APG5, auch bekannt als ATG5 (Autophagy Related 5), ist ein Protein, das eine zentrale Rolle im zellulären Autophagie-Stoffwechselweg einnimmt. Die Autophagie ist ein zellulärer Haushaltsmechanismus, ein über alle Spezies hinweg konservierter Prozess, der dem Abbau und der Wiederverwertung zytoplasmatischer Komponenten dient. Dieses komplizierte System sorgt für die Beseitigung von fehlgefalteten Proteinen, beschädigten Organellen und anderen zellulären Abfällen, die die Zellfunktionen beeinträchtigen könnten. ATG5 spielt bei diesem Prozess eine wichtige Rolle, insbesondere in der Verlängerungsphase der Autophagosomenbildung. Diese Bildung ist von entscheidender Bedeutung, da Autophagosomen vesikuläre Strukturen sind, die das für den Abbau bestimmte Zellmaterial einkapseln. Die Rolle von ATG5 wird durch seine Beteiligung an einem Konjugationssystem deutlich, bei dem es einen Komplex mit ATG12, einem anderen Protein, bildet, das dann für die Bildung des Autophagosoms entscheidend ist.
APG5-Aktivatoren sind eine Kategorie von Molekülen, die die Aktivität oder Expression von ATG5 steigern oder stimulieren sollen. Angesichts der entscheidenden Rolle von ATG5 bei der Autophagie kann die Verstärkung seiner Aktivität zu einem verbesserten Autophagieprozess führen. Eine solche Verstärkung könnte unter Bedingungen vorteilhaft sein, unter denen eine verstärkte Autophagie-Reaktion erwünscht ist, wie z. B. bei erhöhtem zellulärem Stress oder bei einer vermehrten Ansammlung unerwünschter Zellbestandteile. Diese Aktivatoren könnten über verschiedene Mechanismen wirken. So könnten sie beispielsweise die Stabilität des ATG5-Proteins beeinflussen, seine Interaktionen mit assoziierten Proteinen im Autophagie-Stoffwechselweg fördern oder seine Expression auf Genebene erhöhen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Ein mTOR-Inhibitor, von dem bekannt ist, dass er die Autophagie anregt, wodurch ATG5 als Teil der autophagischen Reaktion hochreguliert werden könnte. | ||||||
Torin 1 | 1222998-36-8 | sc-396760 | 10 mg | $240.00 | 7 | |
Ein mTOR-Inhibitor, der die Autophagie fördert und möglicherweise die ATG5-Expression erhöht. | ||||||
1,1-Dimethylbiguanide, Hydrochloride | 1115-70-4 | sc-202000F sc-202000A sc-202000B sc-202000C sc-202000D sc-202000E sc-202000 | 10 mg 5 g 10 g 50 g 100 g 250 g 1 g | $20.00 $42.00 $62.00 $153.00 $255.00 $500.00 $30.00 | 37 | |
Ein AMPK-Aktivator, der die Autophagie anregen kann und möglicherweise ATG5 hochreguliert. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Es hat sich gezeigt, dass es die Autophagie in verschiedenen Zelltypen anregt, was möglicherweise zu einer erhöhten ATG5-Expression führt. | ||||||
D-(+)-Trehalose Anhydrous | 99-20-7 | sc-294151 sc-294151A sc-294151B | 1 g 25 g 100 g | $29.00 $164.00 $255.00 | 2 | |
Ein Autophagie-Induktor, der möglicherweise zu einer Hochregulierung von ATG5 führt. | ||||||
Nicotinamide | 98-92-0 | sc-208096 sc-208096A sc-208096B sc-208096C | 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $43.00 $65.00 $200.00 $815.00 | 6 | |
Hemmt Sirtuine, was sich auf zelluläre Stressreaktionen auswirkt und möglicherweise die ATG5-Expression beeinflusst. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Es ist bekannt, dass es die Autophagie anregt, was möglicherweise zu einer verstärkten ATG5-Expression führt. | ||||||
2-Deoxy-D-glucose | 154-17-6 | sc-202010 sc-202010A | 1 g 5 g | $65.00 $210.00 | 26 | |
Verursacht zellulären Stress durch Hemmung der Glykolyse, was möglicherweise zu einer Aktivierung der Autophagie und einer erhöhten ATG5-Expression führt. | ||||||
hydroxychloroquine | 118-42-3 | sc-507426 | 5 g | $56.00 | 1 | |
Ähnlich wie Chloroquin verändert es den autophagischen Fluss und beeinflusst möglicherweise die ATG5-Expression. |