Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

5′-N-Ethylcarboxamidoadenosine (CAS 35920-39-9)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
NECA; 1-(6-Amino-9H-purin-9-yl)-1-deoxy-N-ethyl-β-D-ribofuranuronamide
Anwendungen:
5′-N-Ethylcarboxamidoadenosine ist ein potenter Adenosin-A-Rezeptor-Agonist
CAS Nummer:
35920-39-9
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
308.29
Summenformel:
C12H16N6O4
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

5'-N-Ethylcarboxamidoadenosin ist ein Nukleosidanalogon, das in der biochemischen und physiologischen Forschung häufig verwendet wird. Als Adenosinrezeptor-Agonist ist diese Verbindung aufgrund ihrer Rolle bei der Aktivierung von Adenosinrezeptoren, die in verschiedene intrazelluläre Signalwege involviert sind, von Interesse. Forscher nutzen 5'-N-Ethylcarboxamidoadenosin, um die Auswirkungen der Aktivierung von Adenosinrezeptoren auf zelluläre Prozesse wie Neurotransmission, Entzündungen und Immunreaktionen zu untersuchen. Die Verbindung ist auch für die Erforschung von Signaltransduktionsmechanismen wertvoll, insbesondere wenn cAMP als sekundärer Botenstoff beteiligt ist. Darüber hinaus wird 5'-N-Ethylcarboxamidoadenosin bei der Untersuchung kardiovaskulärer Funktionen eingesetzt. Seine Auswirkungen auf die Zellproliferation und Apoptose sind ein weiteres Untersuchungsgebiet, das zu einem umfassenderen Verständnis der zellulären Reaktionen auf externe Stimuli beiträgt.


5′-N-Ethylcarboxamidoadenosine (CAS 35920-39-9) Literaturhinweise

  1. Die Rolle der Adenosinrezeptoren bei der Koffeintoleranz.  |  Holtzman, SG., et al. 1991. J Pharmacol Exp Ther. 256: 62-8. PMID: 1846425
  2. Auswirkungen von NG-Nitro-L-Arginin-Methylester auf die gefäßerweiternde Wirkung von Acetylcholin, 5'-N-Ethylcarboxamidoadenosin oder Salbutamol bei Ratten bei Bewusstsein.  |  Gardiner, SM., et al. 1991. Br J Pharmacol. 103: 1725-32. PMID: 1933136
  3. Das Adenosin-Analogon 5'-N-Ethylcarboxamidoadenosin übt nach Mikroinjektionen in den Nucleus tractus solitarius eine gemischte Agonistenwirkung auf kardiorespiratorische Parameter in der intakten, aber nicht zerebralen Ratte aus.  |  Barraco, RA., et al. 1990. Brain Res. 530: 54-72. PMID: 2271953
  4. Die kardiorespiratorische Funktion wird durch Picomol-Injektionen von 5'-N-Ethylcarboxamidoadenosin in den Nucleus tractus solitarius von Ratten verändert.  |  Barraco, RA., et al. 1990. Brain Res. 507: 234-46. PMID: 2337763
  5. 5'-N-Ethylcarboxamidoadenosin ist kein paralogspezifischer Hsp90-Inhibitor.  |  Liu, S. and Street, TO. 2016. Protein Sci. 25: 2209-2215. PMID: 27667530
  6. Die Rolle von Kalzium und des Endothels bei der durch 5'-N-Ethylcarboxamidoadenosin (NECA) hervorgerufenen Relaxation.  |  Sabouni, MH., et al. 1989. Eur J Pharmacol. 166: 311-4. PMID: 2792197
  7. Inhärente Hyporesensibilität gegenüber Methylxanthin-induzierten Verhaltensänderungen in Verbindung mit einer Überempfindlichkeit gegenüber 5'-N-Ethylcarboxamidoadenosin (NECA).  |  Seale, TW., et al. 1986. Pharmacol Biochem Behav. 25: 1271-7. PMID: 3809230
  8. Beteiligung von Alpha-Adrenozeptoren an der erregenden Wirkung des A2-Adenosinrezeptor-Agonisten 5'-N-Ethylcarboxamidoadenosin (NECA) auf die kardiale Automatik im isolierten rechten Ventrikel der Ratte.  |  Hernández, J., et al. 1994. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 350: 632-7. PMID: 7708120
  9. Das Endothel der Nierenarterie der Ratte spielt eine obligatorische Rolle bei der A2-Adenosinrezeptor-vermittelten Entspannung, die durch 5'-N-Ethylcarboxamidoadenosin und N6-Cyclopentyladenosin induziert wird.  |  Martin, PL. and Potts, AA. 1994. J Pharmacol Exp Ther. 270: 893-9. PMID: 7932201
  10. 5-Hydroxytryptamin-Typ-2A-Rezeptoren regulieren die Akkumulation von zyklischem AMP in einer neuronalen Zelllinie durch Proteinkinase-C-abhängige und Calcium/Calmodulin-abhängige Mechanismen.  |  Berg, KA., et al. 1994. Mol Pharmacol. 45: 826-36. PMID: 8190100
  11. Fesselungsstress potenziert die durch 5'-N-Ethylcarboxamidoadenosin induzierte Analgesie: Vergleich mit Morphin.  |  Woolfolk, DR. and Holtzman, SG. 1993. Eur J Pharmacol. 239: 177-82. PMID: 8223892
  12. Vergleich von Adenosin- und Muscarinrezeptor-vermittelten Wirkungen auf die Aktivität des Proteinphosphatase-Inhibitors-1 im Herzen.  |  Gupta, RC., et al. 1993. J Pharmacol Exp Ther. 266: 16-22. PMID: 8392548
  13. Die Wirkung von N6-Cyclohexyladenosin und 5'-N-Ethylcarboxamidoadenosin auf die Körpertemperatur bei normothermischen Kaninchen.  |  Matuszek, M. and Gagało, IT. 1996. Gen Pharmacol. 27: 467-9. PMID: 8723528
  14. Die Auswirkungen von 5'-N-Ethylcarboxamidoadenosin auf die evozierte Freisetzung von [3H]Serotonin im Nucleus tractus solitarius der Ratte.  |  Helfman, CC., et al. 1996. Neurosci Lett. 213: 61-5. PMID: 8844713
  15. Eine längere Exposition gegenüber 5'-N-Ethylcarboxamidoadenosin (NECA) hat keinen Einfluss auf die Adenosin-A2A-vermittelte Vasodilatation in Koronararterien von Schweinen.  |  Conti, A., et al. 1997. Pharmacol Res. 35: 123-8. PMID: 9175581

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

5′-N-Ethylcarboxamidoadenosine, 10 mg

sc-291071
10 mg
$82.00

5′-N-Ethylcarboxamidoadenosine, 15 mg

sc-291071A
15 mg
$158.00

5′-N-Ethylcarboxamidoadenosine, 50 mg

sc-291071B
50 mg
$226.00