Chemische Aktivatoren des CUB domain containing protein 3 greifen in verschiedene intrazelluläre Signalwege ein, um die Aktivität des Proteins zu modulieren. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) kann diesen Aktivierungsprozess durch die Stimulierung der Proteinkinase C (PKC) einleiten. Sobald PKC aktiviert ist, kann es zur Phosphorylierung des CUB-Domäne enthaltenden Proteins 3 führen, was dessen Interaktion mit weiteren Signalproteinen erleichtert. In ähnlicher Weise kann Forskolin den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöhen, was wiederum die Aktivität der Proteinkinase A (PKA) steigern kann. Die Aktivierung der PKA kann dann zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung des CUB-Domäne-enthaltenden Proteins 3 führen. Ionomycin kann durch die Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels kalziumabhängige Signalwege, einschließlich Calmodulin-abhängiger Kinasen, aktivieren, die in der Lage sind, die Aktivität des CUB-Domäne-enthaltenden Proteins 3 zu modulieren.
Verschiedene Wachstumsfaktoren und andere Signalmoleküle spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des CUB-Domäne-enthaltenden Proteins 3. Sowohl der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) als auch der aus Blutplättchen gewonnene Wachstumsfaktor (PDGF) aktivieren ihre jeweiligen Rezeptortyrosinkinasen und lösen damit eine Kaskade von Phosphorylierungsereignissen aus, die auch die Aktivierung des CUB-Domäne-enthaltenden Proteins 3 einschließen können. Insulin aktiviert den Insulinrezeptor und setzt über den PI3K/Akt-Weg eine Reihe von Reaktionen in Gang, die zur Aktivierung des CUB-Domäne-enthaltenden Proteins 3 führen können. Darüber hinaus kann das Oxidationsmittel Wasserstoffperoxid redoxsensitive Signalwege modulieren und so die Aktivität des CUB-Domäne-enthaltenden Proteins 3 beeinflussen. Thapsigargin und Calyculin A können durch Störung der Kalziumhomöostase bzw. durch Hemmung von Proteinphosphatasen ebenfalls zur Aktivierung des CUB-Domäne-enthaltenden Proteins 3 durch veränderte Kalzium-Signalwege und Phosphorylierungszustände führen. Zinksulfat kann als zweiter Botenstoff den Phosphorylierungszustand von Proteinen beeinflussen und dadurch das CUB domain containing protein 3 aktivieren.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), was zur Phosphorylierung und Aktivierung des CUB domain containing protein 3 führen kann, indem es seine Interaktion mit anderen Signalmolekülen fördert. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, wodurch Calmodulin-abhängige Signalwege aktiviert werden können, was zur Aktivierung des CUB-Domänen-enthaltenden Proteins 3 durch kalziumabhängige Signalkaskaden führt. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin aktiviert den Insulinrezeptor, was zur Aktivierung des PI3K/Akt-Signalwegs führt, der die Aktivierung des CUB-Domänen-enthaltenden Proteins 3 durch nachgeschaltete Effekte auf Proteinwechselwirkungen und Phosphorylierungszustände fördern kann. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Wasserstoffperoxid wirkt als Oxidationsmittel, das redoxempfindliche Signalwege modulieren kann, was möglicherweise zur Aktivierung des CUB-Domänen-enthaltenden Proteins 3 durch oxidative Stressreaktionsmechanismen führt. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin stört die Calciumhomöostase durch Hemmung der Ca2+-ATPase des sarko/endoplasmatischen Retikulums (SERCA), was zur Aktivierung des CUB-Domänen-enthaltenden Proteins 3 über Calcium-vermittelte Signalwege führen kann. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure hemmt die Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zu erhöhten Phosphorylierungswerten in den Zellen führt und durch eine veränderte Phosphorylierungsdynamik zur Aktivierung des CUB-Domänen-enthaltenden Proteins 3 beitragen kann. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Proteinsynthesehemmer, der stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs) aktiviert, was zur Aktivierung von CUB-Domänen-enthaltendem Protein 3 als Teil der zellulären Stressreaktion führen kann. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist wie Okadasäure ein Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, die eine Hyperphosphorylierung von Proteinen verursachen und zur Aktivierung von CUB-Domänen-haltigem Protein 3 führen können. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink wirkt als zweiter Botenstoff in verschiedenen Signalwegen und kann das Protein mit CUB-Domäne 3 aktivieren, indem es den Phosphorylierungszustand von Proteinen verändert und an Metalloenzym-Wechselwirkungen beteiligt ist. |