Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

AK1 Aktivatoren

Gängige AK1 Activators sind unter underem Adenosine CAS 58-61-7, Dipyridamole CAS 58-32-2, D-Fructose 1,6-bisphosphate sodium salt CAS 488-69-7, NAD+, Free Acid CAS 53-84-9 und Insulin CAS 11061-68-0.

AK1-Aktivatoren sind eine Reihe von chemischen Verbindungen, die die Aktivität von AK1 durch verschiedene zelluläre und biochemische Mechanismen verstärken. Adenosin fördert durch die Erhöhung der zellulären ATP-Konzentration indirekt die Umwandlung von AMP in ADP durch AK1, indem es die erhöhte Verfügbarkeit der Energiewährung nutzt, um indirekt seine Aktivität zu steigern. In ähnlicher Weise führt Dipyridamol durch seine Hemmung der Phosphodiesterase zu einem erhöhten cAMP-Spiegel, der aufgrund der verbesserten Energiebilanz innerhalb der Zelle ein günstiges Umfeld für die AK1-Aktivität schaffen kann. Das glykolytische Zwischenprodukt Fructose-1,6-bisphosphat wirkt als allosterischer Aktivator der Phosphofructokinase, erhöht den Fluss durch die Glykolyse und steigert dadurch potenziell die AMP-Konzentration, das Substrat von AK1, und fördert so indirekt die Funktion von AK1.

Darüber hinaus können NAD+ und Insulin den zellulären Redoxzustand bzw. den PI3K/Akt-Signalweg modulieren, um Bedingungen zu schaffen, die die Rolle von AK1 bei der Adenosin-Rettung begünstigen. AICAR und A-769662 aktivieren beide die AMPK, die die AMP-Konzentrationen nachahmen oder erhöhen kann, was zu einer indirekten Verstärkung der AK1-Aktivität führt. Fenofibrat und Levocarnitin tragen durch die Verbesserung des Fettsäurestoffwechsels und Metformin durch die Aktivierung der AMPK zu einem erhöhten AMP/ATP-Verhältnis bei, das für die Funktion von AK1 entscheidend ist. Das Berberin aktiviert ebenfalls die AMPK, wodurch der AMP-Spiegel weiter erhöht und die AK1-Aktivität gefördert wird. Schließlich beeinflusst die Beteiligung von Coenzym Q10 an der Elektronentransportkette indirekt den AK1, indem es den zellulären Energiestatus beeinflusst und potenziell das AMP erhöht, wodurch die katalytische Wirkung des AK1 verstärkt wird. Zusammengenommen wirken diese AK1-Aktivatoren über verschiedene Wege, die in der Modulation des zellulären Energiezustands und der Substratverfügbarkeit zusammenlaufen und so die Stärkung der Rolle von AK1 in der Energiehomöostase erleichtern, ohne dass eine Hochregulierung seiner Expression oder eine direkte Aktivierung erforderlich ist.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Adenosine

58-61-7sc-291838
sc-291838A
sc-291838B
sc-291838C
sc-291838D
sc-291838E
sc-291838F
1 g
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
10 kg
$33.00
$47.00
$294.00
$561.00
$1020.00
$2550.00
$4590.00
1
(0)

Adenosin erhöht indirekt die AK1-Aktivität, indem es die zellulären ATP-Spiegel erhöht. AK1 katalysiert die Umwandlung von AMP in ADP, und erhöhte ATP-Spiegel können das Gleichgewicht in Richtung ADP und AMP verschieben, wodurch sich die AK1-Aktivität potenziell erhöht.

Dipyridamole

58-32-2sc-200717
sc-200717A
1 g
5 g
$30.00
$100.00
1
(1)

Dipyridamol hemmt die Phosphodiesterase, was zu erhöhten cAMP-Spiegeln führt, die verstärkende Effekte auf AK1 haben können, indem sie den Energiehaushalt in der Zelle modulieren und die zellulären Bedingungen fördern, die die Aktivität von AK1 bei der ATP-Aufrechterhaltung begünstigen.

D-Fructose 1,6-bisphosphate sodium salt

488-69-7sc-484714
50 g
$298.00
(0)

Fructose-1,6-bisphosphat ist ein allosterischer Aktivator der Phosphofructokinase, der den glykolytischen Fluss erhöht und dadurch möglicherweise die Substratverfügbarkeit (AMP) für AK1 erhöht und dessen Aktivität steigert.

NAD+, Free Acid

53-84-9sc-208084B
sc-208084
sc-208084A
sc-208084C
sc-208084D
sc-208084E
sc-208084F
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
1 kg
5 kg
$56.00
$186.00
$296.00
$655.00
$2550.00
$3500.00
$10500.00
4
(2)

NAD+ ist ein Coenzym in Redoxreaktionen, das den zellulären Redoxzustand beeinflussen kann. Ein günstiger Redoxzustand kann indirekt die katalytische Aktivität von AK1 erhöhen, da AK1 an der Aufrechterhaltung der zellulären Energieladung beteiligt ist.

Insulin Antikörper ()

11061-68-0sc-29062
sc-29062A
sc-29062B
100 mg
1 g
10 g
$153.00
$1224.00
$12239.00
82
(1)

Insulin aktiviert den PI3K/Akt-Signalweg, der indirekt zu einer erhöhten Glukoseaufnahme und Glykolyse führen kann, wodurch die Produktion von AMP erhöht wird, das das Substrat für AK1 ist, wodurch anschließend dessen Aktivität erhöht wird.

AICAR

2627-69-2sc-200659
sc-200659A
sc-200659B
50 mg
250 mg
1 g
$60.00
$270.00
$350.00
48
(2)

AICAR ist ein Aktivator der AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK) und kann AMP in der Zelle imitieren, was möglicherweise die AK1-Aktivität aufgrund von erhöhtem AMP oder AMPK-bezogenen Signalen erhöht.

A-769662

844499-71-4sc-203790
sc-203790A
sc-203790B
sc-203790C
sc-203790D
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
$180.00
$726.00
$1055.00
$3350.00
$5200.00
23
(2)

A-769662 ist ein direkter AMPK-Aktivator, der zu zellulären Effekten führen kann, die denen von AMP ähneln und möglicherweise die AK1-Aktivität durch eine Veränderung der Energiebilanz und des AMP-Spiegels erhöhen.

Fenofibrate

49562-28-9sc-204751
5 g
$40.00
9
(1)

Fenofibrat aktiviert den Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptor alpha (PPARα), der die Fettsäureoxidation steigern kann, was zu einem erhöhten AMP/ATP-Verhältnis führt und möglicherweise die AK1-Aktivität erhöht.

L-Carnitine

541-15-1sc-205727
sc-205727A
sc-205727B
sc-205727C
1 g
5 g
100 g
250 g
$23.00
$33.00
$77.00
$175.00
3
(1)

Levocarnitin erleichtert den Transport von Fettsäuren in die Mitochondrien zur Beta-Oxidation, was zu einem erhöhten AMP/ATP-Verhältnis in der Zelle führt, was indirekt die AK1-Aktivität erhöhen könnte.

Berberine

2086-83-1sc-507337
250 mg
$90.00
1
(0)

Berberin aktiviert die AMPK und kann zu einer Erhöhung des AMP-Spiegels führen, was in der Folge die Aktivität von AK1 steigern könnte, indem es seine Substratverfügbarkeit erhöht.