ACPT kann verschiedene zelluläre Mechanismen zur Modulation seiner Aktivität nutzen. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) ist ein solcher Aktivator, der direkt auf die Proteinkinase C (PKC) wirkt. Nach der Bindung veranlasst PMA die PKC, von einem inaktiven in einen aktiven Zustand überzugehen. Diese Aktivierung führt zu nachfolgenden Phosphorylierungsprozessen, von denen einer ACPT betreffen kann, wenn es als Substrat für PKC dient. In ähnlicher Weise wirkt Forskolin stromaufwärts, indem es die Adenylylcyclase stimuliert und dadurch die intrazelluläre Konzentration von zyklischem AMP (cAMP) erhöht. Die Erhöhung des cAMP-Spiegels aktiviert wiederum die Proteinkinase A (PKA), die dann ACPT phosphorylieren kann, wenn es eine PKA-Phosphorylierungsstelle besitzt. Eine andere Verbindung, Ionomycin, dient als Kalziumionophor und erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, der kalziumabhängige Proteine aktivieren kann. Dieser Anstieg des Kalziumspiegels könnte die Calmodulin-abhängige Kinase (CaMK) aktivieren, die dann ACPT phosphorylieren könnte, wenn es ein CaMK-Substrat ist.
Der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) aktiviert seinen Rezeptor, um eine Kaskade von Signalereignissen auszulösen, einschließlich der Aktivierung des MAPK/ERK-Signalwegs. Eine solche Aktivierung kann zur Phosphorylierung verschiedener Substrate führen, darunter auch ACPT, wenn es mit diesem Signalweg verbunden ist. Insulin löst über seinen Rezeptor den PI3K/Akt-Signalweg aus, der bei verschiedenen Stoffwechselprozessen eine wichtige Rolle spielt. Die Aktivierung dieses Weges kann die Aktivität von ACPT beeinflussen, wenn ACPT an diesen Prozessen beteiligt ist. Isoproterenol übt seine Wirkung über beta-adrenerge Rezeptoren aus, was zu einem Anstieg von cAMP und einer anschließenden Aktivierung von PKA führt, die ACPT phosphorylieren kann. In ähnlicher Weise kann Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, die Zellmembranen durchdringen und PKA aktivieren, was möglicherweise zu einer ACPT-Phosphorylierung führt. Bradykinin führt über seinen Rezeptor zur Aktivierung von PKC und könnte die ACPT-Aktivität beeinflussen, wenn ACPT ein PKC-Substrat ist. Histamin interagiert mit H1- oder H2-Rezeptoren, die den intrazellulären Kalzium- und cAMP-Spiegel modulieren und möglicherweise die ACPT-Aktivität durch die Aktivierung der zugehörigen Kinasen beeinflussen. Anisomycin aktiviert die MAPK-Signalwege und könnte zur Phosphorylierung von ACPT durch stressaktivierte Proteinkinasen führen. Der vaskuläre endotheliale Wachstumsfaktor (VEGF) stimuliert seine Rezeptoren, was zur Aktivierung von Signalwegen wie MAPK/ERK und PI3K/Akt führt, die die ACPT-Aktivität beeinflussen könnten. Schließlich kann Glutamat durch Bindung an seine Rezeptoren einen Anstieg des intrazellulären Kalziumspiegels bewirken, der CaMK und in der Folge ACPT aktivieren könnte, wenn es ein Substrat von CaMK ist.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert direkt die Proteinkinase C (PKC), was zur Phosphorylierung und Aktivierung von ACPT führen kann, vorausgesetzt, ACPT ist ein Substrat für PKC. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase, wodurch der cAMP-Spiegel steigt, der wiederum PKA aktivieren kann. PKA kann ACPT phosphorylieren und aktivieren, wenn ACPT eine PKA-Phosphorylierungsstelle aufweist. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin wirkt als Calciumionophor und erhöht den intrazellulären Calciumspiegel, wodurch calciumabhängige Proteine wie die Calmodulin-abhängige Kinase (CaMK) aktiviert werden können, was möglicherweise zur Aktivierung von ACPT führt, wenn ACPT ein CaMK-Substrat ist. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin aktiviert den Insulinrezeptor, wodurch der PI3K/Akt-Signalweg ausgelöst wird, der über nachgeschaltete Effekte auf Stoffwechselwege zur Aktivierung von ACPT führen kann, wenn ACPT Teil dieser Wege ist. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol aktiviert beta-adrenerge Rezeptoren, was zur Aktivierung der Adenylylcyclase und einer Erhöhung des cAMP führt, was wiederum PKA und möglicherweise ACPT aktivieren kann, wenn ACPT ein PKA-Substrat ist. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP ist ein membrandurchlässiges cAMP-Analogon, das PKA aktiviert, das ACPT phosphorylieren und aktivieren könnte, wenn ACPT eine PKA-Phosphorylierungsstelle hat. | ||||||
Bradykinin | 58-82-2 | sc-507311 | 5 mg | $110.00 | ||
Bradykinin aktiviert B2-Rezeptoren, was zu einer Erhöhung des intrazellulären Kalziums und einer Aktivierung von PKC führen kann, was wiederum eine Aktivierung von ACPT zur Folge haben kann, wenn ACPT ein Substrat von PKC ist. | ||||||
Histamine, free base | 51-45-6 | sc-204000 sc-204000A sc-204000B | 1 g 5 g 25 g | $92.00 $277.00 $969.00 | 7 | |
Histamin kann über seine H1- oder H2-Rezeptoren intrazelluläre Signalwege modulieren, die Calcium und cAMP involvieren, was zur Aktivierung von Kinasen führen könnte, die ACPT phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin aktiviert MAPK-Signalwege, was zur Aktivierung von stressaktivierten Proteinkinasen führen kann, die ACPT phosphorylieren und aktivieren können, wenn es ein Substrat in diesem Signalweg ist. | ||||||
L-Glutamic Acid | 56-86-0 | sc-394004 sc-394004A | 10 g 100 g | $291.00 $566.00 | ||
Glutamat bindet an Glutamatrezeptoren und aktiviert diese, was zu einem intrazellulären Calciumanstieg und zur Aktivierung von Calmodulin-abhängigen Kinasen (CaMK) führt; diese Kaskade könnte ACPT aktivieren, wenn ACPT ein CaMK-Substrat ist. |