Aktivitätsmodulation zur Hemmung der ATP-Synthese führen. | ||||||
DCC | 538-75-0 | sc-239713 sc-239713A | 25 g 100 g | $71.00 $204.00 | 3 | |
DCCD ist eine Chemikalie, die mit Carboxylgruppen in Proteinen reagiert. Sie kann die ATP-Synthase hemmen, indem sie an Untereinheiten im Komplex bindet, was die Aktivität von ATP5J2 durch Veränderung seiner Konformation oder Interaktion innerhalb des Komplexes beeinflussen könnte. | ||||||
Venturicidin A | 33538-71-5 | sc-202380 sc-202380A | 1 mg 5 mg | $203.00 $465.00 | ||
Venturicidin hemmt die ATP-Synthase, indem es den Protonenfluss durch den F0-Sektor des Komplexes unterbricht. ATP5J2, das Teil dieses Komplexes ist, würde gehemmt, da der Protonengradient für seine Aktivität unerlässlich ist. | ||||||
Piceatannol | 10083-24-6 | sc-200610 sc-200610A sc-200610B | 1 mg 5 mg 25 mg | $50.00 $70.00 $195.00 | 11 | |
Piceatannol hemmt Tyrosinkinasen, die sich indirekt auf ATP5J2 auswirken können, indem sie Signalwege unterbrechen, die die Aktivität der ATP-Synthase modulieren könnten. Obwohl es sich nicht um einen direkten Inhibitor handelt, kann sein Einfluss auf die zellulären Energiezustände die ATP5J2-Funktion hemmen. | ||||||
Niclosamide | 50-65-7 | sc-250564 sc-250564A sc-250564B sc-250564C sc-250564D sc-250564E | 100 mg 1 g 10 g 100 g 1 kg 5 kg | $37.00 $77.00 $184.00 $510.00 $1224.00 $5814.00 | 8 | |
Niclosamid entkoppelt die mitochondriale oxidative Phosphorylierung, was zu einer Verringerung der ATP-Synthese führen würde. Da ATP5J2 Teil des ATP-Synthase-Komplexes ist, würde seine Aktivität indirekt gehemmt werden. | ||||||
Rotenone | 83-79-4 | sc-203242 sc-203242A | 1 g 5 g | $89.00 $254.00 | 41 | |
Rotenon ist ein Hemmstoff der mitochondrialen Elektronentransportkette am Komplex I. Es hemmt ATP5J2 zwar nicht direkt, würde aber zu einer Verringerung des Protonengradienten führen, der für die Aktivität der ATP-Synthase erforderlich ist, und somit indirekt ATP5J2 hemmen. | ||||||
Piericidin A | 2738-64-9 | sc-202287 | 2 mg | $285.00 | 24 | |
Piericidin A ist ein Hemmstoff des Komplexes I, ähnlich wie Rotenon. Es würde den Protonengradienten über die Mitochondrienmembran, der für die Aktivität von ATP5J2 innerhalb des ATP-Synthase-Komplexes erforderlich ist, vermindern. |