Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Adenosine A3-R Aktivatoren

Gängige Adenosine A3-R Activators sind unter underem 2-Chloroadenosine CAS 146-77-0, IB-MECA CAS 152918-18-8, Chloro-IB-MECA CAS 163042-96-4, HEMADO CAS 403842-38-6 und 2-Chloro-N6-cyclopentyladenosine CAS 37739-05-2.

Adenosin-A3-R-Aktivatoren gehören zu einer Klasse von Molekülen, die darauf zugeschnitten sind, die Aktivität des Adenosin-A3-Rezeptors (A3-R) zu modulieren, der zur größeren Familie der Adenosinrezeptoren gehört. Diese Rezeptoren sind G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR), die bei verschiedenen physiologischen Prozessen im Körper eine entscheidende Rolle spielen. Aktivatoren oder Agonisten zielen speziell darauf ab, die Aktivität des A3-R zu verstärken oder zu stimulieren, typischerweise durch Nachahmung der Wirkung des natürlichen Liganden des Rezeptors, Adenosin. Wenn ein Aktivator an den Rezeptor bindet, löst er eine Reihe von intrazellulären Ereignissen aus, die zu einer Reaktion führen. Im Fall von A3-R ist seine natürliche Aktivierung mit mehreren Prozessen verbunden, darunter die Regulierung der Neurotransmitterfreisetzung, die Modulation der Ionenkanalaktivität und die Vermittlung bestimmter intrazellulärer Signalwege.

Die chemischen Strukturen dieser Aktivatoren können unterschiedlich sein, aber sie teilen oft funktionelle Gruppen oder Motive, die eine spezifische Interaktion und Aktivierung des A3-R ermöglichen. Die genaue Art dieser Interaktion beinhaltet oft eine Kombination aus Wasserstoffbrückenbindungen, hydrophoben Wechselwirkungen und elektrostatischen Kräften, die die Affinität und Selektivität des Aktivators für den A3-R gegenüber anderen Adenosinrezeptor-Subtypen sicherstellen. Diese Spezifität unterscheidet einen Aktivator von einem anderen und bestimmt oft seine Wirksamkeit. Darüber hinaus besteht das Hauptziel dieser Moleküle zwar darin, die Rezeptoraktivität zu stimulieren, doch ihre Interaktion kann auch das Rezeptorverhalten auf andere Weise beeinflussen, z. B. durch Veränderung der Rezeptorsensitivität, Beeinflussung der Rezeptordesensibilisierung oder sogar durch Beeinflussung der Geschwindigkeit, mit der Rezeptoren nach der Aktivierung wieder an die Zelloberfläche zurückgeführt werden. Die nuancierte und komplizierte Beziehung zwischen diesen Aktivatoren und dem A3-R ist ein Beweis für die Komplexität der zellulären Signalübertragung und die unzähligen Möglichkeiten, sie zu modulieren.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

2-Chloroadenosine

146-77-0sc-203768
50 mg
$101.00
1
(1)

2-Chloradenosin (CAS 146-77-0) ist ein synthetisches Analogon von Adenosin, das durch die Substitution eines Chloratoms an der 2-Position des Adeninrings gekennzeichnet ist. Diese chemische Modifikation verleiht ihm Selektivität bei seinen Interaktionen mit Adenosinrezeptoren. Als Aktivator des Adenosin-A3-Rezeptors kann 2-Chloradenosin an diesen G-Protein-gekoppelten Rezeptor binden und als Reaktion darauf eine Reihe von intrazellulären Ereignissen auslösen.

