Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ARL15 Aktivatoren

Gängige ARL15 Activators sind unter underem Guanosine 5'-O-(3-thiotriphosphate) tetralithium salt CAS 94825-44-2, Tipifarnib CAS 192185-72-1, Atorvastatin CAS 134523-00-5, GGTI 298 CAS 1217457-86-7 und Clofibrate CAS 637-07-0.

ARL15-Aktivatoren sind eine Auswahl chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von ARL15, einem GTP-bindenden Protein, das am Vesikeltransport, am Lipidstoffwechsel und an der Signaltransduktion beteiligt ist, potenziell erhöhen könnten. Verbindungen wie GTPγS sind von entscheidender Bedeutung, da sie ARL15 in seinem aktiven, GTP-gebundenen Zustand stabilisieren können, wodurch seine GTPase-Aktivität potenziell verstärkt wird. Farnesyltransferase-Inhibitoren wie Tipifarnib und Geranylgeranyltransferase-Inhibitoren wie GGTI-298 zielen auf posttranslationale Modifikationen ab, die für das ordnungsgemäße Funktionieren und die Lokalisierung von Proteinen wie ARL15 von wesentlicher Bedeutung sind, und beeinflussen damit potenziell seine Rolle bei der zellulären Signalübertragung und dem Vesikeltransport.

Statine, darunter Atorvastatin, Lovastatin und Simvastatin, sowie andere Lipidsenker wie Clofibrat und Niacin werden aufgrund ihrer Rolle bei der Modulation von Fettstoffwechselwegen berücksichtigt. Diese Verbindungen könnten möglicherweise die Rolle von ARL15 bei der Regulierung von Lipidstoffwechselprozessen verstärken. Brefeldin A und Phenylarsin-Oxid, die für ihre Auswirkungen auf den vesikulären Transport und die Golgi-Funktion bekannt sind, geben Aufschluss darüber, wie Veränderungen in diesen zellulären Prozessen die Aktivität von ARL15 beeinflussen könnten. Nitrendipin, ein Kalziumkanalblocker, und Dynasore, ein Dynamin-Inhibitor, stellen einen breiteren Ansatz dar, indem sie auf die kalziumabhängige Signalübertragung bzw. den vesikulären Transport abzielen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Guanosine 5′-O-(3-thiotriphosphate) tetralithium salt

94825-44-2sc-202639
10 mg
$456.00
(0)

Ein nicht hydrolysierbares GTP-Analogon, das möglicherweise die GTPase-Aktivität von ARL15 durch Stabilisierung der GTP-gebundenen aktiven Form erhöht.

Tipifarnib

192185-72-1sc-364637
10 mg
$720.00
(0)

Hemmt die Farnesylierung, eine posttranslationale Modifikation, die möglicherweise die Lokalisierung und Funktion von ARL15 beeinträchtigt.

Atorvastatin

134523-00-5sc-337542A
sc-337542
50 mg
100 mg
$252.00
$495.00
9
(1)

Ein cholesterinsenkender Wirkstoff, der die Fettstoffwechselwege unter Beteiligung von ARL15 beeinflussen kann.

GGTI 298

1217457-86-7sc-361184
sc-361184A
1 mg
5 mg
$189.00
$822.00
2
(1)

Verhindert die Geranylgeranylierung und beeinträchtigt möglicherweise die Funktion von ARL15 bei der Membranassoziation und Signalübertragung.

Clofibrate

637-07-0sc-200721
1 g
$32.00
(1)

Ein Lipidsenker, der die Aktivität von ARL15 bei der Regulierung des Fettstoffwechsels verstärken könnte.

Lovastatin

75330-75-5sc-200850
sc-200850A
sc-200850B
5 mg
25 mg
100 mg
$28.00
$88.00
$332.00
12
(1)

Ein weiteres cholesterinsenkendes Statin kann die Aktivität von ARL15 in den Lipidstoffwechselwegen beeinflussen.

Simvastatin

79902-63-9sc-200829
sc-200829A
sc-200829B
sc-200829C
50 mg
250 mg
1 g
5 g
$30.00
$87.00
$132.00
$434.00
13
(1)

Ähnlich wie andere Statine könnte es sich auf den Fettstoffwechsel auswirken und so die funktionelle Rolle von ARL15 verstärken.

Brefeldin A

20350-15-6sc-200861C
sc-200861
sc-200861A
sc-200861B
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
$30.00
$52.00
$122.00
$367.00
25
(3)

Stört die Golgi-Struktur und -Funktion, was möglicherweise die Rolle von ARL15 beim Vesikeltransport beeinträchtigt.

Phenylarsine oxide

637-03-6sc-3521
250 mg
$40.00
4
(1)

Hemmt den vesikulären Transport und beeinflusst möglicherweise die Aktivität von ARL15 in diesem Prozess.

Nitrendipine

39562-70-4sc-201466
sc-201466A
sc-201466B
50 mg
100 mg
500 mg
$107.00
$157.00
$449.00
6
(1)

Ein Kalziumkanalblocker, kann indirekt die Funktion von ARL15 in kalziumabhängigen Signalwegen beeinflussen.