Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

6330403A02Rik Aktivatoren

Gängige 6330403A02Rik Activators sind unter underem YODA 1 CAS 448947-81-7, Ruthenium red CAS 11103-72-3, Streptomycin sulfate CAS 3810-74-0, Gadolinium(III) chloride CAS 10138-52-0 und Cytochalasin D CAS 22144-77-0.

Chemische Aktivatoren von MTCL-Familienmitglied 3 setzen eine Kaskade intrazellulärer Ereignisse in Gang, die zur Aktivierung des Proteins über verschiedene Signalwege führen. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) ist ein solcher Aktivator, der auf die Proteinkinase C (PKC) abzielt, eine Familie von Kinasen, die eine wichtige Rolle bei der Regulierung zahlreicher zellulärer Prozesse spielt. Nach der Aktivierung durch PMA kann PKC das MTCL-Familienmitglied 3 phosphorylieren, was zu dessen Aktivierung führt. In ähnlicher Weise wirkt Forskolin stromaufwärts, indem es die Adenylatzyklase aktiviert, die die intrazelluläre Konzentration von cAMP erhöht, einem sekundären Botenstoff, der die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. Die PKA wiederum phosphoryliert das MTCL-Familienmitglied 3, was zu dessen Aktivierung führt. Ionomycin und A23187 (Calcimycin) wirken beide als Kalzium-Ionophore, die den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen und dadurch kalziumabhängige Proteinkinasen aktivieren, die das MTCL-Familienmitglied 3 phosphorylieren können. Thapsigargin trägt zum Anstieg des zytosolischen Kalziumspiegels bei, indem es die sarkoplasmatische/endoplasmatische Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA) hemmt, mit dem gleichen Ergebnis der Aktivierung von kalziumabhängigen Kinasen, die auf das Mitglied der MTCL-Familie 3 abzielen.

Über einen anderen Mechanismus hemmen sowohl Calyculin A als auch Okadainsäure die Aktivität der Proteinphosphatasen 1 und 2A. Diese Hemmung verhindert die Dephosphorylierung von Proteinen, was zu einem allgemeinen Anstieg der Phosphorylierung in der Zelle führt, zu der auch die Phosphorylierung und anschließende Aktivierung von MTCL-Familienmitglied 3 gehören kann. Anisomycin löst die Aktivierung von stressaktivierten Proteinkinasen wie JNK- und p38-Kinasen aus, die dann das MTCL-Familienmitglied 3 phosphorylieren können. Phosphatidsäure wirkt als Lipid-Second-Messenger und kann Signalwege aktivieren, an denen PKC und mTOR beteiligt sind, die bekanntermaßen MTCL-Familienmitglied 3 phosphorylieren und aktivieren. Dibutyryl-cAMP, ein zelldurchlässiges Analogon von cAMP, aktiviert PKA, das wiederum das MTCL-Familienmitglied 3 phosphorylieren kann. PF-4708671 hemmt selektiv die p70-S6-Kinase, und diese Hemmung kann zur Aktivierung kompensatorischer Kinasen oder Signalwege führen, die zur Aktivierung von MTCL-Familienmitglied 3 führen. Schließlich integriert sich Ölsäure in die Zellmembranen und aktiviert PKC, die das Mitglied der MTCL-Familie 3 phosphorylieren und aktivieren kann, womit die vielfältigen Mechanismen abgeschlossen sind, durch die diese chemischen Aktivatoren die Funktion des Proteins regulieren.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

YODA 1

448947-81-7sc-507361
10 mg
$215.00
(0)

Interagiert direkt mit Piezokanälen, die zur gleichen Familie der mechanosensorischen Transduktionskanäle gehören, und aktiviert sie dadurch, was den mechanosensorischen Transduktionsmediator aktivieren kann.

Ruthenium red

11103-72-3sc-202328
sc-202328A
500 mg
1 g
$184.00
$245.00
13
(1)

Blockiert die zelluläre Kalziumfreisetzung, die wiederum kompensatorische Mechanismen hochregulieren kann, was zur Aktivierung von Kalziumkanälen und potenziell zur Aktivierung des mechanosensorischen Transduktionsmediators führt.

Streptomycin sulfate

3810-74-0sc-202821
sc-202821A
10 g
100 g
$90.00
$128.00
12
(1)

Bindet an Kalziumkanäle und kann deren Funktion verändern, was möglicherweise durch einen veränderten Ionenfluss zur Aktivierung des mechanosensorischen Transduktionsmediators führt.

Gadolinium(III) chloride

10138-52-0sc-224004
sc-224004A
5 g
25 g
$150.00
$350.00
4
(1)

Blockiert bestimmte Ionenkanäle, was zur kompensatorischen Aktivierung anderer Kanäle führen kann, einschließlich derer, die an der mechanosensorischen Transduktion beteiligt sind, was in der Aktivierung des Mediators der mechanosensorischen Transduktion gipfelt.

Cytochalasin D

22144-77-0sc-201442
sc-201442A
1 mg
5 mg
$145.00
$442.00
64
(4)

Unterbricht Aktinfilamente, was zu Veränderungen der Zellspannung und der mechanosensorischen Signalübertragung führen kann, was wiederum die Aktivierung des mechanosensorischen Transduktionsmediators zur Folge hat.

ML-7 hydrochloride

110448-33-4sc-200557
sc-200557A
10 mg
50 mg
$89.00
$262.00
13
(1)

Hemmt die Myosin-Leichtketten-Kinase, was die Dynamik des Zytoskeletts beeinträchtigt und möglicherweise zur Aktivierung des mechanosensorischen Transduktionsmediators durch Veränderungen der Zellform und -spannung führt.

D-erythro-Sphingosine

123-78-4sc-3546
sc-3546A
sc-3546B
sc-3546C
sc-3546D
sc-3546E
10 mg
25 mg
100 mg
1 g
5 g
10 g
$88.00
$190.00
$500.00
$2400.00
$9200.00
$15000.00
2
(2)

Ein Lipidsignalmolekül, das Zellmembranen und Signalwege beeinflussen kann und möglicherweise zur Aktivierung des mechanosensorischen Transduktionsmediators durch Modulation der Membranspannung und verwandter Mechanotransduktionswege führt.

Nifedipine

21829-25-4sc-3589
sc-3589A
1 g
5 g
$58.00
$170.00
15
(1)

Ein Kalziumkanalblocker, der zu einer kompensatorischen Aktivierung anderer Ionenkanäle führen kann, die wiederum den mechanosensorischen Transduktionsmediator über Kalzium-Signalwege aktivieren können.

Jasplakinolide

102396-24-7sc-202191
sc-202191A
50 µg
100 µg
$180.00
$299.00
59
(1)

Stabilisiert Aktinfilamente und kann Veränderungen in der Zellmorphologie und -spannung verursachen, die den mechanosensorischen Transduktionsmediator durch Veränderung der mechanischen Eigenschaften von Zellen und nachfolgender Signalwege im Zusammenhang mit der Mechanotransduktion aktivieren können.