Date published: 2025-9-19

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Aminopeptidase P2 Aktivatoren

Gängige Aminopeptidase P2 Activators sind unter underem Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, Dexamethasone CAS 50-02-2, Forskolin CAS 66575-29-9, Trichostatin A CAS 58880-19-6 und Sodium Butyrate CAS 156-54-7.

Die Aminopeptidase P2, die durch das XPNPEP2-Gen kodiert wird, ist ein wichtiges Enzym, das eine bedeutende Rolle im Stoffwechsel verschiedener Peptide spielt, indem es N-terminale Aminosäuren entfernt. Dieses Enzym wird ubiquitär in menschlichem Gewebe exprimiert, wobei besonders hohe Konzentrationen im Dünndarm, in der Leber und in den Nieren gefunden werden, was auf seine Bedeutung im Verdauungs- und Nierensystem hinweist. Die Regulation der Expression von Aminopeptidase P2 ist ein fein abgestimmter Prozess, der einer komplexen Kontrolle durch verschiedene biochemische Signale und zelluläre Bedingungen unterliegt. Die Forschung zur Regulierung dieses Enzyms konzentriert sich darauf zu verstehen, wie verschiedene Verbindungen seine Expression hochregulieren können, was für die Aufrechterhaltung der Homöostase in der zellulären Umgebung von grundlegender Bedeutung sein kann.

Mehrere chemische Verbindungen sind als Aktivatoren identifiziert worden, die die Expression von Aminopeptidase P2 induzieren können. So kann beispielsweise Retinsäure, ein Metabolit von Vitamin A, eine Rolle bei der Hochregulierung des Enzyms spielen, indem sie mit nukleären Retinsäurerezeptoren interagiert, die dann an spezifische Response-Elemente auf dem XPNPEP2-Gen binden und die Transkription verstärken. In ähnlicher Weise ist Forskolin, eine pflanzliche Verbindung, dafür bekannt, dass es die intrazelluläre Konzentration von zyklischem AMP (cAMP) erhöht, was wiederum eine Kaskade von Transkriptionsereignissen auslösen kann, die zur Hochregulierung der Aminopeptidase P2 führen. Eine weitere Verbindung, Natriumbutyrat, eine kurzkettige Fettsäure, die im Darm produziert wird, könnte die Expression durch Veränderung der Chromatinstruktur um das XPNPEP2-Gen herum induzieren und dadurch die Transkriptionsaktivierung erleichtern. Beta-Östradiol, ein natürlich vorkommendes Hormon, kann ebenfalls die Genexpression durch Östrogenrezeptor-vermittelte Transkriptionsaktivierung stimulieren. Diese Verbindungen stellen eine kleine Auswahl der vielfältigen Moleküle dar, die die Expression von Aminopeptidase P2 modulieren können, und verdeutlichen das komplizierte Geflecht von Regulierungsmechanismen, die den Enzymspiegel in der Zelle steuern. Das Verständnis dieser Regulationswege kann wertvolle Einblicke in die grundlegenden Prozesse liefern, die die Zellfunktionen und die Enzymregulation steuern.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure kann die Aminopeptidase P2 durch Bindung an Retinsäure-Rezeptoren hochregulieren, die dann mit Retinsäure-Response-Elementen in der Promotorregion des XPNPEP2-Gens interagieren und die Transkription stimulieren.

Dexamethasone

50-02-2sc-29059
sc-29059B
sc-29059A
100 mg
1 g
5 g
$76.00
$82.00
$367.00
36
(1)

Dexamethason könnte die Aminopeptidase-P2-Spiegel erhöhen, indem es Glukokortikoid-Rezeptoren aktiviert, die die Transkriptionsaktivität von Genen, einschließlich XPNPEP2, durch Glukokortikoid-Response-Elemente verstärken.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin könnte die Expression von Aminopeptidase P2 erhöhen, indem es intrazelluläres cAMP erhöht, das die Proteinkinase A aktiviert, was zur Aktivierung von Transkriptionsfaktoren führt, die Promotorregionen von Genen wie XPNPEP2 binden.

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Trichostatin A kann möglicherweise die Produktion von Aminopeptidase P2 anregen, indem es die Histon-Deacetylase-Aktivität verhindert, was zu einer gelockerten Chromatinstruktur am XPNPEP2-Gen führen würde, was wiederum die Transkription begünstigt.

Sodium Butyrate

156-54-7sc-202341
sc-202341B
sc-202341A
sc-202341C
250 mg
5 g
25 g
500 g
$30.00
$46.00
$82.00
$218.00
18
(3)

Natrium-Butyrat kann die Synthese von Aminopeptidase P2 fördern, indem es eine Histon-Hyperacetylierung verursacht, was zu einer offenen Chromatin-Konformation am XPNPEP2-Genort führen und die Gentranskription erleichtern könnte.

β-Estradiol

50-28-2sc-204431
sc-204431A
500 mg
5 g
$62.00
$178.00
8
(1)

β-Estradiol könnte die Expression von Aminopeptidase P2 induzieren, indem es Östrogenrezeptoren aktiviert, die an Östrogenreaktionselemente auf dem XPNPEP2-Genpromotor binden, was zu einer erhöhten Transkription führt.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA könnte die Aminopeptidase P2 erhöhen, indem es die Proteinkinase C aktiviert, die Transkriptionsfaktoren phosphorylieren kann, die die Transkription des XPNPEP2-Gens fördern.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithiumchlorid könnte die Expression von Aminopeptidase P2 stimulieren, indem es die Glykogensynthase-Kinase 3 hemmt und dadurch die Transkriptionsfaktoren aktiviert, die an der Expression von XPNPEP2 beteiligt sind.

5-Azacytidine

320-67-2sc-221003
500 mg
$280.00
4
(1)

5-Azacytidin kann die Expression von Aminopeptidase P2 auslösen, indem es eine DNA-Demethylierung bewirkt, die zur Aktivierung von zuvor zum Schweigen gebrachten Genen, einschließlich XPNPEP2, führen kann.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol könnte die Aminopeptidase P2 hochregulieren, indem es die Sirtuin-Signalwege aktiviert, die zur Deacetylierung von Transkriptionsfaktoren führen und dadurch die Transkription des XPNPEP2-Gens fördern.