Aquaporin 3 (AQP3) ist ein wichtiges Protein, das in die Plasmamembran von Zellen eingebettet ist und vor allem in der Niere und der Haut vorkommt. Es gehört zur Familie der Aquaporine, Proteine, die in der Zellmembran Poren für den Transport von Wasser und in einigen Fällen von kleinen gelösten Stoffen wie Glycerin, Harnstoff und möglicherweise anderen kleinen Molekülen bilden. AQP3 ist insbesondere für seine Rolle bei der Aufrechterhaltung der Wasserhomöostase im Körper bekannt, indem es den Transport von Wasser und Glycerin in und aus den Zellen erleichtert. Diese Funktion ist von entscheidender Bedeutung für die Regulierung des Wassergehalts in den Geweben, insbesondere in der Haut, wo AQP3 zur Hydratation, Elastizität und Reparatur der Barriere beiträgt. Neben seiner osmoregulatorischen Funktion ist AQP3 an verschiedenen physiologischen Prozessen beteiligt, darunter Zellproliferation, -differenzierung und -migration. Es spielt eine Rolle bei der Wundheilung und wurde mit Mechanismen der Hautalterung und Erkrankungen wie Dermatitis und Psoriasis in Verbindung gebracht.
Die Aktivierung von AQP3 erfolgt über mehrere Mechanismen, da es eine Rolle im zellulären Wasserhaushalt und beim Transport gelöster Stoffe spielt. Eine direkte Aktivierung, z. B. durch die Verfügbarkeit eines Substrats (z. B. Glycerin), beeinflusst die Transporteffizienz von AQP3. Indirekte Aktivatoren können AQP3 beeinflussen, indem sie die zelluläre Umgebung oder Signalwege verändern, die die Expression, Lokalisierung und intrinsische Aktivität des Proteins regulieren. So können beispielsweise Veränderungen des osmotischen Drucks, zelluläre Signalwege, die durch cAMP oder Retinsäure vermittelt werden, und Bedingungen, die hypoxische Reaktionen auslösen, die Funktion von AQP3 verstärken. Diese Mechanismen unterstreichen die Bedeutung eines empfindlichen Gleichgewichts der AQP3-Aktivität, das einen angemessenen Wasser- und Glycerintransport für die zelluläre Gesundheit und Funktion gewährleistet und gleichzeitig pathologische Zustände verhindert, die mit einem gestörten Transport einhergehen. Das Verständnis dieser Regulationsmechanismen bietet Einblicke in die umfassende Rolle von AQP3 bei der Aufrechterhaltung des physiologischen Gleichgewichts und seine Auswirkungen auf Gesundheit und Krankheit.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Glycerol | 56-81-5 | sc-29095A sc-29095 | 100 ml 1 L | $55.00 $150.00 | 12 | |
Glycerin aktiviert AQP3 direkt, indem es als Substrat für seine Transportfunktion dient. AQP3 erleichtert die Bewegung von Glycerin durch die Zellmembran, was für die Hautfeuchtigkeit und die Barrierefunktion der Epidermis von entscheidender Bedeutung ist. Diese Wirkung unterstützt die Rolle von AQP3 bei der zellulären Hydratation und trägt zu seinen osmoregulatorischen Funktionen bei. | ||||||
Urea | 57-13-6 | sc-29114 sc-29114A sc-29114B | 1 kg 2 kg 5 kg | $30.00 $42.00 $76.00 | 17 | |
Harnstoff aktiviert indirekt AQP3, indem er den osmotischen Druck erhöht, was wiederum die Wasser- und Glycerintransportaktivitäten von AQP3 erhöht, um die zelluläre Homöostase aufrechtzuerhalten. Dieser Mechanismus unterstreicht die Beteiligung von AQP3 an der Regulierung des Wasserhaushalts und der osmotischen Gradienten in Zellmembranen. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure aktiviert die Expression und Funktion von AQP3 über den Retinoid-Signalweg und erleichtert so dessen Rolle bei der Hydratation und Elastizität der Epidermis. Dies unterstreicht die Bedeutung von AQP3 für die Gesundheit der Haut und die Barrierefunktion. | ||||||
Cobalt(II) chloride | 7646-79-9 | sc-252623 sc-252623A | 5 g 100 g | $63.00 $173.00 | 7 | |
Cobaltchlorid induziert hypoxieähnliche Zustände, die zur Hochregulierung der AQP3-Expression und -Aktivität führen können, was seine Rolle bei zellulären Reaktionen auf sauerstoffarme Bedingungen durch verstärkten Wassertransport demonstriert. | ||||||
Hydrocortisone | 50-23-7 | sc-300810 | 5 g | $100.00 | 6 | |
Hydrocortison steigert die Expression von AQP3 über Glucocorticoidrezeptoren und fördert so dessen Wasser- und Glycerintransportfunktionen, die für die Aufrechterhaltung der Hautfeuchtigkeit und der Integrität der Hautbarriere wesentlich sind. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin aktiviert AQP3 durch die Modulation von Signalwegen, die an der Reaktion auf oxidativen Stress beteiligt sind, und stärkt so die Rolle von AQP3 beim Schutz und Überleben von Zellen unter Stressbedingungen. | ||||||
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Koffein aktiviert AQP3 indirekt, indem es den zellulären Energiestoffwechsel beeinflusst und möglicherweise die AQP3-Expression oder -Aktivität über Adenosinrezeptorwege beeinflusst, was die Rolle von AQP3 bei der zellulären Wasserhomöostase widerspiegelt. | ||||||
Sodium (meta)arsenite | 7784-46-5 | sc-250986 sc-250986A | 100 g 1 kg | $106.00 $765.00 | 3 | |
Natriumarsenat moduliert die AQP3-Funktion durch Beeinflussung zellulärer Signalwege, die an Stressreaktionen beteiligt sind, was möglicherweise zu einer verstärkten AQP3-Aktivität beim Transport von Wasser und gelösten Stoffen durch Zellmembranen führt. |