Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CGS 15943 (CAS 104615-18-1)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (4)

Alternative Namen:
9-Chloro-2-(2-furanyl)-[1,2,4]triazolo[1,5-c]quinazolin-5-amine
Anwendungen:
CGS 15943 ist ein starker Adenosin-A-Rezeptor-Antagonist
CAS Nummer:
104615-18-1
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
285.69
Summenformel:
C13H8ClN5O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

CGS 15943 ist ein potentes, nicht-selektives Antagonist des Adenosin A Rezeptors. CGS 15943 ist eine synthetische Verbindung, die aus der heterocyclischen Klasse von Verbindungen abgeleitet wird. Es ist oral aktiv in vivo. Es wurde untersucht, ob es als Antioxidans in in-vitro-Studien wirken kann.


CGS 15943 (CAS 104615-18-1) Literaturhinweise

  1. Die diskriminierende Wirkung von CGS 15943, einem kompetitiven Adenosinrezeptor-Antagonisten, hat bei Affen eine Dopamin-Komponente.  |  Holtzman, SG. 1999. Eur J Pharmacol. 376: 7-15. PMID: 10440083
  2. Adenosinrezeptoren und ihre Liganden.  |  Klotz, KN. 2000. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 362: 382-91. PMID: 11111832
  3. Selektive Adenosin-A2A-Rezeptor-Antagonisten.  |  Ongini, E., et al. 2001. Farmaco. 56: 87-90. PMID: 11347973
  4. CGS 15943, ein Non-Xanthin-Adenosin-Rezeptor-Antagonist: Auswirkungen auf die Bewegungsaktivität von nicht koffeintoleranten und koffeintoleranten Ratten.  |  Holtzman, SG. 1991. Life Sci. 49: 1563-70. PMID: 1943461
  5. Influenza del CGS 15943 A (un antagonista dell'adenosina nonxantina) sulla protezione offerta da una serie di farmaci antiepilettici contro le crisi massime indotte da elettroshock nei topi.  |  Czuczwar, SJ., et al. 1991. J Neural Transm Gen Sect. 86: 127-34. PMID: 1953988
  6. Caratterizzazione del legame di un nuovo radioligando antagonista dell'adenosina nonxantina, [3H]CGS 15943, a molteplici stati di affinità del recettore dell'adenosina A1 nella corteccia di ratto.  |  Jarvis, MF., et al. 1991. Mol Pharmacol. 39: 49-54. PMID: 1987452
  7. Koffein und das Analogon CGS 15943 hemmen das Wachstum von Krebszellen, indem sie auf den Phosphoinositid-3-Kinase/Akt-Signalweg wirken.  |  Edling, CE., et al. 2014. Cancer Biol Ther. 15: 524-32. PMID: 24521981
  8. Biochemische Charakterisierung des Triazolochinazolins CGS 15943, eines neuartigen, nichtxanthinischen Adenosin-Antagonisten.  |  Williams, M., et al. 1987. J Pharmacol Exp Ther. 241: 415-20. PMID: 2883298
  9. Pharmakologische Charakterisierung von CGS 15943A: ein neuartiger Non-Xanthin-Adenosin-Antagonist.  |  Ghai, G., et al. 1987. J Pharmacol Exp Ther. 242: 784-90. PMID: 3656113
  10. CGS 15943, ein Adenosin-A2-Rezeptor-Antagonist, reduziert die zerebrale ischämische Schädigung bei der Mongolischen Wüstenrennmaus.  |  Gao, Y. and Phillis, JW. 1994. Life Sci. 55: PL61-5. PMID: 8007757
  11. Auswirkungen von CGS 15943, einem Non-Xanthin-Adenosin-Antagonisten, auf das Verhalten des Totenkopfäffchens.  |  Howell, LL. and Byrd, LD. 1993. J Pharmacol Exp Ther. 267: 432-9. PMID: 8229772
  12. Diskriminierungseffekte von CGS 15943, einem kompetitiven Adenosinrezeptor-Antagonisten, bei Affen: Vergleich mit Methylxanthinen.  |  Holtzman, SG. 1996. J Pharmacol Exp Ther. 277: 739-46. PMID: 8627553
  13. Vergleich von CGS 15943, ZM 241385 und SCH 58261 als Antagonisten an menschlichen Adenosinrezeptoren.  |  Ongini, E., et al. 1999. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 359: 7-10. PMID: 9933143

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

CGS 15943, 10 mg

sc-203544
10 mg
$87.00

CGS 15943, 50 mg

sc-203544A
50 mg
$398.00