IB-MECA

152918-18-8sc-224020
sc-224020A
5 mg
25 mg
$276.00
$1215.00
(0)

IB-MECA (CAS 152918-18-8) ist ein selektiver Agonist für den Adenosin-A3-Rezeptor. Mit seiner einzigartigen Molekularstruktur weist es eine hohe Affinität für den A3-Rezeptor-Subtyp auf. Bei der Bindung an den Adenosin-A3-Rezeptor löst IB-MECA eine Reihe intrazellulärer Ereignisse aus. Seine Rolle als Aktivator unterstreicht seine Fähigkeit, eine Vielzahl von physiologischen Prozessen zu modulieren, die mit diesem spezifischen Rezeptorsubtyp verbunden sind, wie z. B. die Regulierung der Entzündungsreaktion und die Zellproliferation.

Chloro-IB-MECA

163042-96-4sc-257229
5 mg
$615.00
(0)

Chloro-IB-MECA (CAS 163042-96-4) ist ein chemisch modifiziertes Derivat von IB-MECA und wirkt als potenter Agonist für den Adenosin-A3-R. Aufgrund seiner besonderen molekularen Zusammensetzung weist Chloro-IB-MECA eine starke Affinität für den A3-Rezeptor-Subtyp auf. Bei der Interaktion mit dem Adenosin-A3-Rezeptor löst es eine Kaskade zellulärer Ereignisse aus. Seine Funktion als Aktivator unterstreicht seine Fähigkeit, verschiedene physiologische Vorgänge zu beeinflussen, die mit diesem speziellen Rezeptor-Subtyp in Verbindung stehen.

HEMADO

403842-38-6sc-203595
sc-203595A
10 mg
50 mg
$205.00
$865.00
(1)

HEMADO (CAS 403842-38-6) ist ein spezifischer Agonist, der eine bemerkenswerte Affinität für den Adenosin-A3-R aufweist. Durch die Bindung an diesen Rezeptor löst HEMADO eine Reihe von zellulären Reaktionen aus, die mit dem A3-Rezeptorsubtyp in Verbindung stehen. Als chemische Einheit unterstreicht seine Rolle als Aktivator sein Potenzial, verschiedene physiologische Prozesse zu modulieren, die mit der Funktion des A3-Rezeptors verbunden sind.

2-Chloro-N6-cyclopentyladenosine

37739-05-2sc-203460
sc-203460A
10 mg
50 mg
$138.00
$587.00
(0)

2-Chloro-N6-cyclopentyladenosine (CAS 37739-05-2) ist eine chemische Verbindung, die als Agonist für den Adenosin-A3-Rezeptor dient. Bei Bindung löst sie zelluläre Reaktionen aus, die mit dem A3-Rezeptorsubtyp in Zusammenhang stehen. Seine Affinität für den A3-Rezeptor deutet auf sein Potenzial in der wissenschaftlichen Forschung hin, die mit dem Verständnis und der Modulation der mit der Aktivität dieses Rezeptors verbundenen Signalwege zusammenhängt.

N6-Cyclopentyladenosine

41552-82-3sc-204117
50 mg
$120.00
2
(0)

N6-Cyclopentyladenosin (CAS 41552-82-3) ist ein selektiver Agonist für den Adenosin-A3-Rezeptor. Durch die Bindung an diesen Rezeptor löst es zelluläre Reaktionen aus, die spezifisch für den A3-Subtyp sind. Als Aktivator liefert es wertvolle Erkenntnisse über die Funktion und potenzielle Regulierung des Adenosin-A3-Rezeptors in verschiedenen biologischen Kontexten.

5′-N-Ethylcarboxamidoadenosine

35920-39-9sc-291071
sc-291071A
sc-291071B
10 mg
15 mg
50 mg
$82.00
$158.00
$226.00
(1)

5'-N-Ethylcarboxamidoadenosin (CAS 35920-39-9) ist ein Agonist, der dafür bekannt ist, Adenosin A3-R zu aktivieren. Seine Interaktion mit diesem Rezeptor kann zu spezifischen zellulären Reaktionen führen, die mit dem A3-Subtyp in Verbindung stehen. Die Verbindung bietet eine Möglichkeit, die Funktionen und die potenzielle Modulation des Adenosin A3-R in verschiedenen biologischen Systemen zu erforschen und zu verstehen.