APOBEC1 (Apolipoprotein B mRNA editing enzyme, catalytic polypeptide 1) ist am Prozess der mRNA-Editierung beteiligt, bei dem Cytosin in der Apolipoprotein B (apoB)-mRNA spezifisch zu Uracil desaminiert wird, wodurch ein Stopcodon eingeführt wird, um eine kürzere Form von apoB zu erzeugen. Wie bei vielen Enzymen, die an der Genregulation beteiligt sind, wird APOBEC1 normalerweise nicht direkt durch kleine Moleküle aktiviert. Die chemische Klasse, die als APOBEC1-Aktivatoren bezeichnet wird, umfasst eine spezifische Gruppe von Verbindungen, die darauf ausgelegt sind, zelluläre Prozesse durch die Aktivierung von APOBEC1 zu modulieren, einem Enzym, das für seine Beteiligung an der RNA-Editierung bekannt ist. APOBEC1, oder Apolipoprotein B mRNA-Editierungsenzym, katalytisches Polypeptid 1, ist eine Cytidin-Deaminase, die für die Editierung der Apolipoprotein B mRNA verantwortlich ist und zur Bildung funktionell unterschiedlicher Isoformen führt. Die Aktivierung von APOBEC1 durch diese Verbindungen beinhaltet komplizierte molekulare Interaktionen, bei denen Aktivatoren mit dem Enzym interagieren und Konformationsänderungen induzieren, die seine katalytische Aktivität verstärken und speziell auf Cytidine in RNA-Molekülen abzielen. Die von APOBEC1-Aktivatoren angewandten Methoden sind eng mit ihren strukturellen Merkmalen verbunden. Typischerweise besitzen diese Aktivatoren spezifische chemische Motive, die eine selektive Bindung an APOBEC1 ermöglichen und eine fokussierte und effiziente Reaktion gewährleisten. Die Spezifität dieser Interaktion ist für die präzise Modulation der katalytischen Aktivität von APOBEC1 entscheidend und beeinflusst die Bearbeitung spezifischer RNA-Sequenzen. Mit fortschrittlichen strukturellen Techniken wie der Röntgenkristallographie oder der Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) können die Details der Bindungsstellen und Konformationsänderungen, die durch APOBEC1-Aktivatoren induziert werden, entschlüsselt werden.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkionen sind für die katalytische Aktivität vieler Deaminasen, einschließlich APOBEC1, unerlässlich. Eine Zinkergänzung könnte die strukturelle Integrität von APOBEC1 erhalten und seine Aktivität fördern. | ||||||
Hemin chloride | 16009-13-5 | sc-202646 sc-202646A sc-202646B | 5 g 10 g 25 g | $100.00 $157.00 $320.00 | 9 | |
Hemin ist ein eisenhaltiges Porphyrin, das die Aktivität von verschiedenen Häm-Proteinen modulieren kann. Es kann APOBEC1 indirekt beeinflussen, indem es dessen Interaktion mit Kofaktoren oder Regulatoren beeinträchtigt. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat ist ein Histondeacetylase-Inhibitor, der die Expression von APOBEC1 steigern könnte, indem er eine entspanntere Chromatinstruktur um das APOBEC1-Gen herum bewirkt. | ||||||
5-Aza-2′-Deoxycytidine | 2353-33-5 | sc-202424 sc-202424A sc-202424B | 25 mg 100 mg 250 mg | $214.00 $316.00 $418.00 | 7 | |
Dieser DNA-Methyltransferase-Inhibitor könnte Gene, die durch Methylierung zum Schweigen gebracht werden, hochregulieren und damit möglicherweise die APOBEC1-Expression erhöhen, wenn das epigenetische Silencing diese teilweise reguliert. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol ist eine polyphenolische Verbindung, die verschiedene Signalwege beeinflusst und die Aktivität von APOBEC1 indirekt beeinflussen könnte, indem sie den zellulären Redoxzustand oder die Genexpression verändert. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin, der Wirkstoff in Kurkuma, moduliert mehrere Signalwege und könnte die Expression oder Stabilität von APOBEC1 durch seine Wirkung auf zelluläre Signalwege beeinflussen. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Ein Flavonol, das verschiedene zelluläre Wirkungen hat, einschließlich der Modulation der Genexpression, die zu Veränderungen der APOBEC1-Expressionsmenge oder -Stabilität führen kann. | ||||||
L-Ascorbic acid, free acid | 50-81-7 | sc-202686 | 100 g | $45.00 | 5 | |
Ascorbinsäure kann als Reduktionsmittel wirken und zahlreiche biochemische Prozesse beeinflussen; sie könnte sich indirekt auf die Aktivität von APOBEC1 auswirken, indem sie die Stabilität des Enzyms oder die Aktivität der Cofaktoren aufrechterhält. | ||||||
N-Acetyl-L-cysteine | 616-91-1 | sc-202232 sc-202232A sc-202232C sc-202232B | 5 g 25 g 1 kg 100 g | $33.00 $73.00 $265.00 $112.00 | 34 | |
NAC ist eine Vorstufe von Glutathion, einem wichtigen zellulären Antioxidans, und könnte die Aktivität von APOBEC1 indirekt beeinflussen, indem es die oxidative Umgebung verändert. |