Chemische Aktivatoren von Aquaporin 12 können die Funktion des Proteins über verschiedene Wege beeinflussen, in erster Linie durch Veränderung des Phosphorylierungszustands des Proteins, der ein gängiger Mechanismus zur Modulation der Proteinaktivität ist. Quecksilber(II)-chlorid zum Beispiel kann sich an die Thiolgruppen in Proteinen binden und so die strukturelle Konformation von Aquaporin 12 direkt beeinflussen, was möglicherweise zu Veränderungen führt, die seine Wassertransportfunktion aktivieren. Forskolin erhöht bekanntermaßen den cAMP-Spiegel in der Zelle, was wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. Aktivierte PKA kann Aquaporin 12 phosphorylieren und so seine Wasserkanalaktivität verstärken. In ähnlicher Weise dient dbcAMP, ein synthetisches cAMP-Analogon, demselben Zweck, indem es in die Zelle eindringt und die PKA aktiviert, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von Aquaporin 12 führt. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) stimuliert die Proteinkinase C (PKC), die ebenfalls Aquaporin 12 phosphorylieren und damit aktivieren kann.
Andere chemische Aktivatoren beeinflussen den intrazellulären Kalziumspiegel, der für die Funktion der kalziumabhängigen Kinasen entscheidend ist. Ionomycin und A23187 (Calcimycin) sind Kalzium-Ionophore, die die intrazelluläre Kalziumkonzentration erhöhen und damit potenziell Kinasen aktivieren, die Aquaporin 12 phosphorylieren würden. In Gegenwart von erhöhtem intrazellulärem Kalzium kann auch Rutheniumrot kalziumabhängige Prozesse stimulieren, was möglicherweise zur Aktivierung von Aquaporin 12 durch Phosphorylierung führt. Zinksulfat kann mit Metalloproteinen interagieren und Phosphorylierungskaskaden beeinflussen, die Aquaporin 12 aktivieren können. Dibucain verändert das Membranpotenzial und die Fluidität, was Aquaporin 12 durch Beeinflussung des Phosphorylierungsstatus des Proteins aktivieren könnte. Ouabain bewirkt durch Hemmung der Na+/K+-ATPase-Pumpe einen Anstieg des intrazellulären Natriumspiegels, der möglicherweise Signalwege oder andere Ionenkanäle aktiviert, die wiederum die Aktivität von Aquaporin 12 verstärken. Schließlich kann Genistein als Tyrosinkinase-Inhibitor auch den Phosphorylierungszustand von Proteinen modulieren, was sich möglicherweise auf die Aktivität von Aquaporin 12 auswirkt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase und erhöht so den cAMP-Spiegel in der Zelle. Erhöhtes cAMP kann zur Aktivierung von PKA führen, das Aquaporin 12 phosphorylieren und aktivieren und so seine Wassertransportfunktion verbessern könnte. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Aquaporin 12 phosphorylieren kann, was zu einer Aktivierung seiner Wassertransportfähigkeit führt. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calciumionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht und calciumabhängige Proteinkinasen aktivieren kann, die wiederum Aquaporin 12 phosphorylieren und aktivieren können, um dessen Wassertransportaktivität zu erhöhen. | ||||||
2,4-Dinitrophenol, wetted | 51-28-5 | sc-238345 | 250 mg | $58.00 | 2 | |
2,4-Dinitrophenol entkoppelt die oxidative Phosphorylierung, was zu einer kompensatorischen Erhöhung der Glykolyse und der ATP-Produktion führen kann. Dies kann indirekt zu einem erhöhten Energieniveau in den Zellen führen und die Aktivität von ATP-abhängigen Prozessen fördern, die Aquaporin 12 aktivieren könnten. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein weiterer Kalziumionophor, der die intrazelluläre Kalziumkonzentration erhöhen kann, wodurch möglicherweise kalziumabhängige Kinasen aktiviert werden, die Aquaporin 12 phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor, kann aber gleichzeitig auch als Modulator verschiedener zellulärer Prozesse fungieren. Es wurde nachgewiesen, dass es bestimmte Kanäle durch Modifizierung des Phosphorylierungszustands von Proteinen aktiviert. Daher kann Genistein Aquaporin 12 durch Änderung des Phosphorylierungszustands über Nicht-Rezeptor-Tyrosinkinasen aktivieren. | ||||||
Ruthenium red | 11103-72-3 | sc-202328 sc-202328A | 500 mg 1 g | $184.00 $245.00 | 13 | |
Rutheniumrot ist als Inhibitor von Calciumkanälen bekannt, aber seine komplexen Interaktionen mit Ionenkanälen können auch calciumabhängige Prozesse stimulieren. Die Aktivierung dieser Prozesse könnte Kinasen aktivieren, die Aquaporin 12 phosphorylieren, was zu seiner funktionellen Aktivierung führt. | ||||||
Ouabain-d3 (Major) | sc-478417 | 1 mg | $506.00 | |||
Ouabain ist ein Inhibitor der Na+/K+-ATPase-Pumpe, was zu erhöhten intrazellulären Natriumspiegeln führt, die sekundär Signalwege oder andere Ionenkanäle aktivieren könnten, die die Aktivität von Aquaporin 12 verstärken. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink kann mit verschiedenen Metalloproteinen und Enzymen interagieren und so möglicherweise Phosphorylierungskaskaden beeinflussen. Es ist plausibel, dass Zinksulfat zur Aktivierung von Kinasen beitragen könnte, die Aquaporin 12 phosphorylieren und aktivieren. |