Adiponektin (APM2)-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von Adiponektin erhöhen, vor allem durch Mechanismen, die die Insulinempfindlichkeit und die Stoffwechselregulierung verbessern. Thiazolidindione wie Rosiglitazon, Pioglitazon und Troglitazon erhöhen durch ihre agonistische Wirkung auf PPARγ die Expression und Sekretion von Adiponektin im Fettgewebe und verstärken dessen insulinsensibilisierende Wirkung. Dies ist von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung der Glukosehomöostase und der Fettsäureoxidation, den Hauptfunktionen von APM2. In ähnlicher Weise verstärken natürliche Verbindungen wie Curcumin, Resveratrol und Quercetin indirekt die Aktivität von APM2, indem sie Entzündungswege und oxidativen Stress modulieren, Faktoren, die die Insulinempfindlichkeit beeinflussen. Insbesondere die Aktivierung von SIRT1 durch Resveratrol spielt eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Energiehomöostase, ein Prozess, der eng mit den Funktionen von Adiponectin verbunden ist. Berberin und Eicosapentaensäure hingegen erhöhen die APM2-Spiegel, indem sie den Lipidstoffwechsel und die Insulinresistenz verbessern und so die Rolle des Proteins bei der Stoffwechselregulierung weiter fördern.
Die zweite Gruppe der Adiponektin-Aktivatoren umfasst Verbindungen wie Metformin, Alpha-Liponsäure, Fenofibrat und Koffein, die die Aktivität von APM2 indirekt über verschiedene Stoffwechselwege beeinflussen. Metformin, ein weit verbreitetes Antidiabetikum, verstärkt die Funktion von Adiponektin, indem es die Glukoseaufnahme und die Insulinsensitivität verbessert und damit indirekt die glukoseregulierende Rolle von APM2 unterstützt. Alpha-Liponsäure, ein Antioxidans, und Fenofibrat, ein lipidmodulierender Wirkstoff, tragen zur Erhöhung des Adiponektinspiegels bei, indem sie oxidativen Stress reduzieren bzw. den Lipidstoffwechsel verbessern. Diese Wirkungen synergieren mit den Zielen von APM2 bei der Regulierung von Stoffwechselprozessen. Koffein, das allgemein für seine stimulierenden Eigenschaften bekannt ist, spielt ebenfalls eine Rolle bei der Regulierung des Fettstoffwechsels und der Steigerung des Energieverbrauchs, Faktoren, die zur Erhöhung des Adiponectinspiegels beitragen. Insgesamt erleichtern diese Adiponektin (APM2)-Aktivatoren durch ihre gezielte Wirkung auf die Insulinsensitivität, den Fettstoffwechsel und die Entzündung die Verbesserung der APM2-vermittelten Funktionen, die für die Aufrechterhaltung der Stoffwechselhomöostase entscheidend sind.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Rosiglitazone | 122320-73-4 | sc-202795 sc-202795A sc-202795C sc-202795D sc-202795B | 25 mg 100 mg 500 mg 1 g 5 g | $118.00 $320.00 $622.00 $928.00 $1234.00 | 38 | |
Verstärkt als PPARγ-Agonist die Aktivität von Adiponectin (APM2). Erhöht die Expression und Sekretion von APM2 im Fettgewebe und verstärkt dessen insulinsensibilisierende Wirkung. | ||||||
Pioglitazone | 111025-46-8 | sc-202289 sc-202289A | 1 mg 5 mg | $54.00 $123.00 | 13 | |
Wirkt ähnlich wie Rosiglitazon als PPARγ-Agonist und führt zu einer verstärkten Expression und Sekretion von Adiponektin (APM2), wodurch dessen stoffwechselregulierende Rolle verstärkt wird. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Steigert die Aktivität von Adiponectin (APM2), indem es die Entzündung und den oxidativen Stress reduziert und so indirekt die insulinsensibilisierende und entzündungshemmende Funktion von APM2 fördert. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Erhöht den Adiponectinspiegel (APM2) durch die Aktivierung von SIRT1 und verbessert die Insulinempfindlichkeit und die Energiehomöostase, Funktionen, die mit APM2 in Verbindung stehen. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Steigert die Aktivität von Adiponectin (APM2) durch Modulation der Entzündungswege und des oxidativen Stresses und unterstützt die insulinsensibilisierenden Eigenschaften von APM2. | ||||||
Berberine | 2086-83-1 | sc-507337 | 250 mg | $90.00 | 1 | |
Erhöht den Adiponektinspiegel (APM2), indem es die Insulinresistenz verbessert und den Fettstoffwechsel moduliert, indem es die metabolischen Regulierungsfunktionen von APM2 verstärkt. | ||||||
Troglitazone | 97322-87-7 | sc-200904 sc-200904B sc-200904A | 5 mg 10 mg 25 mg | $108.00 $200.00 $426.00 | 9 | |
Aktiviert PPARγ, was zu einer erhöhten Sekretion und Aktivität von Adiponectin (APM2) führt und dessen insulinsensibilisierende Wirkung verstärkt. | ||||||
Metformin | 657-24-9 | sc-507370 | 10 mg | $77.00 | 2 | |
Steigert indirekt die Aktivität von Adiponektin (APM2), indem es die Insulinempfindlichkeit und die Glukoseaufnahme verbessert, was die Rolle von APM2 bei der Glukoseregulierung unterstützt. | ||||||
α-Lipoic Acid | 1077-28-7 | sc-202032 sc-202032A sc-202032B sc-202032C sc-202032D | 5 g 10 g 250 g 500 g 1 kg | $68.00 $120.00 $208.00 $373.00 $702.00 | 3 | |
Erhöht den Adiponektinspiegel (APM2), indem es den oxidativen Stress reduziert und die Insulinsensitivität verbessert, was die Rolle von APM2 im Glukosestoffwechsel unterstützt. | ||||||
Fenofibrate | 49562-28-9 | sc-204751 | 5 g | $40.00 | 9 | |
Steigert die Aktivität von Adiponectin (APM2), indem es den Lipidstoffwechsel verbessert und Entzündungen reduziert und so indirekt die Stoffwechselregulierung von APM2 unterstützt. |