Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Virostatika

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von Virostatika für verschiedene Anwendungen an. Virostatika sind chemische Verbindungen, die die Replikation und Ausbreitung von Viren hemmen und damit zu wichtigen Instrumenten in der virologischen Forschung werden. Diese Verbindungen sind von entscheidender Bedeutung für das Verständnis der molekularen Mechanismen der Virusinfektion und der Immunantwort des Wirts. Forscher verwenden Virostatika, um zu untersuchen, wie Viren in Wirtszellen eindringen, ihr Genom replizieren und neue Viruspartikel zusammensetzen. Durch die Untersuchung dieser Prozesse können Wissenschaftler potenzielle Ziele für neue antivirale Strategien identifizieren und Methoden zur Kontrolle von Virusausbrüchen entwickeln. In der Molekularbiologie helfen Virostatika dabei, die Wechselwirkungen zwischen viralen Proteinen und der zellulären Maschinerie des Wirts zu erklären, und geben Einblicke in die virale Pathogenese und die Taktiken zur Umgehung des Immunsystems. Umweltwissenschaftler erforschen auch die Auswirkungen von antiviralen Stoffen als Schadstoffe, indem sie ihr Vorhandensein und ihre Auswirkungen in Ökosystemen untersuchen. Darüber hinaus werden Virostatika in der Landwirtschaft eingesetzt, um Nutzpflanzen und -tiere vor Viruserkrankungen zu schützen und so die Ernährungssicherheit und die landwirtschaftliche Produktivität zu verbessern. Im Bereich der Biotechnologie tragen Virostatika zur Entwicklung von Diagnoseinstrumenten und Assays zum Nachweis von Virusinfektionen bei. Die Vielseitigkeit und Bedeutung von Virostatika in der wissenschaftlichen Forschung unterstreicht ihre Rolle bei der Verbesserung unseres Verständnisses der Virusbiologie und bei der Entwicklung innovativer Lösungen für den Umgang mit viralen Bedrohungen. Klicken Sie auf den Produktnamen, um detaillierte Informationen über unsere verfügbaren Virostatika zu erhalten.

Artikel 61 von 70 von insgesamt 303

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

6-Deoxypenciclovir

104227-86-3sc-207111
10 mg
$380.00
(0)

6-Deoxypenciclovir besitzt antivirale Eigenschaften durch seine Rolle als Guanosin-Analogon, das die viralen Replikationsmechanismen stört. Seine einzigartige Struktur ermöglicht eine effektive Bindung an virale DNA-Polymerasen, wo es natürliche Substrate nachahmt. Durch diese Wechselwirkung wird die Kinetik des Enzyms verändert, was zu einer Verringerung der viralen DNA-Synthese führt. Die Fähigkeit des Wirkstoffs, stabile Komplexe mit dem Enzym zu bilden, erhöht seine Spezifität und ermöglicht einen gezielten Ansatz zur Hemmung der viralen Aktivität.

Pleconaril

153168-05-9sc-391701
10 mg
$326.00
(0)

Pleconaril wirkt als Virostatikum, indem es auf virale Kapsidproteine abzielt und so den für die virale Replikation wesentlichen Entschalungsprozess wirksam hemmt. Seine einzigartige Fähigkeit, sich in der hydrophoben Tasche des Kapsids zu binden, unterbricht die strukturelle Integrität des Virus und verhindert, dass es sein genetisches Material in die Wirtszellen freisetzt. Diese Wechselwirkung verändert die Stabilität des Viruspartikels, wodurch sein Lebenszyklus und seine Vermehrung erheblich behindert werden. Die selektive Affinität des Wirkstoffs für bestimmte Virusstämme unterstreicht sein Potenzial zur Modulation des viralen Verhaltens.

ent Efavirenz

154801-74-8sc-207619
2.5 mg
$380.00
(0)

Efavirenz wirkt als Virostatikum, indem es selektiv die reverse Transkriptase hemmt, ein Enzym, das für die Replikation bestimmter Viren entscheidend ist. Dank seiner einzigartigen Molekularstruktur kann es sich in das aktive Zentrum des Enzyms einfügen und die Umwandlung der viralen RNA in DNA blockieren. Durch diese Wechselwirkung wird die Konformation des Enzyms verändert, wodurch seine Aktivität verringert und der virale Replikationszyklus unterbrochen wird. Die hohe Affinität des Wirkstoffs für das Enzym unterstreicht seine Spezifität bei der Beeinflussung viraler Prozesse.

Lopinavir-d8

1322625-54-6sc-280927
1 mg
$533.00
1
(0)

Lopinavir-d8 besitzt antivirale Eigenschaften durch seine Fähigkeit, Protease-Enzyme zu hemmen, die für die virale Reifung wesentlich sind. Seine deuterierte Struktur erhöht die Stabilität und verändert die Reaktionskinetik, was eine längere Interaktion mit dem Zielenzym ermöglicht. Diese Modifikation kann die Bindungsaffinität und -spezifität beeinflussen und möglicherweise zu einzigartigen molekularen Interaktionen führen, die den viralen Lebenszyklus stören. Die unterschiedliche Isotopenmarkierung der Verbindung kann sich auch auf Stoffwechselwege auswirken und Einblicke in ihr mechanistisches Verhalten geben.

