Atg14-Aktivatoren sind eine Klasse von Verbindungen, die die Aktivität von Atg14 indirekt durch Modulation von Autophagie-Pfaden und -Prozessen verstärken. Diese Aktivatoren wirken in erster Linie durch die Beeinflussung von Signalwegen, die auf Autophagie-Initiationskomplexe treffen, zu denen auch Atg14 gehört. Rapamycin und Torin 1 spielen als mTOR-Inhibitoren eine entscheidende Rolle bei der Deaktivierung der negativen Regulierung, die mTORC1 dem ULK1-Komplex auferlegt, einem wesentlichen Schritt bei der Autophagie-Induktion, bei dem Atg14 tätig ist. Durch die Hemmung von mTORC1 wird die Unterdrückung von ULK1 aufgehoben, so dass Atg14 aktiver an der Autophagosomenbildung teilnehmen kann, was seine funktionelle Aktivität steigert. In ähnlicher Weise unterbricht Perifosin den Akt/mTOR-Signalweg, was zu einem ähnlichen Ergebnis führt, bei dem die Autophagie gefördert wird und die Rolle von Atg14 als Reaktion auf den verringerten Hemmungsdruck durch mTORC1 hochreguliert wird.
Andererseits üben Verbindungen wie Spermidin, Nicotinamid und Resveratrol ihre Wirkung durch epigenetische und posttranslationale Modifikationen aus, die die Autophagie begünstigen. Spermidin hemmt EP300, einen negativen Regulator der Autophagie, und stärkt so die Funktion von Atg14 bei der Autophagie. Nicotinamid führt durch die Hemmung von Sirtuin-Deacetylasen zur Aktivierung von Atg-Proteinen, einschließlich Atg14, und erleichtert so die Bildung von Autophagosomen. Resveratrol aktiviert SIRT1, das Atg-Proteine deacetyliert und damit die Beteiligung von Atg14 an autophagischen Prozessen fördert. Trehalose und Carbamazepin verstärken beide über unterschiedliche Mechanismen den autophagischen Fluss, wobei Trehalose dies durch die Aktivierung von TFEB und Carbamazepin durch die Verstärkung des Abbaus von Autophagie-Substraten tut, was sich positiv auf die Aktivität von Atg14 auswirken kann. Verapamil und Lithium schaffen durch Modulation des Kalziumspiegels bzw. durch Hemmung von GSK-3 zelluläre Bedingungen, die zu einer verstärkten Atg14-Funktion führen können. Spautin-1 erhält die Stabilität des Vps34/Beclin1/Atg14-Komplexes aufrecht und gewährleistet so die kontinuierliche Beteiligung von Atg14 an der Autophagosomen-Kernbildung. Alle diese Wirkstoffe unterscheiden sich zwar in ihren Mechanismen, konvergieren aber letztlich in der Hochregulierung der Aktivität von Atg14 innerhalb des autophagischen Weges.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin ist ein mTOR-Inhibitor, der die Autophagie durch Hemmung des mTOR-Komplexes 1 (mTORC1) einleitet. Die Hemmung von mTORC1 kann die Aktivität des ULK1-Komplexes verstärken, der im Autophagie-Signalweg stromaufwärts von Atg14 liegt, was zur Aktivierung von Atg14 bei der Autophagosomenbildung führt. | ||||||
Perifosine | 157716-52-4 | sc-364571 sc-364571A | 5 mg 10 mg | $184.00 $321.00 | 1 | |
Perifosin ist ein Akt-Inhibitor, der den Akt/mTOR-Signalweg hemmt. Eine Unterbrechung dieses Signalwegs mildert die hemmende Wirkung von mTORC1 auf den ULK1-Komplex, wodurch die Einleitung der Autophagie gefördert und die Funktion von Atg14 verbessert wird. | ||||||
Spermidine | 124-20-9 | sc-215900 sc-215900B sc-215900A | 1 g 25 g 5 g | $56.00 $595.00 $173.00 | ||
Spermidin ist ein Polyamin, das die Autophagie auslösen kann, indem es die Acetyltransferase EP300 hemmt, was zur Aktivierung von Genen führt, die mit der Autophagie zusammenhängen, einschließlich derjenigen, die Atg14 betreffen. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithium ist ein GSK-3-Inhibitor, der durch hemmende Phosphorylierung von mTOR Autophagie induzieren kann. Dadurch wird der ULK1-Komplex aktiviert und anschließend die Funktion von Atg14 in den frühen Stadien der Autophagosomenbildung verbessert. | ||||||
Nicotinamide | 98-92-0 | sc-208096 sc-208096A sc-208096B sc-208096C | 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $43.00 $65.00 $200.00 $815.00 | 6 | |
Nicotinamid ist ein Inhibitor von Sirtuin-Deacetylasen, der die Autophagie durch Modulation der Aktivität von Atg-Proteinen durch Deacetylierung, einschließlich Atg14, verstärken kann, wodurch seine Rolle bei der Autophagosomenbildung verstärkt wird. | ||||||
D-(+)-Trehalose Anhydrous | 99-20-7 | sc-294151 sc-294151A sc-294151B | 1 g 25 g 100 g | $29.00 $164.00 $255.00 | 2 | |
Trehalose ist ein Disaccharid, das durch Aktivierung des Transkriptionsfaktors TFEB Autophagie induzieren kann, wodurch Autophagie-bezogene Gene hochreguliert werden und so die Funktion von Atg14 bei der Bildung von Autophagosomen verbessert wird. | ||||||
Torin 1 | 1222998-36-8 | sc-396760 | 10 mg | $240.00 | 7 | |
Torin 1 ist ein potenter mTOR-Inhibitor, der die Autophagie stark induziert. Durch die Hemmung von mTORC1 verstärkt Torin 1 die Aktivität des ULK1-Komplexes, der wiederum Atg14 für die Keimbildung von Autophagosomen aktiviert. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol ist ein SIRT1-Aktivator, der die Autophagie durch Deacetylierung mehrerer Atg-Proteine, einschließlich Atg14, fördern kann und damit die Bildung von Autophagosomen begünstigt. | ||||||
Carbamazepine | 298-46-4 | sc-202518 sc-202518A | 1 g 5 g | $32.00 $70.00 | 5 | |
Carbamazepin ist ein Autophagie-Stimulator, der den Abbau von Autophagie-Substraten fördert. Es verbessert indirekt die Atg14-Funktion, indem es den autophagischen Fluss fördert, der für die Einleitung und das Fortschreiten der Autophagie unerlässlich ist. | ||||||
Verapamil | 52-53-9 | sc-507373 | 1 g | $367.00 | ||
Verapamil ist ein Kalziumkanalblocker, der durch Störung der intrazellulären Kalziumhomöostase Autophagie induzieren kann. Dies kann die Atg14-Funktion durch Förderung der Autophagosombildung als zelluläre Reaktion auf veränderte Kalziumspiegel verstärken. |