Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Gadolinium(III) chloride (CAS 10138-52-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (4)

Alternative Namen:
Gadolinium trichloride
Anwendungen:
Gadolinium(III) chloride ist eine Quelle für Gd3+-Ionen
CAS Nummer:
10138-52-0
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
263.61
Summenformel:
GdCl3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Gadolinium(III)-Chlorid ist eine Zubereitung des Metalls Gadolinium, das in verschiedenen Anwendungen eingesetzt wird. Gadolinium(III)-Chlorid liefert eine Quelle des Gd3+-Ions, das als ein mechanosensitiver Ca2+-Kanalblocker beschrieben wird, und die senkrechte Orientierung von primären menschlichen dermalen Fibroblasten wurde durch die Einführung von Gadolinium(III)-Chlorid blockiert. Die koronare Vasodilatationseffekte des Sesquiterpen-Verbindung Vulgarenol, die in der induzierbaren Stickstoffmonoxid-Synthase (NOS) und der endothelialen NOS-Überexpression vermutet werden, wurden durch Gadolinium(III)-Chlorid antagonisiert. Eine andere Studie, die sich mit der verringerten koronaren Gefäßwiderstandsverminderung durch den wasserlöslichen Extrakt von Viscum album beschäftigte, schlug einen Mechanismus vor, der die Überexpression von NOS-2 und NOS-3 beinhaltet, und Gadolinium(III)-Chlorid wurde auch verwendet, um diesen Effekt zu antagonisieren.


Gadolinium(III) chloride (CAS 10138-52-0) Literaturhinweise

  1. Ein Ionenpaar, das einen Gadolinium(III)-Schiff-Base-Komplex und Uranyltetrachlorid vereint.  |  Pons Y Moll, O., et al. 2001. Acta Crystallogr C. 57: 392-3. PMID: 11313570
  2. Mechanischer Stress aktiviert den Nuklearfaktor-KappaB-Signalweg in Skelettmuskelfasern: eine mögliche Rolle bei Duchenne-Muskeldystrophie.  |  Kumar, A. and Boriek, AM. 2003. FASEB J. 17: 386-96. PMID: 12631578
  3. Der Verlust von Dystrophin verursacht eine abweichende Mechanotransduktion in Skelettmuskelfasern.  |  Kumar, A., et al. 2004. FASEB J. 18: 102-13. PMID: 14718391
  4. Die Rolle der Makrophagen bei der Wirtsresistenz gegen Streptokokken der Gruppe A.  |  Goldmann, O., et al. 2004. Infect Immun. 72: 2956-63. PMID: 15102808
  5. Intrazelluläre Signalspezifität als Reaktion auf einachsige und mehrachsige Dehnung: Implikationen für die Mechanotransduktion.  |  Hornberger, TA., et al. 2005. Am J Physiol Cell Physiol. 288: C185-94. PMID: 15371259
  6. Kupfferzellen und Makrophagen sind für die hepatische Hepcidin-Aktivierung bei Eisenüberladung nicht erforderlich.  |  Montosi, G., et al. 2005. Hepatology. 41: 545-52. PMID: 15726660
  7. Der wässrige Extrakt aus Viscum album induziert die Überexpression von NOS-2 und NOS-3 in Meerschweinchenherzen.  |  Tenorio-Lopez, FA., et al. 2006. Nat Prod Res. 20: 1176-82. PMID: 17127505
  8. Vulgarenol, ein aus Magnolia grandiflora isoliertes Sesquiterpen, induziert eine Überexpression der Stickstoffmonoxid-Synthasen II und III in Meerschweinchenherzen.  |  del Valle-Mondragón, L., et al. 2007. Z Naturforsch C J Biosci. 62: 725-30. PMID: 18069247
  9. Unterschiedliche Mechanismen des mechanosensitiven Ca2+-Einstroms in menschlichen primären Synovialfibroblasten.  |  Sakamoto, Y., et al. 2010. J Orthop Res. 28: 859-64. PMID: 20108315
  10. Der Antagonismus von RNase L ist für die Replikation des murinen Coronavirus in Kupfferzellen und sinusoidalen Endothelzellen der Leber, nicht aber in Hepatozyten erforderlich.  |  Li, Y. and Weiss, SR. 2016. J Virol. 90: 9826-9832. PMID: 27558415
  11. Hypotonischer Stress fördert die ATP-Freisetzung, die Produktion reaktiver Sauerstoffspezies und die Zellproliferation durch TRPV4-Aktivierung in Synovialfibroblasten der Ratte mit rheumatoider Arthritis.  |  Hu, F., et al. 2017. Biochem Biophys Res Commun. 486: 108-115. PMID: 28274876
  12. Die Modifizierung der Oberfläche von Siliziumdioxid-Nanopartikeln mit Amino- oder Carboxylgruppen vermindert ihre Zytotoxizität für parenchymale Hepatozyten.  |  Nagano, T., et al. 2017. Biol Pharm Bull. 40: 726-728. PMID: 28458361
  13. Ionische Assoziation und Elektronenspin-Relaxationsraten in Aqua-Gadolinium(III)-Komplexen.  |  Sur, SK. and Bryant, RG. 1996. J Magn Reson B. 111: 105-8. PMID: 8661268

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Gadolinium(III) chloride, 5 g

sc-224004
5 g
$150.00

Gadolinium(III) chloride, 25 g

sc-224004A
25 g
$350.00