ACK-Inhibitoren gehören zu einer Klasse von Molekülen, die die Aktivität der aktivierten Cdc42-assoziierten Kinase (ACK) hemmen. ACK, eine Nicht-Rezeptor-Tyrosin-Kinase, spielt eine entscheidende Rolle bei mehreren zellulären Prozessen, indem sie verschiedene Signalwege reguliert und die Signalübertragung im Zusammenhang mit Zellwachstum, -bewegung und -überleben erleichtert. Die Kinase umfasst verschiedene Domänen, darunter die SH3-Domäne, die CRIB-Domäne und die Kinasedomäne, die jeweils die Interaktion mit verschiedenen nachgeschalteten Zielen und Substraten erleichtern. Es ist bekannt, dass das Enzym ACK die Umstrukturierung des Zytoskeletts moduliert, was sich auf die Fähigkeit der Zelle auswirkt, sich zu bewegen und sich an ihre unmittelbaren Umweltreize anzupassen. Darüber hinaus interagiert die Kinase mit mehreren Signalwegen und trägt so zur Modulation der zellulären Reaktionen auf externe Stimuli und interne Anpassungen bei.
Die chemische Klasse der ACK-Inhibitoren besteht aus Molekülen, die speziell darauf ausgerichtet sind, die Kinaseaktivität von ACK zu modulieren, d. h. vor allem abzuschwächen, und so die Signalwege, an denen sie beteiligt ist, zu beeinflussen. Diese Inhibitoren wirken in der Regel durch Bindung an die ATP-bindende Tasche des Enzyms, wodurch die Phosphorylierung seiner Substrate verhindert und somit die nachfolgenden Signalkaskaden abgeschwächt werden. Die chemischen Strukturen der ACK-Inhibitoren sind vielfältig und gewährleisten Selektivität und Spezifität gegenüber der Kinase und geben Einblicke in die verschiedenen mechanistischen Ansätze, mit denen die ACK-Aktivität moduliert werden kann. Durch das Verständnis der biochemischen und biophysikalischen Aspekte der Interaktion von ACK mit seinen Inhibitoren können tiefere Einblicke in die zelluläre Signalübertragung, Regulierung und Modulation von Signalwegen gewonnen werden, die den Weg zum Verständnis des komplexen Netzwerks der zellulären Kommunikation und Regulierung ebnen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Sunitinib, Free Base | 557795-19-4 | sc-396319 sc-396319A | 500 mg 5 g | $150.00 $920.00 | 5 | |
Sunitinib ist zwar in erster Linie als Multi-Tyrosin-Kinase-Hemmer bekannt, zeigt aber auch eine hemmende Wirkung gegen ACK. | ||||||
Dasatinib | 302962-49-8 | sc-358114 sc-358114A | 25 mg 1 g | $47.00 $145.00 | 51 | |
Dasatinib ist ein Multi-Tyrosin-Kinase-Hemmer und kann die ACK-Kinase-Aktivität in gewissem Umfang hemmen. | ||||||
Imatinib | 152459-95-5 | sc-267106 sc-267106A sc-267106B | 10 mg 100 mg 1 g | $25.00 $117.00 $209.00 | 27 | |
Imatinib ist ein Tyrosinkinase-Hemmer, der aber auch ACK in gewissem Maße hemmen kann. | ||||||
BMS 777607 | 1025720-94-8 | sc-364438 sc-364438A | 10 mg 50 mg | $392.00 $1244.00 | 1 | |
BMS-777607 ist ein experimenteller niedermolekularer Hemmstoff von ACK. | ||||||
Bcr-abl Inhibitor III | 778277-15-9 | sc-364428 | 10 mg | $113.00 | ||
Bcr-abl-Inhibitor III (GNF-5) ist ein selektiver Inhibitor von ACK1. | ||||||
AZD7762 | 860352-01-8 | sc-364423 | 2 mg | $107.00 | ||
AZD7762 ist ein Kinaseinhibitor, der Berichten zufolge die ACK1-Aktivität hemmt. |