Adenosin-A2B-Rezeptor-Inhibitoren gehören zu einer bestimmten chemischen Verbindungsklasse, die zur Modulation des Adenosin-A2B-Rezeptors, einem Subtyp der Adenosinrezeptorfamilie, entwickelt wurde. Diese Rezeptoren sind integrale Bestandteile des adenosinergen Signalsystems, das eine entscheidende Rolle bei verschiedenen physiologischen Prozessen im menschlichen Körper spielt. Adenosinrezeptoren, einschließlich A2B, sind G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR), die die Wirkungen von Adenosin vermitteln, einem Purinnukleosid, das im gesamten Körper vorkommt. Der A2B-Subtyp ist einer von vier verschiedenen Adenosinrezeptoren (A1, A2A, A2B und A3), von denen jeder seine eigenen spezifischen Funktionen und eine eigene Verteilung im Gewebe hat.
Adenosin-A2B-Rezeptor-Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie selektiv an den A2B-Rezeptor binden und dessen Aktivierung blockieren. Auf diese Weise stören diese Inhibitoren die nachgeschalteten Signalkaskaden, die durch die Bindung von Adenosin an den A2B-Rezeptor ausgelöst werden und verschiedene zelluläre Reaktionen beeinflussen können. Diese Verbindungen waren Gegenstand wissenschaftlicher Forschung, die darauf abzielte, die adenosinerge Signalübertragung und ihre Rolle in verschiedenen physiologischen Kontexten zu verstehen.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
5′-Deoxy-5′-methylthioadenosine | 2457-80-9 | sc-202427 | 50 mg | $120.00 | 1 | |
5′-Deoxy-5′-methylthioadenosin wirkt als potenter Modulator des Adenosin-A2B-Rezeptors, der sich durch seine einzigartige schwefelhaltige Komponente auszeichnet, die hydrophobe Wechselwirkungen verstärkt. Diese Verbindung weist ein charakteristisches Bindungsprofil auf, das allosterische Veränderungen der Rezeptorkonformation fördert. Seine kinetischen Eigenschaften ermöglichen eine verlängerte Bindung an den Rezeptor und beeinflussen nachgeschaltete Signalwege und zelluläre Reaktionen durch eine veränderte Liganden-Rezeptor-Dynamik. | ||||||
MRS 1754 | 264622-58-4 | sc-301174 sc-301174A | 5 mg 25 mg | $210.00 $818.00 | 1 | |
MRS1754 ist ein selektiver A2B-Rezeptor-Antagonist. Er wurde in der Forschung eingesetzt, um die Rolle der A2B-Rezeptoren bei verschiedenen biologischen Prozessen zu untersuchen. | ||||||
CGH 2466 | 1177618-54-0 | sc-203541 sc-203541A | 10 mg 50 mg | $132.00 $559.00 | ||
CGH 2466 ist ein potenter Modulator des Adenosin-A2B-Rezeptors, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, spezifische elektrostatische Wechselwirkungen einzugehen, die die Rezeptoraffinität erhöhen. Diese Verbindung weist ein einzigartiges kinetisches Profil auf, mit einer bemerkenswerten Neigung zu einer verlängerten Rezeptorbesetzung, die die nachgeschalteten Signalwege beeinflusst. Seine ausgeprägte molekulare Architektur ermöglicht eine selektive Bindung und fördert einzigartige Konformationsänderungen, die eine Feinabstimmung der zellulären Reaktionen in verschiedenen Kontexten ermöglichen. | ||||||
MRS 1706 | 264622-53-9 | sc-361261 sc-361261A | 10 mg 50 mg | $159.00 $670.00 | ||
MRS 1706 ist ein selektiver Antagonist des Adenosin-A2B-Rezeptors, der einen einzigartigen Bindungsmechanismus aufweist, der hydrophobe Wechselwirkungen und Wasserstoffbrückenbindungen umfasst. Diese Verbindung zeichnet sich durch eine schnelle Assoziations- und Dissoziationskinetik aus, die eine dynamische Modulation der Rezeptoraktivität ermöglicht. Ihre strukturellen Merkmale ermöglichen spezifische Konformationsverschiebungen im Rezeptor, die sich auf intrazelluläre Signalkaskaden auswirken und zur nuancierten Regulierung von Zellfunktionen beitragen. | ||||||
