Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4930432K21Rik Aktivatoren

Gängige 4930432K21Rik Activators sind unter underem ADP CAS 58-64-0, Magnesium chloride CAS 7786-30-3, Sodium Orthovanadate CAS 13721-39-6, Okadaic Acid CAS 78111-17-8 und Calyculin A CAS 101932-71-2.

Chemische Aktivatoren des Rekrutierungsfaktors 1 der meiotischen Bruchreparaturrekombinase können seine Aktivität durch verschiedene biochemische Mechanismen beeinflussen. ATP, ein Molekül, das für seine Rolle als Energiewährung bekannt ist, dient auch als Substrat für Proteinkinasen. Diese Kinasen können den Rekrutierungsfaktor 1 der meiotischen Rekombinase phosphorylieren, was zu seiner Aktivierung führt. Das Vorhandensein von Kofaktoren wie Magnesiumchlorid ist für diesen Phosphorylierungsprozess von entscheidender Bedeutung, da es die notwendige ionische Umgebung für die optimale Funktion von ATP während der kinasevermittelten Phosphorylierung bereitstellt. Darüber hinaus kann Natriumorthovanadat die anhaltende Aktivierung des meiotischen Rekrutierungsfaktors 1 der Bruchreparatur gewährleisten, indem es Phosphatasen hemmt, die das Protein andernfalls dephosphorylieren würden, und es so in einem aktivierten Zustand hält. In ähnlicher Weise können Okadainsäure und Calyculin A durch Hemmung der Proteinphosphatasen PP1 bzw. PP2A die Deaktivierung des phosphorylierten Rekrutierungsfaktors 1 der meiotischen Bruchreparaturrekombinase verhindern und so seinen dauerhaft aktiven Zustand fördern.

Auf einem anderen Weg kann Forskolin die Adenylatzyklase aktivieren, was zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels führt, der anschließend die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. PKA ist in der Lage, den Rekrutierungsfaktor 1 der meiotischen Rekombinase zu phosphorylieren und dadurch zu aktivieren. Strukturelle Kofaktoren wie Zinksulfat können Konformationsänderungen hervorrufen, die für die Aktivierung des Proteins wesentlich sind. Auch Kupfer(II)-sulfat kann an Proteine binden, um strukturelle Veränderungen zu bewirken, die zur Aktivierung des meiotischen Bruchreparatur-Rekombinationsfaktors 1 führen können. Außerdem kann Wasserstoffperoxid Signaltransduktionswege aktivieren, die zur Aktivierung des Proteins führen. Der Stickoxid-Donator SNAP setzt Stickoxid frei, das die Guanylatzyklase aktivieren kann, um den cGMP-Spiegel zu erhöhen, was wiederum zur Aktivierung der Proteinkinase G führt, die den Rekrutierungsfaktor 1 der meiotischen Bruchreparatur phosphorylieren und aktivieren könnte. Paclitaxel kann durch die Stabilisierung der Mikrotubuli die Zellmechanik verändern und Signalwege aktivieren, die zur Aktivierung des Proteins führen. Schließlich kann die Hemmung der Myosin-Leichtkettenkinase durch ML-7 die Aktindynamik verändern, ein Prozess, der Signalwege aktivieren kann, an denen der meiotische Rekombinationsrekrutierungsfaktor 1 beteiligt ist. Jede dieser Chemikalien zielt auf spezifische biochemische Wege und Mechanismen ab, um die Aktivierung des Rekrutierungsfaktors 1 der meiotischen Bruchreparaturrekombinase sicherzustellen, was ihre Rolle bei der Regulierung der Funktion dieses Proteins unterstreicht.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

ADP

58-64-0sc-507362
5 g
$53.00
(0)

ATP kann den meiotischen Rekombinase-Rekrutierungsfaktor 1 aktivieren, indem es als Substrat für Kinasen dient, die das Protein phosphorylieren, was zu seiner Aktivierung führt.

Magnesium chloride

7786-30-3sc-255260C
sc-255260B
sc-255260
sc-255260A
10 g
25 g
100 g
500 g
$27.00
$34.00
$47.00
$123.00
2
(1)

Magnesiumchlorid kann bei Kinasereaktionen als Kofaktor für ATP dienen, das wiederum den Rekrutierungsfaktor 1 der meiotischen Bruchreparatur-Rekombinase phosphorylieren kann, was zu seiner Aktivierung führt.

Sodium Orthovanadate

13721-39-6sc-3540
sc-3540B
sc-3540A
5 g
10 g
50 g
$45.00
$56.00
$183.00
142
(4)

Natriumorthovanadat kann Phosphatasen hemmen, die auf die phosphorylierten Formen von Proteinen abzielen, wodurch der meiotische Rekombinase-Rekrutierungsfaktor 1 möglicherweise in einem aktivierten Zustand gehalten wird.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Okadasäure kann die Proteinphosphatasen PP1 und PP2A hemmen und so die Dephosphorylierung verhindern und die Aktivierung des meiotischen Rekombinase-Rekrutierungsfaktors 1 aufrechterhalten.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Calyculin A ist ein weiterer Inhibitor von PP1 und PP2A, der den Phosphorylierungszustand und die Aktivierung des Rekrutierungsfaktors 1 der meiotischen Bruchreparatur aufrechterhalten kann.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinksulfat kann als struktureller Cofaktor für Proteindomänen fungieren und möglicherweise Konformationsänderungen hervorrufen, die den Rekrutierungsfaktor 1 der meiotischen Bruchreparaturrekombinase aktivieren.

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Kupfer(II)-Sulfat kann sich an Proteine binden und Konfigurationsänderungen hervorrufen, die möglicherweise den meiotischen Rekombinase-Rekrutierungsfaktor 1 für die Bruchreparatur aktivieren.

Hydrogen Peroxide

7722-84-1sc-203336
sc-203336A
sc-203336B
100 ml
500 ml
3.8 L
$30.00
$60.00
$93.00
27
(1)

Wasserstoffperoxid kann oxidativen Stress auslösen, der über Signaltransduktionswege zur Aktivierung des Rekrutierungsfaktors 1 der meiotischen Rekombinase führen kann.

Taxol

33069-62-4sc-201439D
sc-201439
sc-201439A
sc-201439E
sc-201439B
sc-201439C
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
250 mg
1 g
$40.00
$73.00
$217.00
$242.00
$724.00
$1196.00
39
(2)

Paclitaxel kann Mikrotubuli stabilisieren und durch eine veränderte Zellmechanik Signalwege aktivieren, die zur Aktivierung des meiotischen Rekombinase-Rekrutierungsfaktors 1 für die Bruchreparatur führen.

ML-7 hydrochloride

110448-33-4sc-200557
sc-200557A
10 mg
50 mg
$89.00
$262.00
13
(1)

ML-7 hemmt die Myosin-Leichtketten-Kinase, die die Aktin-Dynamik modulieren und möglicherweise Signalwege aktivieren kann, an denen der meiotische Rekombinase-Rekrutierungsfaktor 1 beteiligt ist.