Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

5′-Deoxy-5′-methylthioadenosine (CAS 2457-80-9)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
5′-Deoxy-5′-(methylthio)-D-adenosine; 5′-(Methylthio)-5′-deoxyadenosine
Anwendungen:
5′-Deoxy-5′-methylthioadenosine ist ein endogenes Methylthioadenosin-Phosphorylase-Substrat und ein starker PDE-Inhibitor
CAS Nummer:
2457-80-9
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
297.33
Summenformel:
C11H15N5O3S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

5′-Deoxy-5′-Methylthioadenosin (MTA) wurde als ein potenter Inhibitor der Protein-Carboxylmethyltransferase und als natürlich vorkommendes Nebenprodukt der Polyamin-Biosynthese gezeigt. Dieser Nukleosid wurde beschrieben, die Wachstumsinhibition bestimmter Zellen durch Apoptose zu verursachen. Die Behandlung von Zellen mit diesem Wirkstoff führte zu einer Hemmung der cAMP-Phosphodiesterase, was wiederum zu einer Erhöhung der cAMP-Spiegel und zu einem Wachstumsstopp der Zellen führte. Spezifischere Studien zeigen, dass MTA-behandelte Zellen eine Arrestierung in der M-Phase des Zellzyklus aufweisen. Andere Daten deuten darauf hin, dass MTA Agonisten- und Antagonisten-Eigenschaften gegenüber dem Adenosin A1-Rezeptor (Adenosin A1-R) und dem Adenosin A2-R aufweist. 5′-Deoxy-5′-Methylthioadenosin ist ein Substrat von 5′-Methylthioadenosinphosphorylase (MTAP), einem Enzym, das bekanntlich von Tumorsuppressorgenen exprimiert wird.


5′-Deoxy-5′-methylthioadenosine (CAS 2457-80-9) Literaturhinweise

  1. Dreidimensionale Struktur einer hyperthermophilen 5'-Desoxy-5'-methylthioadenosin Phosphorylase aus Sulfolobus solfataricus.  |  Appleby, TC., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 39232-42. PMID: 11489901
  2. Reinigung und Charakterisierung von 5'-Deoxy-5'-methylthioadenosin (MTA)-Phosphorylase aus menschlicher Leber.  |  Toorchen, D. and Miller, RL. 1991. Biochem Pharmacol. 41: 2023-30. PMID: 1903946
  3. Die Herunterregulierung der Methylthioadenosin-Phosphorylase (MTAP) fördert das Fortschreiten des hepatozellulären Karzinoms durch die Anhäufung von 5'-Desoxy-5'-methylthioadenosin (MTA).  |  Kirovski, G., et al. 2011. Am J Pathol. 178: 1145-52. PMID: 21356366
  4. Unterschiedliche neuroprotektive Wirkungen von 5'-Deoxy-5'-methylthioadenosin.  |  Moreno, B., et al. 2014. PLoS One. 9: e90671. PMID: 24599318
  5. Unterdrückende Wirkung von aus Tumorzellen stammendem 5'-Desoxy-5'-methylthioadenosin auf menschliche T-Zellen.  |  Henrich, FC., et al. 2016. Oncoimmunology. 5: e1184802. PMID: 27622058
  6. Veränderte Zellformen in Fibroblasten, die mit 5'-Desoxy-5'-methylthioadenosin behandelt wurden: Zusammenhang mit der Morphogenese von Nervenzellen.  |  Smalheiser, NR. 1989. Brain Res Dev Brain Res. 45: 59-67. PMID: 2917413
  7. Menschliche 5'-Desoxy-5'-methylthioadenosin-Phosphorylase: kinetische Studien und katalytischer Mechanismus.  |  Zappia, V., et al. 1988. Adv Exp Med Biol. 250: 165-77. PMID: 3151224
  8. Der Onkometabolit 5'-Deoxy-5'-Methylthioadenosin blockiert mehrere Signalwege der NK-Zell-Aktivierung.  |  Jacobs, B., et al. 2020. Front Immunol. 11: 2128. PMID: 33123121
  9. 5'-Deoxy-5'-methylthioadenosin: ein Nukleosid, das zwischen verschiedenen Adenosinrezeptortypen unterscheidet.  |  Munshi, R., et al. 1988. Biochem Pharmacol. 37: 2085-9. PMID: 3377811
  10. Mechanismus der Wirkung von 5'-Methylthioadenosin in S49-Zellen.  |  Riscoe, MK., et al. 1984. Biochem Pharmacol. 33: 3639-43. PMID: 6095857
  11. Inaktivierung von S-Adenosylhomocystein-Hydrolase durch 5'-Deoxy-5'-methylthioadenosin.  |  Ferro, AJ., et al. 1981. Biochem Biophys Res Commun. 100: 523-31. PMID: 6791639
  12. Trends in der biochemischen Pharmakologie von 5'-Deoxy-5'-methylthioadenosin.  |  Williams-Ashman, HG., et al. 1982. Biochem Pharmacol. 31: 277-88. PMID: 6803807
  13. NGF schützt PC12-Zellen vor Ischämie durch einen Mechanismus, der die N-Kinase erfordert.  |  Boniece, IR. and Wagner, JA. 1995. J Neurosci Res. 40: 1-9. PMID: 7714916
  14. 5'-Deoxy-5'-methylthioadenosin-Phosphorylase und p16INK4-Mangel in verschiedenen Tumorzelllinien.  |  Della Ragione, F., et al. 1995. Oncogene. 10: 827-33. PMID: 7898924
  15. Induktion der Apoptose in Leukämiezellen U937 durch 5'-Desoxy-5'-methylthioadenosin, einen starken Inhibitor der Protein-Carboxylmethyltransferase.  |  Lee, SH. and Cho, YD. 1998. Exp Cell Res. 240: 282-92. PMID: 9597001

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

5′-Deoxy-5′-methylthioadenosine, 50 mg

sc-202427
50 mg
$120.00