GS 6201 | 752222-83-6 | sc-497309 | 10 mg | $179.00 | ||
GS-6201, auch bekannt als CVT-6883, ist ein potenter und selektiver A2B-Rezeptorantagonist. Es wurde auf seine potenziellen therapeutischen Wirkungen bei Erkrankungen wie Entzündungen und Lungenerkrankungen untersucht. | ||||||
Alloxazine | 490-59-5 | sc-252358 | 1 g | $51.00 | ||
Alloxazin wirkt als Modulator des Adenosin-A2B-Rezeptors und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, π-π-Stapelwechselwirkungen und elektrostatische Anziehungen mit Rezeptorresten einzugehen. Diese Verbindung weist ein ausgeprägtes Affinitätsprofil auf, das die Konformationsdynamik des Rezeptors und die nachgeschalteten Signalwege beeinflusst. Seine einzigartigen strukturellen Eigenschaften ermöglichen ein selektives Engagement, das nuancierte Veränderungen der Rezeptoraktivität und der zellulären Reaktionen fördert und damit seine komplexe Rolle in der Rezeptorbiologie unterstreicht. | ||||||
Xanthine amine congener | 96865-92-8 | sc-255717 sc-255717A | 10 mg 50 mg | $296.00 $1020.00 | 1 | |
Das Xanthin-Amin-Kongener fungiert als Adenosin-A2B-Rezeptor-Antagonist und weist einzigartige Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen mit wichtigen Aminosäureresten auf. Seine strukturelle Konformation ermöglicht eine spezifische sterische Hinderung, die den Aktivierungszustand des Rezeptors beeinflusst und die intrazellulären Signalkaskaden moduliert. Die kinetischen Eigenschaften der Verbindung zeigen eine schnelle Assoziations- und Dissoziationsrate, was ihr Potenzial zur Feinabstimmung rezeptorvermittelter Reaktionen in verschiedenen biologischen Kontexten unterstreicht. | ||||||
CGS 15943 | 104615-18-1 | sc-203544 sc-203544A | 10 mg 50 mg | $87.00 $398.00 | 4 | |
CGS 15943 ist ein selektiver Antagonist des Adenosin-A2B-Rezeptors und weist einzigartige Bindungseigenschaften auf, die spezifische Rezeptorkonformationen stabilisieren. Seine Wechselwirkungen mit hydrophoben Taschen erhöhen die Rezeptorselektivität, während sein kinetisches Profil eine schnelle Assoziation und eine langsamere Dissoziation zeigt, was den Rezeptorumsatz beeinflusst. Diese Verbindung moduliert auch allosterische Stellen, was möglicherweise die Rezeptordynamik und die nachgeschalteten Signalkaskaden verändert und so zu ihrem besonderen pharmakologischen Verhalten beiträgt. | ||||||
XCC | 96865-83-7 | sc-361407 sc-361407A | 10 mg 50 mg | $129.00 $548.00 | ||
XCC wirkt als selektiver Modulator des Adenosin-A2B-Rezeptors und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, spezifische elektrostatische Wechselwirkungen mit geladenen Resten einzugehen. Seine einzigartige dreidimensionale Struktur erleichtert Konformationsänderungen im Rezeptor, die sich auf nachgeschaltete Signalwege auswirken. Der Wirkstoff weist ein ausgeprägtes Bindungsaffinitätsprofil auf und hat einen bemerkenswerten Einfluss auf die Desensibilisierung und Internalisierungskinetik des Rezeptors, was seine Rolle bei dynamischen zellulären Reaktionen unterstreicht. | ||||||
PSB 1115 | 409344-71-4 (anhydrous) | sc-203671 | 10 mg | $131.00 | 5 | |
PSB-1115 ist ein selektiver A2B-Rezeptor-Antagonist, der auf seine Auswirkungen auf die Entzündung der Atemwege und andere A2B-Rezeptor-vermittelte Prozesse untersucht wurde. |