ATF-7-Aktivatoren umfassen eine bestimmte Klasse chemischer Verbindungen, die in die Feinabstimmung zellulärer Signalwege eingreifen, um die Hochregulierung von ATF-7 zu erleichtern, einem Transkriptionsfaktor, der bei verschiedenen zellulären Prozessen eine zentrale Rolle spielt, u. a. bei der Reaktion auf Stressreize und bei der Regulierung der Genexpression. Diese Aktivatoren üben ihren Einfluss aus, indem sie das komplizierte Netzwerk der vorgelagerten Kinasen und Phosphatasen modulieren, die die Aktivität von ATF-7 steuern, und sorgen so für eine verstärkte Transkriptionsantwort, ohne die Synthese des Proteins direkt zu verändern. Bestimmte Aktivatoren hemmen beispielsweise Phosphatasen, die sonst ATF-7 dephosphorylieren würden, und bewahren so seinen phosphorylierten, aktiven Zustand. Diese biochemische Strategie stellt sicher, dass ATF-7 in einer Konfiguration verbleibt, die die Bindung an die DNA und die Einleitung der Transkription begünstigt. Andere Vertreter dieser chemischen Klasse können mit vorgeschalteten Kinasen interagieren und so die Phosphorylierungssignale von ATF-7 verstärken, was wiederum seine Aktivität als Transkriptionsfaktor erhöht. Diese Wechselwirkungen sind sehr spezifisch und darauf zugeschnitten, ATF-7 zu aktivieren, ohne andere Transkriptionsfaktoren oder zelluläre Wege zu beeinträchtigen.
Im zellulären Milieu steuern und beeinflussen ATF-7-Aktivatoren ein Netzwerk von Signalwegen, um ATF-7 in einen Zustand erhöhter Bereitschaft zu versetzen, der es ihm ermöglicht, schnell und effektiv auf zelluläre Anforderungen zu reagieren. Die Aktivatoren zielen häufig auf Signalkaskaden ab, die an der Stressreaktion beteiligt sind, wie z. B. der MAPK-Signalweg, der zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von ATF-7 führen kann. Indem sie ATF-7 in seiner aktiven Form stabilisieren, sorgen diese Chemikalien für eine anhaltende Transkriptionsreaktion auf Stress, die für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase entscheidend ist. Wichtig ist, dass die Spezifität dieser Aktivatoren in ihrer Fähigkeit zum Ausdruck kommt, zwischen ähnlichen Transkriptionsfaktoren zu unterscheiden und sicherzustellen, dass nur ATF-7 aktiviert wird. Diese Spezifität ist von entscheidender Bedeutung, da sie Off-Target-Effekte verhindert, die zu einer unregulierten Genexpression und zellulären Dysregulation führen könnten. Die Präzision, mit der die ATF-7-Aktivatoren ihre Funktion ausüben, ist ein Beweis für das komplizierte Design der zellulären Signalmechanismen und der chemischen Verbindungen zur selektiven Verstärkung spezifischer Proteinfunktionen innerhalb dieses komplexen Systems.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht das intrazelluläre cAMP, was wiederum PKA aktiviert. Die PKA-Phosphorylierung kann die ATF-7-Aktivität erhöhen, indem sie die Bindung an CREB-Bindungsstellen auf der DNA fördert und so die Transkription von Zielgenen stimuliert. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, der die cAMP- und cGMP-Spiegel erhöht, indem er deren Abbau verhindert. Erhöhte cAMP/cGMP-Spiegel können zur Aktivierung von PKA/PKG-Signalwegen führen und dadurch die ATF-7-Aktivität indirekt durch Phosphorylierungsprozesse verstärken. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechin-Gallat ist ein Polyphenol, das DNA-Methyltransferasen hemmen kann, was möglicherweise zu einer Hypomethylierung des ATF-7-Genpromotors führt und die Genexpression und Proteinaktivität fördert. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan aktiviert den Nrf2-Signalweg, der eine durch das Antioxidant Response Element (ARE) vermittelte Genexpression induzieren kann. ATF-7 kann mit Nrf2 auf AREs interagieren und so möglicherweise dessen Transkriptionsaktivität verstärken. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol aktiviert SIRT1, das Mitglieder der ATF-Familie deacetylieren und damit aktivieren kann, was möglicherweise die Aktivität von ATF-7 und seine Rolle bei der Stressreaktion erhöht. | ||||||
Spermidine | 124-20-9 | sc-215900 sc-215900B sc-215900A | 1 g 25 g 5 g | $56.00 $595.00 $173.00 | ||
Spermidin induziert die Autophagie durch Hemmung der Acetyltransferase EP300, was zu einer verminderten Acetylierung und einer erhöhten Aktivität von ATF-7 aufgrund einer allgemeinen Zunahme der Stressreaktionswege führen könnte. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure beeinflusst die zelluläre Differenzierung und kann die Aktivität von Transkriptionsfaktoren modulieren. Sie kann die ATF-7-Aktivität durch Beeinflussung der transkriptionellen Regulation von Genen, die an Differenzierungsprozessen beteiligt sind, die ATF-7 reguliert, verbessern. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid hemmt GSK-3, was zur Aktivierung verschiedener Transkriptionsfaktoren führen kann, darunter Mitglieder der ATF-Familie, wodurch möglicherweise die ATF-7-Aktivität im Zusammenhang mit neuroprotektiven Reaktionen verstärkt wird. | ||||||
Piperlongumine | 20069-09-4 | sc-364128 | 10 mg | $107.00 | ||
Piperlongumin erhöht die Konzentration reaktiver Sauerstoffspezies (ROS), die verschiedene Stressreaktionswege aktivieren können, was möglicherweise zu einer gesteigerten Aktivität von ATF-7 im Umgang mit oxidativem Stress führt. |