Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

6530418L21Rik Aktivatoren

Gängige 6530418L21Rik Activators sind unter underem Insulin CAS 11061-68-0, Bis(pinacolato)diboron CAS 73183-34-3, LY 294002 CAS 154447-36-6, Wortmannin CAS 19545-26-7 und Rapamycin CAS 53123-88-9.

Akt1-Aktivatoren sind eine Reihe von Chemikalien, die die funktionelle Aktivität des Proteins Akt1 über verschiedene intrazelluläre Signalwege stimulieren. Insulin und IGF-1 sind potente Aktivatoren des PI3K/Akt-Signalwegs; sie entfalten ihre Wirkung durch Bindung an ihre jeweiligen Rezeptoren, was zur Rekrutierung von PI3K an der Membran und zur anschließenden Produktion von Phosphatidylinositol (3,4,5)-Trisphosphat (PIP3) führt. PIP3 bindet direkt an Akt1 und fördert dessen Verlagerung zur Plasmamembran, wo es phosphoryliert und aktiviert wird. In ähnlicher Weise binden EGF und PDGF ihre jeweiligen Rezeptoren, was zur Aktivierung von PI3K und zur Bildung von PIP3 führt, wodurch die Aktivität von Akt1 durch Phosphorylierung weiter gesteigert wird. A-443654 und SC79 sind direkte Aktivatoren von Akt1; A-443654 moduliert Akt1 allosterisch und erhöht seine Kinaseaktivität, während SC79 an Akt1 bindet und seine Translokation und Aktivierung in die Membran erleichtert.

Andere Verbindungen wie LY294002, Wortmannin, Rapamycin, Triciribin und Perifosin werden traditionell als Inhibitoren des PI3K/Akt-Stoffwechsels betrachtet, können aber durch komplexe Rückkopplungs- und Ausgleichsmechanismen zur Aktivierung von Akt1 führen. So hemmen LY294002 und Wortmannin PI3K, was möglicherweise zu einem kompensatorischen Anstieg der Akt1-Aktivität aufgrund der Unterbrechung negativer Rückkopplungsschleifen führt. Rapamycin könnte durch Hemmung von mTOR - einem nachgeschalteten Effektor im Akt-Signalweg - als Teil einer zellulären Rückkopplungsreaktion zu einer vorgeschalteten Akt1-Aktivierung führen. Triciribin und Perifosin wirken zwar in der Regel als Akt-Inhibitoren, könnten aber unter bestimmten Bedingungen die Aktivität von Akt1 induzieren, indem sie zelluläre Anpassungsreaktionen auslösen, die auf die Aufrechterhaltung der Homöostase innerhalb des Signalnetzwerks abzielen. Insgesamt erleichtern diese Verbindungen durch ihre vielfältigen Wirkungen auf zelluläre Signalwege die Steigerung der Akt1-Aktivität, ohne dass eine Hochregulierung seiner Expression oder eine direkte Bindungsaktivierung erforderlich ist.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Insulin Antikörper ()

11061-68-0sc-29062
sc-29062A
sc-29062B
100 mg
1 g
10 g
$153.00
$1224.00
$12239.00
82
(1)

Aktiviert den PI3K/Akt-Signalweg durch Aktivierung des Insulinrezeptors, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von Akt1 führt.

Bis(pinacolato)diboron

73183-34-3sc-252467
sc-252467A
1 g
5 g
$43.00
$80.00
(0)

Aktiviert den PDGF-Rezeptor, löst die PI3K/Akt-Signalkaskade aus und erhöht möglicherweise die Aktivität von Akt1.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Hemmt PI3K, könnte aber indirekt die Akt1-Aktivität über Rückkopplungsschleifen innerhalb des PI3K/Akt-Wegs erhöhen.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wirkt als PI3K-Inhibitor, was möglicherweise zu einer indirekten Akt1-Aktivierung durch kompensatorische zelluläre Mechanismen führt.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Hemmt mTOR, das Teil des PI3K/Akt-Signalwegs ist, was möglicherweise zu einer Rückkopplungsaktivierung von Akt1 führt.

A-674563

552325-73-2sc-364393
sc-364393A
2 mg
5 mg
$232.00
$413.00
(1)

Aktiviert direkt Akt1 durch allosterische Modulation und verstärkt dessen Kinaseaktivität.

2-Amino-6-chloro-α-cyano-3-(ethoxycarbonyl)-4H-1-benzopyran-4-acetic Acid Ethyl Ester

305834-79-1sc-479756
25 mg
$380.00
(0)

Direkter Akt-Aktivator, der an Akt1 bindet und dessen Verlagerung zur Plasmamembran veranlasst, wodurch die Aktivierung gefördert wird.

Triciribine

35943-35-2sc-200661
sc-200661A
1 mg
5 mg
$102.00
$138.00
14
(1)

Hemmt die Akt-Phosphorylierung, kann aber in bestimmten Kontexten durch Rückkopplungsmechanismen zur Aktivierung von Akt1 führen.

Perifosine

157716-52-4sc-364571
sc-364571A
5 mg
10 mg
$184.00
$321.00
1
(2)

Akt-Inhibitor, der durch homöostatische Hochregulierung als Reaktion auf die Hemmung zu einer erhöhten Akt1-Aktivität führen kann.