Matrine

519-02-8sc-205741
sc-205741A
100 mg
500 mg
$242.00
$544.00
(0)

Matrine zeigt eine antivirale Wirkung, indem es die Immunantwort moduliert und die Virusreplikation hemmt. Seine einzigartige Struktur ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit viralen Proteinen, wodurch deren Funktion gestört wird. Der Wirkstoff kann zelluläre Signalwege verändern und so die Abwehrmechanismen des Wirtes verstärken. Darüber hinaus kann die Fähigkeit von Matrine, die Genexpression zu beeinflussen, zu einer Herabregulierung der Viruslast führen, was seine vielseitige Rolle bei der antiviralen Aktivität über die direkte Hemmung hinaus verdeutlicht.

Antimycin A3

522-70-3sc-391459
1 mg
$204.00
(0)

Antimycin A3 besitzt antivirale Eigenschaften durch seine einzigartige Fähigkeit, die mitochondriale Atmung zu hemmen und dabei speziell auf die Elektronentransportkette einzuwirken. Diese Unterbrechung führt zu einem veränderten Energiestoffwechsel in infizierten Zellen und schafft ein ungünstiges Umfeld für die virale Replikation. Seine Wechselwirkung mit der Cytochrom-c-Oxidase führt zur Bildung reaktiver Sauerstoffspezies, die in virusinfizierten Zellen die Apoptose auslösen können. Dieser vielschichtige Mechanismus unterstreicht sein Potenzial, zelluläre Signalwege als Reaktion auf virale Herausforderungen zu modulieren.

Dibenzofuran-4-carboxylic acid

2786-05-2sc-234560
1 g
$50.00
(0)

Dibenzofuran-4-carbonsäure zeigt eine antivirale Wirkung, indem sie spezifische molekulare Wechselwirkungen eingeht, die die viralen Replikationsprozesse stören. Ihre einzigartige Struktur ermöglicht eine wirksame Bindung an virale Proteine, hemmt deren Funktion und verhindert den Zusammenbau viraler Partikel. Darüber hinaus kann es zelluläre Signalwege verändern und so die Abwehrmechanismen des Wirtes stärken. Die Reaktivität der Verbindung als Säurehalogenid erleichtert die Bildung wichtiger Zwischenprodukte, die möglicherweise die Reaktionskinetik im viralen Umfeld beeinflussen.

2-Thien-2-ylbenzoic acid

6072-49-7sc-260117
sc-260117A
250 mg
1 g
$126.00
$297.00
(0)

2-Thien-2-yl-benzoesäure besitzt antivirale Eigenschaften, da sie in der Lage ist, wichtige Enzymwege zu modulieren, die an viralen Lebenszyklen beteiligt sind. Ihre charakteristischen Thienyl- und Benzoesäureeinheiten ermöglichen selektive Wechselwirkungen mit viralen Rezeptoren, wodurch sich deren Konformationszustand ändern kann. Diese Verbindung kann auch die Stabilität der viralen RNA beeinflussen, was sich auf die Replikationseffizienz auswirkt. Darüber hinaus begünstigen ihre sauren Eigenschaften einen nukleophilen Angriff, was die Reaktivität in biologischen Systemen erhöht.

Terameprocol

24150-24-1sc-224304
sc-224304A
sc-224304B
sc-224304C
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
$27.00
$43.00
$180.00
$315.00
(1)

Terameprocol wirkt als antiviraler Wirkstoff, indem es die viralen Replikationsmechanismen durch seine einzigartigen strukturellen Eigenschaften stört. Seine Fähigkeit, Wasserstoffbrückenbindungen mit viralen Proteinen zu bilden, kann deren Funktion behindern, während seine hydrophoben Regionen Wechselwirkungen mit Lipidmembranen erleichtern, was die Integrität der Membranen beeinträchtigen kann. Darüber hinaus kann Terameprocol die Transkriptionsregulierung in Viren beeinträchtigen, was sich auf die Genexpression und den viralen Aufbau auswirkt. Seine Reaktivität als Säurehalogenid ermöglicht vielfältige Wechselwirkungen in biologischen Umgebungen.

2-chloro-4-methylbenzenesulfonyl chloride

55311-94-9sc-274524
250 mg
$275.00
(0)

2-Chlor-4-methylbenzolsulfonylchlorid weist als Säurehalogenid eine einzigartige Reaktivität auf, die es ihm ermöglicht, kovalente Bindungen mit nukleophilen Stellen in viralen Proteinen einzugehen. Diese Wechselwirkung kann zur Veränderung von Schlüsselaminosäuren führen, wodurch wesentliche virale Funktionen gestört werden. Seine Sulfonylchloridgruppe verstärkt die Elektrophilie, was eine schnelle Reaktionskinetik mit Thiolen und Aminen fördert, die virale Enzymwege verändern kann. Der hydrophobe Charakter der Verbindung beeinflusst auch ihre Löslichkeit und die Wechselwirkung mit Lipiddoppelschichten, was sich möglicherweise auf die viralen Eintrittsmechanismen auswirkt.