Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Pleconaril (CAS 153168-05-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
3-[3,5-Dimethyl-4-[3-(3-methyl-5-isoxazolyl)propoxy]phenyl]-5-(trifluoromethyl)-1,2,4-oxadiazole; Picovir
Anwendungen:
Pleconaril ist ein Pikornavirus-Replikationshemmer
CAS Nummer:
153168-05-9
Molekulargewicht:
381.35
Summenformel:
C18H18F3N3O3
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Pleconaril ist ein Inhibitor der Replikation von Picornaviren. Genauer gesagt, es bindet an die Kapside-Proteine eines Virus und verhindert, dass seine RNA in den Zytoplasma der Wirtszelle freigesetzt wird. Dadurch wird verhindert, dass sich das Virus repliziert und sich ausbreitet. Es wurde gezeigt, dass Pleconaril in vitro gegen mehrere humane Enteroviren, einschließlich Poliovirus, Coxsackievirus und Echovirus, wirksam ist. Es ist auch gegen andere Viren wirksam, einschließlich Rhinoviren, Herpes-simplex-Virus und Respiratorischem Synzytialvirus. Darüber hinaus wurde Pleconaril in Laborversuchen zur Untersuchung der antiviralen Aktivität anderer Verbindungen, wie Ribavirin und Amantadin, verwendet.


Pleconaril (CAS 153168-05-9) Literaturhinweise

  1. Mögliche Virusbeteiligung an der Alzheimer-Krankheit: Ergebnisse einer Phase-IIa-Studie zur Bewertung von Apovir, einer antiviralen Wirkstoffkombination.  |  Lindblom, N., et al. 2021. J Alzheimers Dis Rep. 5: 413-431. PMID: 34189413
  2. Anwendung eines VP4/VP2-basierten Übertragungsclusters zur Abschätzung der Auswirkungen von Interventionen auf die Übertragung des Rhinovirus.  |  Ng, KT., et al. 2022. Virol J. 19: 36. PMID: 35246187
  3. Bekämpfung von Enterovirus-Infektionen zur Vorbeugung von Typ-1-Diabetes.  |  Nekoua, MP., et al. 2022. Microorganisms. 10: PMID: 35456818
  4. Struktur des humanen Enterovirus 70 und seine Hemmung durch kapsidbindende Verbindungen.  |  Füzik, T., et al. 2022. J Virol. 96: e0060422. PMID: 35939401
  5. Eine Patentübersicht über pharmazeutische und therapeutische Anwendungen von Oxadiazolderivaten zur Behandlung chronischer Krankheiten (2013-2021).  |  Hassan, A., et al. 2022. Expert Opin Ther Pat. 32: 969-1001. PMID: 35993146
  6. Neue synergistische Kombinationen von Anti-Enteroviren-Medikamenten.  |  Ianevski, A., et al. 2022. Viruses. 14: PMID: 36146673
  7. Entdeckung und Optimierung von Chinolin-Analoga als neuartige potente Virostatika gegen Enterovirus D68.  |  Li, X., et al. 2022. J Med Chem. 65: 14792-14808. PMID: 36254462
  8. Virostatika mit breitem Wirkungsspektrum und antivirale Kombinationen: Ein redaktionelles Update.  |  Kainov, D. and Oksenych, V. 2022. Viruses. 14: PMID: 36298807
  9. Therapeutika für die durch Enteroviren verursachte fulminante Hepatitis bei Neugeborenen.  |  Wang, LC., et al. 2022. Front Pharmacol. 13: 1014823. PMID: 36339581
  10. Übersicht über von der FDA zugelassene fluorierte Nukleosid-/Nicht-Nukleosid-Antivirenmittel.  |  Ismail, MMF. and Ayoup, MS. 2022. RSC Adv. 12: 31032-31045. PMID: 36348998
  11. Jüngste Fortschritte bei der Synthese und Bioaktivität von 1,3,4-Oxadiazol.  |  Chaudhary, T. and Upadhyay, PK. 2023. Curr Org Synth. 20: 663-677. PMID: 36453511
  12. Synthese und antivirale Aktivität von 1,2,3-Triazolyl-Nukleosid-Analoga mit N-Acetyl-d-Glucosamin-Rest.  |  Garifullin, BF., et al. 2023. Nucleosides Nucleotides Nucleic Acids. 1-23. PMID: 36960941
  13. Die Herausforderungen der Hand-, Fuß- und Mundkrankheit und ihre antiviralen Therapeutika.  |  Li, Z., et al. 2023. Vaccines (Basel). 11: PMID: 36992155

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Pleconaril, 10 mg

sc-391701
10 mg
$326.00