Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Aminopeptidase B Inhibitoren

Gängige Aminopeptidase B Inhibitors sind unter underem Arphamenine B CAS 144110-38-3, Bestatin CAS 58970-76-6, Bestatin hydrochloride CAS 65391-42-6, Puromycin CAS 53-79-2 und CHR 2797 CAS 238750-77-1.

Aminopeptidase-B-Inhibitoren umfassen mehrere chemische Klassen, die von direkten Enzymhemmern bis hin zu solchen reichen, die peripherer wirken, indem sie die Betriebsumgebung des Enzyms verändern. Direkte Inhibitoren wie Bestatin, Amastatin und Actinonin wirken, indem sie sich an das aktive Zentrum von Aminopeptidase B binden. Dadurch wird die Fähigkeit des Enzyms, Peptidbindungen zu hydrolysieren, insbesondere bei der Entfernung basischer Aminosäuren aus Peptiden, beeinträchtigt. Diese Chemikalien entfalten ihre Wirkung ohne Zwischenschritte und sorgen für eine sofortige Hemmung. Metallchelatbildner wie EDTA und Phenanthrolin wirken, indem sie Metallionen binden, die für die katalytische Aktivität des Enzyms von entscheidender Bedeutung sind. Auf diese Weise führen diese Mittel zu einer direkten Hemmung der Enzymfunktion und beeinflussen dessen Rolle bei der Aminosäuremodifikation.

Andere Inhibitoren wie Leupeptin und PMSF beeinflussen die Verfügbarkeit von Substraten, auf die Aminopeptidase B einwirkt. Diese Chemikalien hemmen Serin- und Cysteinproteasen, die in der proteolytischen Kaskade stromaufwärts liegen und schließlich Substrate für Aminopeptidase B bereitstellen. Puromycin und Chloroquin wirken über einen anderen Mechanismus. Puromycin hemmt die Proteinsynthese auf ribosomaler Ebene und reduziert so die Anzahl der Peptidsubstrate, auf die Aminopeptidase B einwirken kann. Chloroquin unterbricht die endosomale Ansäuerung, wodurch sich die intrazellulären pH-Bedingungen ändern könnten, unter denen Aminopeptidase B optimal arbeitet. Dies stellt eine indirekte Modulation der Enzymfunktion dar, indem das zelluläre Milieu auf Bedingungen umgestellt wird, die für seine Aktivität weniger günstig sind.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Arphamenine B

144110-38-3sc-202959
sc-202959A
1 mg
5 mg
$39.00
$147.00
(1)

Arphamenin B fungiert als selektiver Inhibitor der Aminopeptidase B und weist eine einzigartige Bindungsaffinität auf, die die Substratspezifität verändert. Seine Molekularstruktur ermöglicht präzise Interaktionen mit der katalytischen Stelle des Enzyms und beeinflusst die Hydrolyse basischer Aminosäuren. Die ausgeprägten sterischen Eigenschaften der Verbindung verbessern ihre Interaktionskinetik und ermöglichen eine nuancierte Modulation der enzymatischen Aktivität. Darüber hinaus tragen seine hydrophoben Bereiche zu einer unterschiedlichen Löslichkeit bei, was sich auf seine allgemeine Bioverfügbarkeit in verschiedenen Umgebungen auswirkt.

Bestatin

58970-76-6sc-202975
10 mg
$128.00
19
(3)

Bestatin wirkt als potenter Inhibitor der Aminopeptidase B und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, stabile Komplexe mit dem Enzym zu bilden. Diese Wechselwirkung wird durch spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Kontakte begünstigt, die die katalytische Funktion des Enzyms wirksam stören. Die einzigartige Stereochemie der Verbindung ermöglicht eine selektive Ausrichtung auf das aktive Zentrum des Enzyms, wodurch die Kinetik der Peptidhydrolyse beeinflusst wird. Darüber hinaus variiert sein Löslichkeitsprofil erheblich, was sich auf seine Verteilung in verschiedenen biochemischen Zusammenhängen auswirkt.

Bestatin hydrochloride

65391-42-6sc-200564
sc-200564A
sc-200564B
5 mg
25 mg
500 mg
$106.00
$352.00
$1132.00
1
(1)

Bestatin-Hydrochlorid ist ein selektiver Inhibitor der Aminopeptidase B, der eine einzigartige Affinität zum aktiven Zentrum des Enzyms aufweist. Seine strukturelle Konformation ermöglicht präzise Wechselwirkungen, einschließlich van-der-Waals-Kräften und elektrostatischen Wechselwirkungen, die die Enzymaktivität modulieren. Die Verbindung weist eine ausgeprägte Reaktionskinetik auf, die den Substratumsatz verändert. Darüber hinaus können ihre Löslichkeitseigenschaften ihr Verhalten in verschiedenen biochemischen Umgebungen beeinflussen und sich auf die Enzym-Substrat-Dynamik auswirken.

Puromycin

53-79-2sc-205821
sc-205821A
10 mg
25 mg
$163.00
$316.00
436
(1)

Hemmt die Proteinsynthese, indem es auf die Ribosomen einwirkt und die verfügbaren Substrate für die Aminopeptidase B reduziert.

CHR 2797

238750-77-1sc-285285
sc-285285A
1 mg
10 mg
$119.00
$255.00
(1)

Zytoplasmatischer Aminopeptidase-Inhibitor, der die Peptidspaltungsfunktion von Aminopeptidase B' behindert.

Amastatin hydrochloride

100938-10-1sc-202051
sc-202051A
1 mg
5 mg
$72.00
$214.00
3
(1)

Aminopeptidase-Inhibitor, der direkt an die katalytische Stelle von Aminopeptidase B bindet.

Chloroquine

54-05-7sc-507304
250 mg
$68.00
2
(0)

Beeinflusst die endosomale Ansäuerung und verändert so das intrazelluläre Umfeld, in dem die Aminopeptidase B funktioniert.

Phosphoramidon

119942-99-3sc-201283
sc-201283A
5 mg
25 mg
$195.00
$620.00
8
(1)

Metalloproteaseinhibitor, der die katalytische Aktivität von Aminopeptidase B beeinträchtigen kann.

Phenylmethylsulfonyl Fluoride

329-98-6sc-3597
sc-3597A
1 g
100 g
$50.00
$683.00
92
(1)

Serinproteaseinhibitor, der die Verfügbarkeit von Peptidsubstraten für Aminopeptidase B beeinflusst.

1,10-Phenanthroline

66-71-7sc-255888
sc-255888A
2.5 g
5 g
$23.00
$31.00
(0)

Metallchelatbildner, der die für die Aktivität der Aminopeptidase B erforderlichen Metallionen bindet.